Frazima Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Hallo, ich bin ein bisschen ratlos. Mein Enkel möchte nichts mehr auf den Pullover gestickt bekommen, weil die Rückseiten kratzen. Im Winter geht es ja, wie er ein Unterhemd an hat, aber jetzt bei der Wärme ja nicht. Kennt ihr auch das Problem? Hat jemand eine Idee, wie man das ändern kann? Ich habe schon mit wasserlöslichem Vlies gearbeitet, hat sich nichts geändert. Ich dachte schon an extra sticken und dann aufnähen, aber wie? Würde mich sehr über eine Idee freuen. Liebe Grüße Gabi
charliebrown Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Ich habe keine Erfahrung mit Stickereien, habe aber vollstes Verständnis für den Enkel. Mein Sohn war ebenfalls sehr empfindlich mit der Haut und hat dann auch mit Rötungen reagiert, z.B. auf Stickereien (bei gekauften Sachen), auf Etiketten, manche Nähte.... Ob es eine Abhilfe gibt, oder du die Bestickung weglassen musst, kann ich allerdings nicht beurteilen...
Rumpelstilz Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Warum nicht einfach Kleidung ohne Stickereien nähen?
Sissy Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Von Madeira gibt es ein Vlies, das man auf die Rückseite von Stickereien aufbügelt, das soll das Kratzen verhindern. Es nennt sich Comfortvlies.
Frazima Geschrieben 17. August 2018 Autor Melden Geschrieben 17. August 2018 Ich danke sehr und werde gleich mal nach diesem Comfortvlies gucken. Ja klar kann ich Sachen ohne Stickereien nähen, aber ich habe nun mal die Möglichkeit und wollte es auch gerne nutzen. Die Kinder sind so schnell groß, dann geht das eh nicht mehr. Nun guck ich mal nach dem Vlies. Liebe Grüße Gabi
essa Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Auch Gunolod bietet ein Schutzgewebe für Stickerei-Rückseite an. Es nennt sich STICK-PROTECT (weiß und schwarz)
unusual1984 Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Guten Abend, das Stick Project von Gunold kenne ich auch. Das hat bei meiner Tochter Abhilfe geschafft und funktionierte sehr gut. Liebe Grüße unu
Miracuja Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Eine Alternative wäre es evtl noch, auf vollflächige Stickereien zu verzichten und nur noch Applikationen mit einfachem Geradstich aufzusticken (mache ich bei meinen Kindern eigentlich nur so). Oder plotten .
Lehrling Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 die Stickerei auf einen Stoffrest vom Shirt machen und dann als Applikation aufnähen. Stofffarbe paßt, zwischen Stickerei und Haut ist eine Lage Stoff... liebe Grüße Lehrling
Myrin Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 G785 von Freudenberg ist elastisch, wird auf die Rückseite aufgebügelt, kann nach dem Waschen, falls teilweise gelöst, wieder aufgebügelt werden. Gruß Myrin
Miracuja Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 @Myrin Wie oft lässt sich das denn wieder aufbügeln? Bei mir hält dieses Zeugs nie...am Weichspüler kanns nicht liegen; den benutze ich nämlicht nicht .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden