Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine vielleicht naive Frage:

 

Kann man aus dem Internet heruntergeladene Stickdateien für z.B. den 10x10 Rahmen auch auf einem größerem Rahmen sticken?

Oder muß man immer die vorgegebene Rahmengröße benutzen?:confused:

Danke für eine Antwort.

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • naehfreundin

    5

  • Sissy

    3

  • essa

    3

  • Scheerereien

    3

Geschrieben

Kleinere Motive in größeren Rahmen zu sticken ist kein Problem, nur umgekehrt geht das nicht.

Geschrieben

Danke. Ich dachte mir das schon,war mir aber unsicher. Wenn so eine Maschine einmal gekauft ist, dann gibt es ja nur schwer ein zurück. ;)

Geschrieben

Bei einer Stickmaschine gibt es standardmäßig Rahmen in mehreren Größen. Also keine Sorge! :)

Geschrieben

Die jeweils angegebene Rahmengröße ist die Mindestgröße des verwendeten Rahmens. Größer geht immer, kleiner nicht.

Mach dir nix draus, diese Frage wird in entsprechenden FB Gruppen mindestens einmal pro Woche gestellt.

Geschrieben

Mindestgröße ist einleuchtend. Zu meiner bestellten Maschine kommen "nur" zwei sehr große Rahmen.

Ich habe das Prinzip jetzt verstanden und gucke mal, was da so an Stickwünschen auf mich zukommt:D:D

Geschrieben

Natürlich kann man kleinere Motive in einem größeren Rahmen sticken, aber man sollte schon versuchen um z.B. Stoffverschiebungen beim Sticken zu vermeiden, einen Rahmen zu benutzen, der möglichst passen zur Motivgröße ist. Das ist zumindest die übliche Empfehlung.

 

Kannst du für di von dir ausgewählte Maschine keine anderen Rahmengrößen kaufen, wenn du feststellst, dass dir eine Größe fehlt?

Geschrieben
  naehfreundin schrieb:
Mindestgröße ist einleuchtend. Zu meiner bestellten Maschine kommen "nur" zwei sehr große Rahmen.

Ich habe das Prinzip jetzt verstanden und gucke mal, was da so an Stickwünschen auf mich zukommt:D:D

 

Hast Du nicht die Brother V3 bestellt? Oder liege ich da falsch? :confused: Zu der gibt es nämlich den 18x30 und den 10x10 Rahmen dazu.

Geschrieben
  Sissy schrieb:
Hast Du nicht die Brother V3 bestellt? Oder liege ich da falsch? :confused: Zu der gibt es nämlich den 18x30 und den 10x10 Rahmen dazu.

 

Sie hat sich umentschieden, schrieb sie.

Geschrieben
  Quälgeist schrieb:
Sie hat sich umentschieden, schrieb sie.

 

Ah, dann bin ich nicht auf dem Laufenden. :rolleyes:

Geschrieben
  Sissy schrieb:
Ah, dann bin ich nicht auf dem Laufenden. :rolleyes:

 

jow, kommt vor.

Geschrieben
  Quälgeist schrieb:
Sie hat sich umentschieden, schrieb sie.

 

Korrekt. Ich habe jetzt eine V3LE bestellt. Die hat den 20x20 und den 20x30er Rahmen.

Einen kleineren, vielleicht 10x10 cm könnte ich ja noch dazukaufen. Wenigstens am Stickvlies soll die Frau ja dann sparen:D

Geschrieben

Ich würde erst Mal ausloten, wie groß deine Stickmuster wirklich sind, die du letztendlich stickst. Der 20x20 cm Rahmen sollte auch für 10x10 cm große Motive zu nutzen sein.

Geschrieben
  naehfreundin schrieb:
Korrekt. Ich habe jetzt eine V3LE bestellt. Die hat den 20x20 und den 20x30er Rahmen.

Einen kleineren, vielleicht 10x10 cm könnte ich ja noch dazukaufen. Wenigstens am Stickvlies soll die Frau ja dann sparen:D

 

Ich würde da eher den 13x18 cm Rahmen dazu kaufen. Ich sticke auf der V3 auf der Arbeit und das ist mein Lieblingsrahmen. Viele kleinere Dateien haben dieses Maß und 10x10 cm Motive kann man ja trotzdem darin sticken.

Geschrieben
  Sissy schrieb:
Ich würde da eher den 13x18 cm Rahmen dazu kaufen. Ich sticke auf der V3 auf der Arbeit und das ist mein Lieblingsrahmen. Viele kleinere Dateien haben dieses Maß und 10x10 cm Motive kann man ja trotzdem darin sticken.

 

Gute Idee.

Ich glaube, ich werde euch ab nächste Woche "Löcher in den Bauch" fragen...;)

Geschrieben

Da ihr über die Rahmengröße schreibt:

Habe ich das richtig verstanden, dass man für den großen Versatzrahmen die Stickdateien manuell teilen muss und dafür entsprechende, kostenpflichtige Software benötigt? Ich habe eine alte Brother PE 700, die (relativ) identisch mit der innovis 700e ist - abgesehen von USB-Anschluss. Free-Ware, die dieses Feature hat, gibt es nicht, oder? Embird ist ja gemessen am anderer Software nicht so teuer, aber es zu kaufen, nur um Daten zu teilen... :confused:

 

Viele Grüße

Scheerereien

Geschrieben

Ja, das geht? Ich hatte mir schon auf der Hersteller-Seite einiges dazu durchgelesen und nichts gefunden. Nun habe ich es runtergeladen, installiert und durchsucht. Ich finde nichts... Kannst du mir sagen, unter welchem Reiter/welcher Funktion sich das versteckt?

Geschrieben

Automatisch geht es nicht! Auch nicht jede Datei ist dafür geeignet.

 

Schaue Dir genau an, wie eine Stickdatei aufgebaut ist, dabei musst du die Stickfolge und die Farben beachten (Sequenzen). Mit den Funktionen Ausschneiden, Kopieren und Einfügen kannst du aus einer Datei mehrere Teile erstellen und speichern. Durch sehr genaues Positionieren (Hilfslinien, Anfangs- und Endpunkte aufzeichnen!!!) kannst du dann das ganze Motiv mit Hilfe des Versatzrahmens (nicht unbedingt notwendig) sticken. Es ist nicht einfach, aber möglich. Probiere es aus, anfangs am besten mit einfachen Mustern, die leicht teilbar sind.

Viel Erfolg!:)

Geschrieben

Sehr cool, vielen, vielen Dank!! Das werde ich heute Abend gleich mal (anfangen zu) üben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...