Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

wie oft lasst ihr Eure Babylock

beim Händler warten alle 2 oder 3 Jahre ?

 

 

LG cats

Bearbeitet von Cats
Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cats

    5

  • bricabä

    2

  • lea

    1

  • StinaEinzelstück

    1

Geschrieben

Vorgenommen habe ich mir alle zwei ... dann sind es in Wirklichkeit wohl eher alle drei oder vier.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich lass

 

meine Maschine erst warten wenn nichts mehr funktioniert, würde

 

ich sie schwären herzen zum Kundendienst geben.

 

Mein Babylock enlihgten habe ich sechs jähre selbst gewartet.

 

Die Messer und die Platte mal von Zeit zur Zeit reinigen bisschen Öl

 

im Greifer an der Stange geben. Immer nach benutzen Reinigen Fusseln

 

entfernen so macht ich das. So hat man Jahre Freude an der Maschine.

 

 

 

LG Cats

Bearbeitet von Cats
Geschrieben

Meine Enligthen gebe ich alle 2 Jahre zur Inspektion.

Nach jedem Gebrauch reinige ich die Maschine von Staub

und Fuseln.

Geschrieben
Meine Enligthen gebe ich alle 2 Jahre zur Inspektion.

Nach jedem Gebrauch reinige ich die Maschine von Staub

und Fuseln.

 

schön das du sie zur Wartung bringst, was nimmt der Mechaniker dafür?

Geschrieben

Ich gebe zu, ich lasse meine Maschinen nie warten. Allerdings nähe ich auch nicht so viel wie manche hier.

 

Ich behandle meine Maschinen gut, putze und öle regelmässig.

Meine Dauer-Nähmaschine hatte ich nach mehr als 20 Jahren mal zur Wartung gegeben, konnte aber danach keine Änderung im Verhalten feststellen.

 

Was mich mal interessieren würde: was wird eigentlich bei der Wartung einer Babylock Overlockmaschine konkret gemacht?

Grüsse, Lea

Geschrieben
schön das du sie zur Wartung bringst, was nimmt der Mechaniker dafür?

 

Bei diesem Mechaniker kostet die Inspektion 80€. Ich hatte die Maschine im März dort und nun möchte er sie wieder im März 2021 sehen. Nach der Inspektion ist ein halbes Jahr Garantie.

 

LG

Geschrieben
Ich gebe zu, ich lasse meine Maschinen nie warten. Allerdings nähe ich auch nicht so viel wie manche hier.

 

Ich behandle meine Maschinen gut, putze und öle regelmässig.

Meine Dauer-Nähmaschine hatte ich nach mehr als 20 Jahren mal zur Wartung gegeben, konnte aber danach keine Änderung im Verhalten feststellen.

 

Was mich mal interessieren würde: was wird eigentlich bei der Wartung einer Babylock Overlockmaschine konkret gemacht?

Grüsse, Lea

 

Hallo , das würde mich auch Interessieren was bei der Wartung gemacht wird.

 

LG Cats

Geschrieben
Bei diesem Mechaniker kostet die Inspektion 80€. Ich hatte die Maschine im März dort und nun möchte er sie wieder im März 2021 sehen. Nach der Inspektion ist ein halbes Jahr Garantie.

 

LG

 

Danke für deine Antwort.

Geschrieben

Ich halte Wartungen für Babylocks überflüssig. Regelmäßiges Reinigen und ölen vorausgesetzt (nebst Kontrolle des Messers), halten die Maschinen (vermutlich) ein Leben lang. Ich habe meine Maschinen seit 6 Jahren und noch nie Probleme gehabt. An meiner Bernina 790 mache ich auch die Updates selbst :) .

Geschrieben

hallo,

bezüglich wartung meiner nähmschinen, babylock und bernina habe ich mit meinem nähmaschinenmechaniker in der firma gesprochen (textilbetrieb mit industriemaschinen,) er sagt, regelmässiges reinigen und je nach maschine ab und an ein tröpfchen öl (bei der B78 kommt eh immer die meldung) sei das absolut ausreichend. zudem sagt er den schmutz besser wegsaugen als mit druckluft reinigen, da wird eher schnell was verstopft.

lg ulrike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...