nyxe Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Ich bin mittlerweile ratlos. Ich habe ein gebrauchte Babylock erstanden. Bisher habe ich mit der 4-Fadennaht genäht und alles war super. Auch eine 3-Fadennaht mit der rechten Nadel geht problemlos. Sobald ich die Nadel rechts einsetze erhalte ich keine Fadenraupe mehr. Der Faden fällt einfach vom Obergreifer ohne sich zu verschlingen. Ich habe schon das Messer auf die schmalstmögliche Position (5.5) gestellt. Aber es funktioniert nicht. Einfädlung ist geprüft. Ich habe auch die rechts funktionierende Nadel einfach mit Faden links eingeschraubt - aber es funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee.
lea Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Auch eine 3-Fadennaht mit der rechten Nadel geht problemlos. Sobald ich die Nadel rechts einsetze erhalte ich keine Fadenraupe mehr. Ich glaube, Du hast Dich da verschrieben - Du meinst wohl, wenn Du die linke Nadel einsetzt? Nachdem die 4-Fadennaht bisher ging, ist ja wohl eher nichts kaputt. Vielleicht musst Du für die breiten Stiche irgendeinen Hebel oder Drehrad verstellen? Bei der Enlighten ist das so. Sonst mal eine ganz neue Nadel nehmen. Wenn das auch nichts nutzt: Mach doch mal alles ganz neu von vorn (Einfädeln, Einstellungen), genau nach Bedienungsanleitung. Man vergisst da gern mal einen Schritt (woher ich das wohl weiss ?) Grüsse, Lea
nyxe Geschrieben 20. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Ja genau, links ist das Problem. Habe die Nadeln schon gewechselt - da sie rechts funktioniert sollte sie das links auch, oder? Bei der Babylock kann man beim Einfädeln ja (fast) nichts falsch machen. Aus Sicherheit habe ich ja den Test gemacht und die eingefädelte rechte Nadel (da war alles gut) links eingeschraubt.:confused:
farbenfreak Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Hast du die Nadeln bis zum Anschlag drin? Bei der ovi müssen die Nadeln unterschiedlich hoch sein. Die Linke ist weiter oben als sie rechte. Wenn die Nadeln nicht richtig drin sind gibts keine vernünftige Naht.
nyxe Geschrieben 21. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Danke für deine schnelle Antwort. Ja, das habe ich geprüft. Bei der Eclipse hat man da ein "Guckloch" wo man das schön sehen kann. Nach genaueren Betrachtung bin ich jetzt auf den Fehler gestossen. Wenn der Obergreifer zur Nadel geht stösst er diese ganz leicht an und der Greiferfaden(Foto_1) bleibt dahinter hängen und verschlingt sich nicht mit dem Nadelfaden (Foto_2). Ich hoffe das ist verständlich. Habe noch mal 2 Fotos angehängt. Ist die Nadel in der rechten Position ist es zwar auch kanpp zwischen Greifer und Nadell aber es kommt zu einer Verschlingung. Wo setzt man jetzt bei der Ursachenforschung an? Nadelposition - sie ist passgenau in der Aussparung der Stichplatte und sie hat nur nach hinten Lust. Position Obergreifer. Bedarf es nur einer kleinen Änderung oder doch lieber direkt zum Fachmann. Ist es überhaupt realistisch sich da selbst ranzuwagen? Bild_2.pdf Bild_1.pdf
lea Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 sie hat nur nach hinten Lust. :D Position Obergreifer. Bedarf es nur einer kleinen Änderung oder doch lieber direkt zum Fachmann. Ist es überhaupt realistisch sich da selbst ranzuwagen? Erste Massnahme: 2 fabrikneue Markennadeln Stärke 90 einsetzen. Wenn es dann immer noch so ist, würde ich sie in eine Werkstatt bringen. Die Frage ist aber, warum es auch mit der linken Nadel vorher funktioniert hat. Ist beim Nähen irgendwas passiert? Nadelbruch vielleicht? Grüsse, Lea
Sissi Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo, Kannst du nicht die 3 Fadennaht mit rechts nehmen? Dachte eigtl man macht die immer mit der rechten Nadel, lt Anleitung geht auch links, dann Stichbreite 5,0 bis 7,5, StichLänge 2 bis 4 Gruß Sissi Bearbeitet 21. Juni 2018 von Sissi
nyxe Geschrieben 21. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Danke für Eure Antworten. Neue Nadeln sind auch drin. Generell kann ich auch mit der rechten Nadel versäubern, mache es aber meist mit der linken. Die 4-Fadennaht sieht für micht gut aus - da nimmt sicher die rechte Nadel den Faden mit. Allerdings stelle ich mir da trotzdem die Frage, ob ich mir nicht dadurch Fehler im Stichbild reinhole. Bisher sah die Naht immer gut aus. Ausserdem macht mir der Kontakt zwischen Greifer und Nadel sorgen. Weiss nicht ob das dauerhaft so gut ist, aber auch nicht, ob das evtl sogar so sein soll. Kennt jemand die genauen mechanischen Verläufe oder hat jemand eine Eclipse mit der er prüfen kann. Ganz lieben Dank
peterle Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Die Greifer und die Nadeln dürfen "knirsch" aneinander vorbei laufen, also mit Abstand 0. Deinem Bild nach, rate ich mal, daß deine Nadel nicht ganz bis oben eingesetzt sein könnte.
nyxe Geschrieben 21. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Die Nadel ist definitiv bis zum Anschlag drin (siehe Foto). habe auch bei den Herstellern mal durchgetauscht. Es gibt maximal mal 3 Schlingen und dann veliert sie sich wieder. Die Nadelhalterung ist auch fest. Bin ratlos.
peterle Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Was willst Du denn jetzt genau machen? Du schreibst oben von Overlock 3-fädig schmal und hast jetzt die linke Nadel drin?
nyxe Geschrieben 21. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2018 oh, sorry. Das Problem mit rechts und links:D. Also die schmale 3 Fadennaht funktioniert problemlos (also rechte Nadel). Die Probleme gibt es immer bei der breiten 3 Fadennaht (linke Nadel). Die 4 Fadennaht funktioniert problemlos.
peterle Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Worauf steht deine Stichauswahl beim breiten dreifädigen Stich?
nyxe Geschrieben 22. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Hallo, habe die Stichlänge auf 3 gehabt und die Schnittbreite auf M. Habe mich testhalber mal von der geringstmöglichen Schnittbreite rangetastet- ist ja nur 0,5mm breiter als die maximale der rechten Naden. Aber es gab keinen Unterschied. 2.Test: Obergreifer auf maximale Spannung: kurze Schlaufenbildung und dann wieder nix. Die Naht sieht aber keineswegs schön aus, da sich die Schlaufen auf eine Seite verschieben.
peterle Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß die Nadeln zu tief stehen oder was in der Art vermutlich Probleme macht. Setz mal beide ein und zeige mir mal ein Bild von vorne.
nyxe Geschrieben 22. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Hier das Foto. Wenn die Nadel höher wäre, das würde sicher zur Lösung führen. Aber sie ist bis zum Anschlag in der Halterung.
farbenfreak Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Wenn ich das richtig sehe ist die Linke Nadel nicht weit genug drin. Die muss weiter oben sein. Ist zumindest bei meiner Ovi so.
xpeti Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Bei meiner W6 muss ich die rechte Schraube auch etwas lösen um die linke Nadel richtig hoch schieben zu können
Sissi Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Babylock schreibt in der Anleitung Stichbreite 5 bis 7,5. Warum probierst du das nicht mal??
peterle Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Was hat die Maschine denn für eine Geschichte?
nyxe Geschrieben 25. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2018 Sorry für meine späte Antwort. Die Maschine ist aus einem Nachlass. Angeblich alle 2 Jahre in der Wartung gewesen, aber leider gab es dafür keine Belege mehr. Sie ist aber sehr gepflegt und funktioniert ansonsten tadellos. Ich habe mir die Nadelhalterung genauer angeschaut. Die Nadel geht keinesfalls höher.
lea Geschrieben 25. Juni 2018 Melden Geschrieben 25. Juni 2018 Lass doch mal jemand vom Fach (einen Nähmaschinenmechaniker, der sich mit Babylock auskennt) draufschauen; vielleicht ist ja der Nadelhalter (oder sonstwas) defekt. Grüsse, Lea
peterle Geschrieben 25. Juni 2018 Melden Geschrieben 25. Juni 2018 Dann würde ich auch mal vorschlagen, sie zu einem Fachmann zu bringen.
Sissi Geschrieben 26. Juni 2018 Melden Geschrieben 26. Juni 2018 Oder du nimmst es so hin. Alles andere funktioniert ja wohl einwandfrei. Vlt. kommst du auch ohne die 3 Faden Naht links aus (Ich nehme immer nur rechts, kann ja noch mit der Stichbreite spielen) LG Sissi
nyxe Geschrieben 26. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2018 Habe nächste Woche einen Termin beim Doktor mit meinem Baby. Mal sehen was er sagt. Lieben Dank für Eure Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden