rena Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hallo, ich möchte gerne in meinem Schnittmuster für ein Ärmelloses Kleid einen Ärmel einnähen. Die Träger enden da, wo normalerweise ein Ärmel beginnen würde, also fehlt quasi nur ein Wunschärmel für das Kleid. Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten einzeichnen soll? Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße, Rena
Silvi Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hallo, ich suche mir in solchen Fällen immer passendes Oberteil mit Ärmel, lege das auf den Schnitt, den ich abändern möchte und habe so gleich Ärmel mit passendem Armloch. Funktioniert sehr gut liebe Grüße silvi
kaki Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 hi rena, ich mach das immer so: ich nähe die schulternähte, dann klappe ich es auseinander und jege es auf den stof und zeichne mit kreide die schulterumrisse dort wo die ärmel sein sollen nach, dann die gewünschte länge und weite aufzeichnen.....so kannst z.b. wunderschöne trompetenärmel machen......ich hoffe du verstehst wie ich das hier beschreiben habe.... so passt auf jedenfall dein ärmel in dein oberteil und du mußt nicht die vielen schnitte vergleichen.... lg kaki
Eileena Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo, so wie Kaki mache ich das auch, nur das ich mir nicht die arbeit mache und erst die Schulternähte nähe. ich nehme mir ein großes Stück Folie und zeichen dort ziemlich mittig eine Mittellinie ein, diese Linie ist das der Fadenlauf und die Anstoßlinie für die Schulternaht. Dann lege ich das Vorder und Rückenteil so auf die Folie das die Schulternaht genau auf der Linie liegt und zeichne den Ärmelverlauf ein. Und so hab ich dann meinen Ärmel. Du solltest aber vorher mal schaun wie tief das Ärmelloch ist, denn bei Tops ist der Ärmelausschnitt manchmal größer als bei einem Shirt. Wenn das Top aus einem Schnittmusterheft ist, passt sicherlich auch der Ärmel von einem T-Shirt aus dem Heft. Meistens sind das nämlich die gleichen Schnitte. Frau ist nur so dusselig und lässt sich von der anderen Modellnummer und anderen Stoff täuschen .. ich schließe mich dem dussel an LG Brit
rena Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 Vielen Dank an euch, die Antworten kann ich gut gebrauchen. Leider sind in dem Heft nur ärmellose Kleider enthalten, da hatte ich nämlich auch schon geschaut. Ich werde das jetzt bald mal probieren, mal sehen, was das Wetter noch so macht. Im moment habe ich wieder meine Wollsocken angezogen, brrrrrrr. Liebe Grüße, Rena
darot Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Rena, aber da hast Du mich auch auf eine gute Idee gebracht. Bisher habe ich nur deshalb kaum Kleider getragen, weil diese meist ärmellos sind. Aber nun werde ich mir auch mal ein solches vornehmen. Vermutlich aber erst für nächsten Sommer - dieser scheint ja schon vorbei zu sein. Morgen früh soll es 4 Grad hier im Schwarzwald geben..... und das fast Mitte August - eigentlich müsste ja Hochsommer sein.
Hexenstich Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo so wie Silvi es macht ist es am besten. Also den Wunschärmel mit dem passenden Armloch wählen. Viel Erfolg Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden