AdmiralHellson Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Hallo in die Runde , meine Frau arbeitet seit einiger Zeit viel mit Leder und Fellen für den Mittelalterbereich. Um es ihr etwas einfacher zu machen, habe ich die alte Dürkopp Nähmaschine meiner (Ur-)Großmutter entstaubt, geölt und neu eingestellt. Außerdem habe ich ihr eine -ebenfalls etwa 100 Jahre alte- Pelznähmaschine von Strobel besorgt. Bilder habe ich angehängt. Nun zu meinen Fragen: Die Dürkopp habe ich als 4 HF identifiziert. - Liege ich da richtig? - Hat irgendwer noch eine Anleitung? Ich habe zwar mittlerweile durch viel rumprobieren und basteln so ziemlich alles hinbekommen, aber da ich möchte, dass das gute Stück noch lange seine Arbeit macht, würde ich mich damit etwas sicherer fühlen. - Weiß jemand, ob es für die Maschine Rollenfüße gibt? Und wenn ja, wo? Beim Nähen von Leder ist der Transport des Materials die größte Schwierigkeit und ich hoffe, es damit in den Griff zu bekommen. Pelznähmaschine: - Ich weiß, es ist eine Strobel. Aber welcher Typ? Am Gerät habe ich keine Bezeichnung und keine Seriennummer gefunden. Weiß das zufällig jemand? - Hat jemand für das gute Stück eine Anleitung? - Die Maschine funktioniert wunderbar, nur ab und an fädelt sie den Faden nicht richtig ein, er wird nicht fixiert und dadurch wieder herausgezogen. Wenn man einfach weiternäht fängt sie sich ein paar Stiche später wieder und die Naht passt, hat nur in der Mitte eine Unterbrechung. Woran könnte das liegen? Mit der Fadenspannung habe ich schon viel herumgebastelt, das Ergebnis bleibt aber immer das selbe. So, das sind für meinen ersten Post erstmal genügend Fragen. Schon mal Danke und viele Grüße!! AdmiralHellson PS: Ich weiß nicht, warum meine Bilder teils auf dem Kopf stehen. Bei mir sind sie richtig rum...
AdmiralHellson Geschrieben 6. April 2018 Autor Melden Geschrieben 6. April 2018 (bearbeitet) Hallo in die Runde , Pelznähmaschine: - Ich weiß, es ist eine Strobel. Aber welcher Typ? Am Gerät habe ich keine Bezeichnung und keine Seriennummer gefunden. Weiß das zufällig jemand? Okay, mittlerweile habe ich unter der Abdeckung sowohl Typ (Klasse 40) als auch Seriennummer gefunden. Alle anderen Fragen sind weiterhin offen... Bearbeitet 6. April 2018 von AdmiralHellson
det Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Hallo, es gibt Standard Rollenfüße low shank (meist 2 kleine Rollen horizontal) zu kaufen, die passen wahrscheinlich auch an die 4 HF. Alternativ kannst du auch Teflon-Selbstklebefolie probieren und diese unter die Nähfußsohle kleben. Gruß Detlef
AdmiralHellson Geschrieben 7. April 2018 Autor Melden Geschrieben 7. April 2018 Hallo, es gibt Standard Rollenfüße low shank (meist 2 kleine Rollen horizontal) zu kaufen, die passen wahrscheinlich auch an die 4 HF. Danke! Werd ich mir mal anschauen!
lanora Geschrieben 7. April 2018 Melden Geschrieben 7. April 2018 Anleitung für die Dürkopp 4Hf habe ich als PDF .
AdmiralHellson Geschrieben 8. April 2018 Autor Melden Geschrieben 8. April 2018 Hi Lanora, es wäre klasse, könntest Du mir die Anleitung zukommen lassen. Allerdings kann ich Dir leider keine PN oder Mail schicken, da ich noch keine 50 Beiträge habe. Gibt's die irgendwo als Download?
peterle Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 - Weiß jemand, ob es für die Maschine Rollenfüße gibt? Und wenn ja, wo? Beim Nähen von Leder ist der Transport des Materials die größte Schwierigkeit und ich hoffe, es damit in den Griff zu bekommen. Ich habe noch nie verstanden, warum mal solche alte Omas immer mit einem Sack voller Wackersteine den Berg hochjagen möchte. Eine Gleitschichtfolie, die Du unter den Originalfuß klebst, bringt Dich weiter. Pelznähmaschine: - Die Maschine funktioniert wunderbar, nur ab und an fädelt sie den Faden nicht richtig ein, er wird nicht fixiert und dadurch wieder herausgezogen. Wenn man einfach weiternäht fängt sie sich ein paar Stiche später wieder und die Naht passt, hat nur in der Mitte eine Unterbrechung. Woran könnte das liegen? Mit der Fadenspannung habe ich schon viel herumgebastelt, das Ergebnis bleibt aber immer das selbe. Das liegt entweder daran, daß die Spannung unsauber arbeitet oder Du sie falsch einfädelst oder die Nadel ein Problem hat oder die Nadel falsch eingesetzt ist oder der Abstand Nadel/Greifer zu groß ist oder die Synchronisation Nadel/Greifer falsch ist oder das Garn Probleme macht oder das Material nicht für die Maschine geeignet ist oder ... es gäbe da vermutlich welche, die mir bei einer Revision einfallen würden.
AdmiralHellson Geschrieben 11. April 2018 Autor Melden Geschrieben 11. April 2018 Anleitung für die Dürkopp 4Hf habe ich als PDF . Hallo Lanora, ich bin mir nicht sicher, ob Dich meine Email erreicht hat. Nachrichten kann ich im Forum leider auch nicht beantworten Ich habe aber die Emailfunktion hier freigeschaltet, du müsstet mir direkt eine Mail schreiben können. Danke!
lanora Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 (bearbeitet) Hallo Lanora, ich bin mir nicht sicher, ob Dich meine Email erreicht hat. Nachrichten kann ich im Forum leider auch nicht beantworten Ich habe aber die Emailfunktion hier freigeschaltet, du müsstet mir direkt eine Mail schreiben können. Danke! eigentlich hatte ich dir auf deine Mail am 9.4.18 schon geantwortet ............ deine Email war auf jeden Fall bei mir angekommen . Hast du mal in den SPAM Ordner geschaut ? Bearbeitet 11. April 2018 von lanora
AdmiralHellson Geschrieben 11. April 2018 Autor Melden Geschrieben 11. April 2018 eigentlich hatte ich dir auf deine Mail am 9.4.18 schon geantwortet ............ deine Email war auf jeden Fall bei mir angekommen . Hast du mal in den SPAM Ordner geschaut ? Ja, hatte ich, war mir in der Masse der Werbemails aber tatsächlich nicht aufgefallen Vielen vielen Dank!
lanora Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Hoffe die Anleitung hilft dir weiter , viel Spaß mit der Maschine.
Sleepingalexis Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Hallo 😊 Rein technisch kann ich dir nicht weiter helfen. Aber beim nähen mit der Pelzmaschine evtl. Und zwar lockert man jedes Mal wenn eine Naht fertig ist den Faden. Nachdem der Faden durch die Spannung oben läuft und bevor er nach unten geht. Da zieht man an dem Faden und reist das Nähgut nach links unten weg dann reist der Faden. So sollte er lang genug sein wenn du weiternähst. Vielleicht wusstest du das aber auch schon. Entschuldige für die schlechte Beschreibung- ich bin kein Erklärbär 😅
AdmiralHellson Geschrieben 16. April 2018 Autor Melden Geschrieben 16. April 2018 Hallo 😊 Rein technisch kann ich dir nicht weiter helfen. Aber beim nähen mit der Pelzmaschine evtl. Und zwar lockert man jedes Mal wenn eine Naht fertig ist den Faden. Nachdem der Faden durch die Spannung oben läuft und bevor er nach unten geht. Da zieht man an dem Faden und reist das Nähgut nach links unten weg dann reist der Faden. So sollte er lang genug sein wenn du weiternähst. Vielleicht wusstest du das aber auch schon. Entschuldige für die schlechte Beschreibung- ich bin kein Erklärbär 😅 Hi! Vielen Dank für den Tip, das wusste ich aber tatsächlich schon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden