tiger4321 Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 hallo, ich hab seit ca 1 Jahr diese Stickmaschine und bin eigentlich ganz zufrieden. Gestern habe ich das erste Mal Kunstleder bestickt, heute hab ich das auch probiert. Ging voll daneben. Ich hab ein Vlies auf das Kunstleder gebügelt, ein Stickvlies in den Stickrahmen gegeben, das Kunstleder auf den Stickrahmen gelegt und gab das ganze gestartet. Meine Probleme: der Oberfaden reißt ständig. ich nehm das Stickgarn von Brildor. Der Faden wird immer dünner und verknotet dann ober dem Nadelöhr, bis der Faden dann reisst. Auch der Unterfaden verknotet immer. Bei andern Stoffen passiert das nicht. Auch die Nadel bricht dauernd ich kenn nich nicht mehr aus ... Was mach ich falsch??? lg Silke
bmüller Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Irre ich mich, oder ist die Brother Innovis VQ2 "nur " eine Nähmaschine mit einer Vielzahl von Näh-zier-Sticken?
peterle Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Nähst Du Bordüren oder stickst Du frei Hand?
tiger4321 Geschrieben 8. März 2018 Autor Melden Geschrieben 8. März 2018 ja, sorry, das ist meine nähmaschine ich meine die innovis 800 e sorry
peterle Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Ich würde mal Nadeln von Schmetz/Organ in 80 nehmen und einen Faden von Mettler und schauen, was damit passiert. Ist das Kunstleder richtig eingespannt oder nur aufgeklebt? Vielleicht hilft es auch, die Stichdicht etwas weiter zu stellen, vielleicht läuft sie ja auf, weil es zu dick an einer Stelle wird oder ist das Kunstleder sehr dünn?
schuia Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Also, die betroffene Maschine ist ein NV 800E. Probier mal mit neue Nadeln. Für das Material ist auch ein stärkere Nadel angesagt (vielleicht 80er oder 90er). Schau ob der Oberfaden und Unterfaden frei laufen und richtig eingefädelt sind bevor du ein neue Versuch startest. Ich hoffe da ist kein Kratzer an den Greifer oder an der Stichplatte entstanden. Das ist meistens der Grund für das Faden-Reißen.
Gobolino Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Nimm mal ne Sticknadel von Organ. Ich hab den Eindruck bei Schmetz stimmt die Qualität nicht mehr. Neulich ist bei mir auch der Faden ständig gerissen,erst hab ich gedacht es liegt am Garn aber es war die Nadel.2 mal die Nadel gegen Schmetznadeln getauscht immer das gleiche,dann hatte ich die Faxen dicke und hab eine Organ Nadel probiert und alles läuft einwandfrei.
tiger4321 Geschrieben 9. März 2018 Autor Melden Geschrieben 9. März 2018 hallo, ich hab heite nochmals probiert, kunstleder zu besticken. due nadeln sind 90er von schmetz (oder so ähnlich), das kunstleder ist mittelschwer, ich hab den unterfaden sehr fest aufgewickekt, unter das leder 3 stickvlies gelegt, das leder mit tixo festgeklebt, und hatte war chancenlos verloren. für eine blume mit 5 cm durchmesser bin ich 30 min gesessen. die maschine fängt normal an, dann klapperts (hört sich an wir die spule vom unterfaden) dann wird auf einmal mit einem ruck sehr viel daden von oberspule heruntergezogen. das verwickelt sich dann irgendwie und dann dann bleiben einzelne strähncje vom faden in der maschine, und zum sticken ist nur mehr ein hauchdünner faden übrig, der dann reisst. der unterfaden bilder ebenfalls knubbel... lg silke
nowak Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 Du könntest eine Sticknadel versucht, die hat ein größeres Öhr, wodurch der Faden besser durch das Material gleitet und weniger leicht ausfranst. Eventuell auch einfach eine noch größere Nadel. Zusätzlich Stickgeschwindigkeit reduzieren könnte auch noch helfen.
Bineffm Geschrieben 9. März 2018 Melden Geschrieben 9. März 2018 Könnte es sein, dass ganz banal 3 Lagen Stickvlies plus eine Lage mitteldickes Kunstleder zu dick / zu hart sind, um das noch sinnvoll besticken zu können? Und warum hast Du die Unterfadenspule "extra fest" gewickelt - bzw. - wie hast Du das gemacht? Kann es sein, dass der Unterfaden deshalb nicht ordentlich abläuft und sich dann die Unterfadenspule (die st ganz sicher passend?) irgendwie verkantet? Sabine
tiger4321 Geschrieben 9. März 2018 Autor Melden Geschrieben 9. März 2018 hallo, 3 lagen vlies weil es mit einer nicht funktioniert hat. extra festes aufspulen, indem ich den faden beim aufspulen 2-3 x um das metallrädchen gewickelt hab. das was ein tipp den ich bekommen hab, bevor ich mit die maschine gekauft hab. geschwindigkeit hab ich noch nicht reduziert. das muss ich noch probieren. lg silke
Gast dark_soul Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 hallo, 3 lagen vlies weil es mit einer nicht funktioniert hat. extra festes aufspulen, indem ich den faden beim aufspulen 2-3 x um das metallrädchen gewickelt hab. das was ein tipp den ich bekommen hab, bevor ich mit die maschine gekauft hab. geschwindigkeit hab ich noch nicht reduziert. das muss ich noch probieren. lg silke Kunstleder brauchst Du auf jeden Fall NICHT mit 3 Lagen Vlies verstärken. Eine Lage Vlies einspannen, und das Leder aufkleben reicht vollkommen. Außerdem bitte die Unterfadenspule so spulen wie vom Hersteller vorgesehen: EINMAL um die Spannung rum. Ich würde eine Topstitch-Nadel versuchen, mit der habe ich bei Kunstleder bisher immer gute Erfolge gehabt. Und am Besten ein Muster, was nicht ganz so dicht ist, erstens damit die Nadel noch gut durchkommt, zweitens damit das Leder nicht perforiert wird und an der Stickstelle ausreisst. Geschwindigkeit auf jeden Fall reduzieren. Wenn nach all den Tips immer noch Probleme auftauchen, gerne auch mal ein Bild der Stickerei bzw. der Fadenknäuel hier einstellen. Da kann man ggf noch andere Probleme her ableiten.
tiger4321 Geschrieben 12. März 2018 Autor Melden Geschrieben 12. März 2018 Ich hab die 2 zusätzlichen Lagen Vlies weggenommen, und auch kein Vlies auf das Kunstleder gebügelt Hat funktioniert, Danke Ich hab aber auch noch ein Problem mit meiner Nähmaschine, mach dazu aber ein neues Thema auf - vielleicht seid ihr so nett und gebt mir dazu auch ein paar Tipps Danke LG Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden