Valentina89 Geschrieben 3. März 2018 Melden Geschrieben 3. März 2018 (bearbeitet) Hallo, ihr lieben ich bin ganz neu hier und brauche eure Hilfe. Und zwar habe ich die Maschine bekommen und die will nicht wie ich es will. Ich habe sie eingestellt auf einem stück Baumwolle, lief dann auch. Nun hatte ich alles auf Jersey gewechselt ( Nadeln) und nun will die linke nadel nicht mehr nähen, zwischendurch macht sie mal paar Stiche. Ich habe das gefühl das es nach ner weile die Fadenspannungsteller zu fest werden. Kann mir da jemand helfen. Ich weiß nicht was ich noch ausprobieren soll. Bearbeitet 3. März 2018 von Valentina89
MrsQuack Geschrieben 3. März 2018 Melden Geschrieben 3. März 2018 Hallo, Grundsätzlich erst mal: Fädel alles noch einmal aus und wieder ein. Ist irgendwo ein Faden aus der Führung gesprungen? Überprüfe ob die Nadeln richtig sitzen. Sind es neue Nadeln? Ggfs noch einmal andere Nadeln ausprobieren. Wir haben alle im Eifer des Gefechtes schon mal falsch eingefädelt und einen Haken oder Öse übersprungen und es einfach nicht gesehen. Kontrolliere noch einmal alles. LG Mrs Quack
schuia Geschrieben 4. März 2018 Melden Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Würde ich auch als erstes vorschlagen, alles nochmal zu kontrollieren und am Besten komplett neu einfädeln... Und da der Fehler nach den Nadel-wechsel aufgetreten ist, würde ich auch die "neue" Nadeln in verdacht ziehen. Sind das wirklich ganz neue Nadeln? Sind sie richtig eingesetzt (flache Seite nach hinten)? Sind das Marken-Nadeln (Organ oder Schmetz)? Sind das die richtige Nadeln (Nadelsystem prüfen)? Was ist wenn man die Fadenspannung alle wieder auf N zurückdreht? Vielleicht ist die Spannunng zu fest... Hast auch Bilder der erste Nähprobe auf Baumwolle? Wenn das alles nicht hilft, dann kann man zusammen die Einstellungen grob prüfen. Bearbeitet 4. März 2018 von schuia
Valentina89 Geschrieben 4. März 2018 Autor Melden Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich versuche es nachher nochmal. Die Jersey Nadeln sind von Organ aber ich müsste welche auch von Schmezt haben. Ich probiere es. Wäre zu schade, wenn ich es nicht hinbekomme. Die läuft so leise und flüssig😊 auf der Baumwolle lief es gut hätte es gestern fotografiert. Rote naht ist von vorne und die gelbe naht ist von hinten Bearbeitet 4. März 2018 von Valentina89
MrsQuack Geschrieben 4. März 2018 Melden Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Bitte auch bei der Overlock-Naht immer beide Seiten fotografieren bzw. je schärfer/näher aufgelöst du es bekommst, desto leichter tut sich hier jeder die Naht zu beurteilen. Ich glaube immer noch an einen dieser Punkte: 1) linke Nadel wurde nicht richtig eingesetzt, und/oder ist beschädigt 2) Einfädelung stimmt nicht, vielleicht ist der Faden aus einem der Wege rausgesprungen 3) Vielleicht hat sich ein Fadenrest irgendwo reingezogen (ist zwischen den Spannungsscheiben alles sauber? und im Greiferbereich unter der Abdeckung?) Du schreibst du hast sie erst bekommen.. Wurde sie lange vorher nicht mehr verwendet? In welchem Zustand war sie? Sauber, verflust, total staubig? Vielleicht sollte sie auch noch einmal gut geölt werden... Anleitung (Falls du keine hast) gibt es kostenlos online. Bearbeitet 4. März 2018 von MrsQuack Tippfehler
Valentina89 Geschrieben 4. März 2018 Autor Melden Geschrieben 4. März 2018 Ich bin euch sehr dankbar😊 ich habe es geschafft. Alles neu eingefädelt, aber ich denke der Fehler lag an den Jersey Nadeln, das ist eine No Name Marke, da habe ich mich verguckt. Nun habe ich die Schmetz Strech 75iger drin und es läuft. Das es solche extreme Auswirkung hat, hätte ich nicht gedacht. Die Maschine wurde vor mir länger nicht benutzt, optisch sah sie auch sauber aus. Geölt hatte ich sie selber dann schonmal und heute nochmal. Dazu eine Frage kann ich die fadenspannungsteller auch Ölen? Habe das Gefühl nach längerer benutzung spannt die linke Nadel sehr. Bild : rote Naht ist von vorne und gelbe von hinten. Zum Schluss, ich bin euch sehr dankbar für die Hilfe. DANKE
MrsQuack Geschrieben 4. März 2018 Melden Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Freut mich, dass du das Problem gelöst hast! Die Spannungsscheiben würde ich auf keinen Fall ölen! Auf Seite 29 der Anleitung ist angegeben wo geölt werden soll, daran würde ich mich halten. Grundsätzlich gilt, dass zum Einfädeln der Fuß hochgestellt sein soll, an "meiner" Hobbylock muss ich den Faden schon mit etwas Kraft zwischen die Spannungsscheiben führen, ich fühle richtig wie er reingleitet, eventuell ist er nicht richtig drinn gewesen (der blaue Faden im Bild wurde von dir ausgefädelt oder?). Du kannst auch mal einen dickeren Faden oder ein Stück (ungewachste) Zahnseide nehmen und vorsichtig zwischen die Spannscheiben gehen und schaun ob sich ein Fadenrest festgesetzt hat. Edit: Hier die Anleitung https://www.dittrich-naehmaschinen.de/media/pdf/ca/4e/d4/o-anleitung-pfaff-hobbylock-784-786.pdf Beachte auch die Reihenfolge des Einfädelns und das Einführen in diese Haken hinten an der Maschine. Genau wie Markennadeln/ keine Markennadeln können solche Kleinigkeiten viel ausmachen. Bearbeitet 4. März 2018 von MrsQuack
Valentina89 Geschrieben 4. März 2018 Autor Melden Geschrieben 4. März 2018 Ok das mit der Zahnseide werde ich nochmal versuchen. Die Spannung ist stärker als bei der rechten Nadel, nach längerem Testen. Oder gehört das so? Genau den hatte ich ausgefädelt. Ich habe eine ältere Brother Overlock und mit der habe ich noch gar keine Probleme. Da habe ich Schmetz 80iger Universal Nadeln drinne und Nähe damit alles ob Baumwolle, Jersey oder Sweat. Daher habe ich auch nicht so auf die Nadeln geachtet. Aber in Zukunft möchte ich gerne mit der Pfaff nähen und die Brother geht zurück zu Mutti. Dann muss ich meinem Sohn was aus Jersey nähen um zu gucken ob es auch dabei bleibt, das sie läuft.
josef Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Ich bin euch sehr dankbar ich habe es geschafft. Alles neu eingefädelt, aber ich denke der Fehler lag an den Jersey Nadeln, das ist eine No Name Marke, da habe ich mich verguckt. Nun habe ich die Schmetz Strech 75iger drin und es läuft. Das es solche extreme Auswirkung hat, hätte ich nicht gedacht. Die Maschine wurde vor mir länger nicht benutzt, optisch sah sie auch sauber aus. Geölt hatte ich sie selber dann schonmal und heute nochmal. Dazu eine Frage kann ich die fadenspannungsteller auch Ölen? Habe das Gefühl nach längerer benutzung spannt die linke Nadel sehr. Bild : rote Naht ist von vorne und gelbe von hinten. Zum Schluss, ich bin euch sehr dankbar für die Hilfe. DANKE darüber wurde HIER schon lang und breit diskutiert : Billignadeln unter der Lupe (wörtlich) - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Valentina89 Geschrieben 5. März 2018 Autor Melden Geschrieben 5. März 2018 Wow der Beitrag ist ja sehr interessant, danke. Ich bin hier noch ganz neu, daher muss ich mich hier erst zurecht finden. Was sind den die besten Nadeln, Schmetz oder Organ? Und noch eine andere Frage. Benutzt ihr ein Garnrollennetz, fürs Overlockgarn?
schuia Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Die Nadeln von beide Hersteller sind sehr gut. Für die Overlock nehme ich kein Garnrollenetz... habe ein paar Mal probiert und habe es immer gleich wieder weggetan, denn es hat den Ablauf der Fäden zu sehr gestört und die Naht sah dadurch sehr unregelmäßig aus. Viel wichtiger ist der Konenhalter. Der verhindert dass die Kone durch die Vibration zur Seite wandert und das Abspulen der Faden dadurch gestört wird.
Valentina89 Geschrieben 6. März 2018 Autor Melden Geschrieben 6. März 2018 Super danke. Wollte mir erst das Netz anschaffen aber dann lasse ich es auch. Eine andere Frage, macht ihr die Wartung eurer Maschine selber? Ich möchte mir das selber aneignen und habe ein Video bei YouTube entdeckt, wie man die Pfaff 788 von innen ölt. Das könnte ich ja sicher nach machen für meine pfaff 786. Da ist aber allerdings auch nur gezeigt was man ölt. Was kann man noch alles selber warten? Ich habe schon versucht nach Beiträgen zu suchen die meine Frage beantwortet, aber ohne Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden