7eas Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Hallo, auf dem Sperrmüll habe ich (etwa 100 Meter entfernt von der ehemaligen Gritzner-Produktionsstätte in Durlach) eine Gritzner Grandiosa gefunden (anhand der Seriennummer vermute ich das Baujahr 1893). Die Maschine habe ich gründlich gereinigt und geölt. Mit der noch vorhandenen Nadel näht die Maschine, auch durch vier Lagen Jeans und acht Lagen Nessel. Die RundkolbenNadel ist zwischen 44 und 45 mm lang, das Öhr beginnt bei 39 bis 40 mm, der Kolbendurchmesser beträgt etwa 1,8 und der Nadeldurchmesser etwa 0,7 mm. Hat jemand von euch eine Idee, welches Nadelsystem das ist und wo man eine solche Nadel evtl. bekommen kann? Viele Grüße Klaus
ju_wien Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Hallo Klaus, Glückwunsch zu dem Fund! Bitte Fotos Wegen der Nadeln könntest du bei den in diesem Thread genannten Quellen schauen Nadeltypen und Abmessungen - Hobbyschneiderin 24 - Forum
peterle Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Glückwunsch! Definiere doch bitte einmal "etwa" bevor ich mal flott schaue, was da passen könnte.
7eas Geschrieben 27. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Hallo, erst mal eine kleine Korrektur: der Name der Gritzner ist natürlich nicht Grandiosa, sondern Graziosa (wahrscheinlich angelehnt an graziös als an grandios). Hier die Bilder: Hobbyschneiderin 24 - Forum Hobbyschneiderin 24 - Forum Hobbyschneiderin 24 - Forum Hobbyschneiderin 24 - Forum Die Nähte sehen ganz gut aus. Da ich aber keine Anleitung habe, könnte der Oberfaden evtl. falsch eingefädelt sein. Um die Spannungsscheibe habe ich den Oberfaden einmal ganz herumgeschlungen (d.h. 540 Grad statt 180 Grad), da er am Anfang immer herausgesprungen ist. Zu den Maßen der Nadel: habe keinen ordentlichen Messschieber greifbar, sondern nur so ein kleines Baumarkt-Messing-Schieberlein (das fürs Motorrad meistens reicht). Hab jetzt noch mal nachgemessen und die folgenden Maße (plus/minus "etwa" 0,15 mm) ermittelt: Länge über alles: 44,6 mm Beginn Nadelöhr: 37,7 mm Kolbendurchmesser: 1,7 mm Nadeldurchmesser unten: 0,7 mm Sorry, Peterle, genauer krieg ich das gerade nicht hin. Viele Grüße und euch schon mal vielen Dank Klaus
peterle Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Hab jetzt noch mal nachgemessen und die folgenden Maße (plus/minus "etwa" 0,15 mm) ermittelt: Länge über alles: 44,6 mm Beginn Nadelöhr: 37,7 mm Kolbendurchmesser: 1,7 mm Nadeldurchmesser unten: 0,7 mm Sei mir nicht böse, aber +/- 0,15mm sind ca. 3 Fußballfelder bezogen auf einen Fußball ... Es gab/gibt ein Nadelsystem 1985, welches mit 1,74 und 37,1(? Ich hab die Seite verschlagen) in etwa da liegt, wo Du hinmöchtest.
Schnuckiputz Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Hallo Klaus,herzlichen Glückwunsch ! ISMACS Needle Cross Reference Charts – Needle Cross Reference Chart Round Shank.
peterle Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Hallo Klaus,herzlichen Glückwunsch ! ISMACS Needle Cross Reference Charts – Needle Cross Reference Chart Round Shank. Da fehlen ein paar tausend oder? Sonderlich zuverlässig scheint mir das auch nicht zu sein, da zumindest die Quelle scheinbar im "Selbermessen" liegt.
7eas Geschrieben 1. März 2018 Autor Melden Geschrieben 1. März 2018 Hallo, nie hätte ich gedacht, dass ich bei der Suche nach einer Nähmaschinennadel mit mehreren Tausend Nadelsystemen konfrontiert werde. Beinahe hätte ich das Thema eine Weile ruhen lassen und mich wieder meinen anderen Nähmaschinen zugewandt, von denen mir bisher nur das System 130/705 H bekannt war. Beim Stoffkauf habe ich heute Mittag einen Händler auf ältere Rundkolbennadeln angesprochen. Er verschwand kurz mit meinem Nadelmuster und kam mit einem Päckchen Nadeln, bei denen alle Maße bis auf den Kolbendurchmesser (2 mm anstatt 1,7 mm) gepasst haben. Zum Glück habe ich Risiko gespielt und sie gekauft. Die Nadeln passen. Möglicherweise war die Nadel, die in der Maschine war, keine Originalnadel, vielleicht (keine Ahnung ob das möglich ist, bin mehr Liebhaber als Experte) ist auch die Nadelaufnahme nach 125 Jahren ausgeschlagen. Jedenfalls passen die Nadeln ohne Gewaltanwendung. Auf dem Päckchen steht SYSTEM 5640 (Pfaff/Schmetz), an weiteren Bezeichnungen habe ich im Netz gefunden 62x57 und DVx57. Die Maße sind laut Organ-Katalog Durchmesser: 2,0 mm Kolbenlänge: 13,7 mm Abstand zum Nadelöhr: 38,6 mm Das Nähen mit der Handkurbel ist unaufgeregt und macht Spaß ... Euch vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüße Klaus
peterle Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Das ist schon interessant, bei Durchsicht meiner Ecken habe ich die hier gefunden ...
7eas Geschrieben 1. März 2018 Autor Melden Geschrieben 1. März 2018 Kommt mir irgendwie bekannt vor. Jetzt sehe ich auch, welche Ornamente bei mir verblasst sind. Meine hat die Seriennumer 141717.
ju_wien Geschrieben 2. März 2018 Melden Geschrieben 2. März 2018 Das ist schon interessant, bei Durchsicht meiner Ecken habe ich die hier gefunden ... Bevor du ein weißes Hemd für den Sonntagsanzug nähst, solltest du sie vielleicht abstauben, aber sonst sieht sie nähbereit aus. Sogar eingefädelt
peterle Geschrieben 2. März 2018 Melden Geschrieben 2. März 2018 Bevor du ein weißes Hemd für den Sonntagsanzug nähst, solltest du sie vielleicht abstauben, aber sonst sieht sie nähbereit aus. Sogar eingefädelt Die stammt aus dem revidierten Teil der Sammlung, die tut es sicherlich, wenn sie mal wieder was Öl gesehen hat. Wohl auch eine Gritzner, hat aber eine andere Nadel.
AntikSew Geschrieben 4. März 2018 Melden Geschrieben 4. März 2018 Hallo Klaus, nach dem Schmetz Nadelkatalog gebraucht die Graziosa Nadeln vom Systen 55 oder 215. Leider gibt es keine weiteren Angaben dazu. Schau mal bei den Nadeln vom System 287 nach. Die hat fast die Maße. Nur die Länge kommt nicht hin und vielleicht hast du die Möglichkeit, die Nadel nicht ganz hinein zu schieben und sie trotzdem festspannen zu können. Muss man testen. Ludger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden