Zum Inhalt springen

Partner

suche farbigen Heftfaden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Mädls,

 

kann mir bitte jemand sagen, wo ich farbiges Heftgarn kriege?

weiss ist manchmal nicht soo praktisch.

 

 

Danke

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • primadonna

    3

  • ennertblume

    2

  • Sushi

    1

  • monesim

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
... ähm, warum nimmst Du nicht einfach Nähgarn?

wohl weil nähgarn sehr "scharf" ist und reihgarn ist weich, und kurzfaserig. es reißt schnell, was ja auch der sinn dieses materials ist.

farbiges reihgarn in gelb und rosa besitze ich von Gütermann.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

das wollte ich immer mal wissen:

 

ist heftgarn nur rauher als normales, damit es zB. beim Durchschlagen nicht so schnell verrutscht? ist es dünn, dick, fest, leicht reißbar? was macht es noch so besonders?

wie unterscheidet es sich von den bunten Röllchen, mit denen die discounter regelmäßig um sich schlagen? (ich fürchte, den Profis wird gleich übel, aber ich will einfach nur wissen, warum es dies spezielle Garn gibt)

 

ich nehm für alles Vorläufige das billige bunte "Schrottgarn", vielleicht gab es ja solchen Schrott nicht, ... früher - als das Heftgarn erfunden wurde - .

 

LG moneism

Geschrieben

Nimm doch das Baumwollgarn von IKEA (wobei ich sagen muss, dass ich das auch zum Nähen - allerdings eher bei Patchwork - benutze).

Geschrieben

Ich nehme als Heftfäden auch das Schrottgarn, das ich mal vor einiger Zeit billig bei Aldi gekauft habe. Die Nähmaschine und die Overlockmaschine haben bei diesem Garn gestreikt. Jetzt habe ich es als Heftfaden benutzt und festgestellt, dass es besser als Heftfaden im Stoff bleibt.Es rutscht nicht raus und ist sehr rauh.

 

Liebe Grüße

Lydia_J

Geschrieben

Also so wie ich das gelernt habe, ist Heftgarn (wir sagen HeftWOLLE) viel dicker und flutscht deshalb nicht so leicht wie Nähgarn wieder raus.

 

Ich möchte es ja zum "Schlupfeln" (=durchschlagen) verwenden. Farbig deshalb, daß -no-na- man es auch in weißen Stoffen (es sollen ja Markierungslinien- bzw. -punkte sein) gut sehen kann.

 

Also bitte: wo gibt es farbige Heftwolle zu Kaufen????

 

Danke

Geschrieben

Also bitte: wo gibt es farbige Heftwolle zu Kaufen????

 

Da Christa dir ja schon verraten hat, daß es von Gütermann produziert wird, könntest du einfach mal in den Stoff- oder Kurzwarengeschäften bei dir in der Umgebung fragen, die sonst auch Gütermanngarne verkaufen. Vielleicht können sie es bestellen oder in ihr Sortiment aufnehmen.

 

Alternativ kannst du auch die Linkliste durchforsten, da stehen ja ganz viele Händler, auch für Kurzwaren, drin. Und dann halt anfragen, oft kann ja so was besorgt werden, auch wenn es nicht im Online-Shop drin steht.

 

(Ich benutze auch immer die "Schrottgarne" dafür, oder auch Reste in Farben die ich nicht so schnell wieder brauchen werde. Meistens nähe ich eh feine Stoffe, wenn ich durchschlage und da ist mir das Reihgarn ohnehin schon wieder zu dick.)

Geschrieben

hab grade gesehen, daß ich auch dunkelblaues habe. aber da steht nicht drauf, wer es hergestellt hat.

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann hier bei uns in kein Kaufhaus gehen und nach Gütermann fragen, denn es gibt kein Kaufhaus :cool: . Leider wohnen wir hier im nähtechnischen Niemandsland.

Deshalb bestelle ich seit geraumer Zeit alles in Onlineshops in Deutschland. Vielleicht war meine Frage nicht präzise genug gestellt. Also sorry, ich meinte: in welchem Onlineshop kann ich farbige Heftwolle kaufen bzw. bestellen??

 

Danke

Geschrieben

Die Idee ist gut, farbiges Heftgarn :D

Ich selber führe es nicht, werde mich aber mal umschauen,

finde ich für meinen Laden nicht schlecht, bunt ist immer gut ;)

Vielleicht also bald bei mir, gesehen habe ichs noch nie.

 

Liebe Grüsse

Silvia




×
×
  • Neu erstellen...