ive25 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo, interesseshalber. Wird nun eine Nähmaschine in einem Nähmaschinenschrank (Horn oder RFM), mit einem Lift ausgestattet nur hineingestellt oder auch auf der Liftplatte( Fläche) festgeschraubt? Danke Bearbeitet 1. Februar 2018 von ive25
mecki.m Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Bei beiden Schränken wird die Maschine nur hineingestellt. Für die verschiedenen Maschinen gibt es dann eine passende Platte zum einlegen, dann ist es wie eine Flachbett Maschine. Ich habe für die große Bernina einen Schrank von Rauschenberger, da habe ich diese Platte gleich mitbestellt. Für die B 550 habe ich einen Schrank von Horn gebraucht gekauft, da nutze ich den Anschiebetisch, ist nicht so komfortabel wie die passende Platte, aber mir reicht es. Wenn es interessiert mache ich Fotos.
akinom017 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Bei mir kam mit der Einlegeplatte für die Pfaff meiner Tochter auch Schrauben mit, damit wird die Maschine gesichert. Bilder aus diesem Beitrag Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nähen bis der Schlußpfiff naht 19.06.2012 mit Nähmäuse-Geburtstagsfeier Das ist ein per Kleinanzeigen gefundener Rauschenberger Nähschrank, die Platte konnte ich dort bestellen mit den Maßen des Ausschnitts und dem Typ der Maschine. Die Schrauben lagen der Einlegeplatte dann bei.
mecki.m Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 (bearbeitet) Das ist ein per Kleinanzeigen gefundener Rauschenberger Nähschrank, die Platte konnte ich dort bestellen mit den Maßen des Ausschnitts und dem Typ der Maschine. Die Schrauben lagen der Einlegeplatte dann bei. Meine beiden Maschinen stehen bombenfest, da brauch ich keine Befestigung und hatte ja auch keine dabei. Also würde ich mal sagen um ives Frage zu beantworten, man kann, muss aber nicht befestigen. Ist ja witzig, dass dein Schrank von Rauschenberger ist. Meiner von Horn sieht genauso aus. Aber wahrscheinlich nehmen die sich je nach Modell nichts. Bearbeitet 1. Februar 2018 von mecki.m
ive25 Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Danke Euch beiden. Die Bernina steht auch fest wie eine Eiche in dem Schrank. Gut zu wissen, dass nicht zwingend notwendig eine Befestigung per Schraube/n ist. (Als ich den Lift ausprobiert habe (ohne Maschine) schellte die Platte so was von in die Höhe, da musste ich lachen und merkte an ...oha nicht dass meine Maschine wie mit einem Katapult unter der Decke landet:D, bei einem leichtgewicht 7 bis 8 Kilo könnte ich mir das durchaus vorstellen ).
josef Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Bei beiden Schränken wird die Maschine nur hineingestellt. Für die verschiedenen Maschinen gibt es dann eine passende Platte zum einlegen, dann ist es wie eine Flachbett Maschine. Ich habe für die große Bernina einen Schrank von Rauschenberger, da habe ich diese Platte gleich mitbestellt. Für die B 550 habe ich einen Schrank von Horn gebraucht gekauft, da nutze ich den Anschiebetisch, ist nicht so komfortabel wie die passende Platte, aber mir reicht es. Wenn es interessiert mache ich Fotos. tut mir leid bei beiden möbelherstellern werden die Maschinen festgeschraubt die schrauben sind als ersatz sogar einzeln erhältlich die liftverstellung würde ja sonst im ungünstigen falle die Maschine herauskatapultieren DAS MACHT DANN AUA
bmüller Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Bei mir kam mit der Einlegeplatte für die Pfaff meiner Tochter auch Schrauben mit, damit wird die Maschine gesichert. Bei meinem Horn-Schrank ging es bei der Elna 5200 problemlos mit den beigefügten Schrauben, vorher hatte ich die Husqvarna mit speziellen "greiferartigen "Schrauben befestigt, die waren ebenfalls beim Kauf des Schranks dabei.
mecki.m Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 die liftverstellung würde ja sonst im ungünstigen falle die Maschine herauskatapultieren DAS MACHT DANN AUA OK, überredet, beim Rauschenberger Schrank war auch eine Schraube und die Kindersicherung bei. Die Schraube habe ich jetzt angebracht, damit es nicht aua macht:D Für den Horn werde ich mal in den unerschöpflichen Weiten des Werkzeugschrankes meines Mannes suchen, ob da was passendes ist. Allerdings habe ich da schon Mühe die Platte wieder nach oben zu bringen, da wird sie es wohl von alleine gar nicht schaffen.
Devil's Dance Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Meine Brother PQ hat Saugnäpfe als Füße - das finde ich sehr praktisch, und es hält auch fest genug. Der von Hand bedienbare Lift knallt auch nicht unkontrolliert nach oben, sondern ganz sanft. Auch die Juki stand ohne Fixierung bombenfest. ....ach ja, ich habe den Rauschenberger Multi ...
ive25 Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2018 . Der von Hand bedienbare Lift knallt auch nicht unkontrolliert nach oben, sondern ganz sanft. ... ohne Maschine aber schon ein wenig heftiger als mit. Wenn man zum ersten mal so ein Lift bedient ohne Maschine drauf schellt der schon ganz schön heftig hinauf. Wenn man drauf vorbereitet ist kann man es dann steuern. Ich hatte bei meinem Horn eine Einlege Platte einer HUS 150. Habe bei ihr ein wenig (zuerst grob), mit einer Laubsäge den Ausschnitt angepasst und anschließend mit meiner Pediküre- Nagel-fräse schön gerade beigeschliffen. Ich meine es ist ok.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden