Kathse Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Hast du jetzt die 50 Blätter gewogen? wenn die A4 sind und zusammen 120g wiegen, ist das rechnerisch ein ca. 40g/m² Papier. Das geht eher so in Richtung Bibel oder Gesangbuch?
Allysonn Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich glaub, es ist die Papierstärke gemeint, die auf den Packerln immer aufgedruckt ist... mein 120-er Papier läuft aber (glaub ich) schon unter Fotopapier, ist also etwas stärker als Copy-Paper... das wird mit 80 g/qm angegeben...
Kathse Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Die Papierstärke wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben, deswegen habe ich die Rechnung ja aufgemacht. Die Aussage "kopierpapier war mir zu dick" hat mich verwirrt. 16 Blatt A4-Papier sind genau 1m².
Naehnadel Geschrieben 6. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Du hast Recht Kai, so in etwa ist die Stärke. Es sind DIN A4 Bögen. Für kleine Teile kann man es auch als Schnittmuster Papier nehmen. LG Dagmar
Bibalg Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Kathse schrieb: Hast du jetzt die 50 Blätter gewogen? wenn die A4 sind und zusammen 120g wiegen, ist das rechnerisch ein ca. 40g/m² Papier. Das geht eher so in Richtung Bibel oder Gesangbuch? Viel dicker ist das wirklich nicht:cool: manchmal zieht der Drucker mehrere Blätter ein, man muss also bissl aufpassen...aber zum Nähen echt toll:)
Kathse Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Die Nadel wird es dir mit Lebensdauer danken
Gast dark_soul Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Bibalg schrieb: Viel dicker ist das wirklich nicht:cool: manchmal zieht der Drucker mehrere Blätter ein, man muss also bissl aufpassen...aber zum Nähen echt toll:) Super, vielen Dank. Mit dem normalen Druckerpapier brach ich mir nämlich einen ab. bzw. die Nadel.... Die Teile sind super unhandlich... Vielleicht müsste ich das öfter machen um es bequem zu finden (generell PP), aber ich mag diese Technik einfach nicht. Bleibe gerade nur am Ball, weil ich Geld für die Anleitung bezahlt habe :D
Gast dark_soul Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Allysonn schrieb: Ich glaub, es ist die Papierstärke gemeint, die auf den Packerln immer aufgedruckt ist... mein 120-er Papier läuft aber (glaub ich) schon unter Fotopapier, ist also etwas stärker als Copy-Paper... das wird mit 80 g/qm angegeben... Allysonn, wir reden hier vom normalen nähen auf Papier, nicht vom Hexagon-nähen. Da wäre 120g-Papier wohl zu viel des guten
Junipau Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ich habe mittlerweile die oben erwähnte Technik ausprobiert, das Papier einfach wegzuklappen und direkt neben der Kante zu nähen, das hat erstaunlich gut geklappt, noch danke für den Hinweis! Seit gestern befinden sich jetzt allerdings auch Flachkopfstecknadeln in meinem Fundus, mit den runden Köpfen hatte ich etwas Not. Ein sehr kleines Ausgangsteil ist dann schon etwas mühsam zu befestigen. Es wird auch bei mir wohl keine Lieblingstechnik, aber manche Dinge lassen sich wohl kaum anders realisieren... Und endlich hatte ich auch Verwendung für mein "add a quarter"-Lineal, das ich mal im Urlaub gekauft hatte, ohne konkret zu wissen, wofür man das eigentlich braucht. Ist genial, um jeweils die richtige NZ zu schneiden, bevor man den Stoff aufklappt:) LG Junipau
jadyn Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Junipau schrieb: Ich habe mittlerweile die oben erwähnte Technik ausprobiert, das Papier einfach wegzuklappen und direkt neben der Kante zu nähen, das hat erstaunlich gut geklappt, noch danke für den Hinweis! Seit gestern befinden sich jetzt allerdings auch Flachkopfstecknadeln in meinem Fundus, mit den runden Köpfen hatte ich etwas Not. Ein sehr kleines Ausgangsteil ist dann schon etwas mühsam zu befestigen. Es wird auch bei mir wohl keine Lieblingstechnik, aber manche Dinge lassen sich wohl kaum anders realisieren... Und endlich hatte ich auch Verwendung für mein "add a quarter"-Lineal, das ich mal im Urlaub gekauft hatte, ohne konkret zu wissen, wofür man das eigentlich braucht. Ist genial, um jeweils die richtige NZ zu schneiden, bevor man den Stoff aufklappt:) LG Junipau ..seit ich diese Anleitung bekommen hatte, nähe ich nur noch so....und das Lineal ist hierbei Gold wert... Ich hatte nach der anderen Methode immer das Gefühl,es belastet die Nähte enorm. Die Stichlänge kann jetzt ruhig etwas größer genommen werden... Ich bekam den Tipp von "Abschnitt",sie war leider lange nicht mehr hier...
Minga Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Mit Freezer-Papier geht das Wegklappen auch. Ich knicke erst alle Linien ehe ich aufbügle. Dazu habe ich ein Brettchen 40cm x40cm neben der NäMa, mit einem abgearbeiteten Bügelbrettbezug bezogen. Das kleine Prym-Eisen ist zum Aufbügeln ideal. Die NZ schneide ich meistens mit der Schere in Form, sonst müsste ich aufstehen. Wenn man das Freezer-Papier etwa in DIN A4 schneidet und an einer Kante mit einem normalen Papier durch Bügeln verklebt, kann man auch darauf drucken. LG Inge
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 leg alles etwas weiter weg damit du aufstehen mußt, dein Rücken und dein Kreislauf sind dankbar für jedes bißchen Bewegung... liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden