Carni Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo! Nach mehr oder weniger kurzer Lieferzeit hat es mein Winkellaser zu mir geschafft. Man merkt schon am Anfassen dass man nur das bekommt wofür man bezahlt, andererseits brauche ich auch keine 2 funktionierenden Wasserwaagen obendrauf also vollkommen ok für meine Zwecke. (eine der 2 Libellen steht etwas abseits von gerade) Der Laserstrahl ist kräftig und auch bei flauschigem Stoff über gut 2 Meter (mehr Platz hatte ich nicht frei für den ersten schnellen Test) sichtbar. Ich denke es entspricht dem was ich haben wollte, um einen "großen" rechten Winkel zu konstruieren ist es perfekt. Hier noch ein paar Fotos: Liebe Grüße!
Carni Geschrieben 22. März 2018 Autor Melden Geschrieben 22. März 2018 Hallo! Da er heute wieder mal zum Einsatz kam hier ein Foto für euch: Es ging darum einen 84 cm breiten Köper schräg ab zu schneiden so dass eine Seite 114 und eine 124 lang ist. Beide Längen seitlich markiert, den Laser so aufgestellt dass einer der 2 Strahlen die 2 Punkte verbindet und mit dem Kreidestift nachgezogen. Schnell und einfach ohne langes Lineal. Liebe Grüße!
Lehrling Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 prima! könnte manchmal hilfreich sien, ja. liebe Grüße Lehrling
Covernaht Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Hallo Für einen Scherenschnitt geht es nur so. Bei mir liegt unter dem Stoff ein Weichholzbrett und auf dem Stoff eine Aluminiumabziehlatte. Danach folgt ein sauberer Schnitt mit dem Rollschneider entlang der Latte. Das Ganze für Schnitte bis mehrere Meter, je nach Länge von Brett und Latte. Ferner kann man auch eine Schlagschnur einsetzen für ganz lange Schnitte, da versagt die Laserlinie nämlich. Das Ausrichten des Lasers braucht auch seine Zeit. Weiterhin viel Erfog beim Lasern. Grüße
Carni Geschrieben 22. März 2018 Autor Melden Geschrieben 22. März 2018 Hallo! Covernaht wenn man denn Platz hat mit einer mehrere Meter langen Leiste zu arbeiten und so eine auch besitzt ist das sicher die beste und sauberste Lösung die du beschreibst. Für seltene größere Projekte finde ich den Laser deutlich handlicher. Liebe Grüße!
Covernaht Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Hallo Weil ich ein Baumwollzelt für den Wohnwagen ändern will, habe ich einige Fragen mir gestellt und die Ergebnisse angemerkt. Das längste Maß sind bei mir fast 8m. Stattfinden wird die Änderung in der Garage auf Tapezierböcken mit Fichtenbalken als Schneidunterlage. Genäht wird mit einer 260er Pfaff. Gruß
froggy Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Wenn ich ehrlich sein soll, stelle ich mir eine Schlagschnur bei 8m deutlich ungenauer vor, als einen Laserstrahl
Covernaht Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Der Laserstrahl wird mit zunehmender Weite immer dicker. Dann muss er auch noch nachgezeichnet werden. Darin liegt die Genauigkeit. Für unsere Vorfahren war der Gebrauch von Schnur besser bekannt als Laser.
froggy Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Ne ne, so viel dicker sollte der auf 8 m nicht werden, Laser sind schon sehr genau. Ich stelle mir die Schwingung einer 8 m langen Schlagschnur weiter vor, damit bekäme man dann eine ziemlich verwischte Linie. Wieso meinst Du unsere Vorfahren? Nähst Du ein historisches Zelt? Viele Grüße, Anke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden