jotbe2003 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Guten Morgen, kennt jemand diese Maschine (Siehe Anhang), Lloyds 6001E? oder hier: voll elektonische Freiarm Nähmaschine von LLODYS selten benutztÂ* | eBay Ich habe sie bei Ebay gefunden und möchte sie vielleicht ersteigern. Leider ist sie auch wieder ganz ohne Bedienungsanleitung. Ich vermute mal, dass sie von Karstadt oder Neckermann vertrieben wurde, aber wer ist der Original-Hersteller, dass ich bei ihm mal nach einer Bedienungsanleitung forschen könnte. Ich habe Singer im Verdacht, eine Maschine aus deren "Futura"-Reihe, hab aber habe keine finden könen, die dieser Lloyds gleicht. Hat jemand eine Idee? Ich danke schon mal im Voraus!
xpeti Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Da ich diese Maschine nicht kenne kann ich dir bezüglich Anleitung nicht helfen. Lass dir aber noch ein Foto von Spulenhalter und Greifer zeigen. Ich meine kürzlich mal gelesen zu haben dass da mal was bei einer Gebrauchten gefehlt hatte
Ulrika Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 (bearbeitet) Zu dieser Maschine gehört ein Fusspedal und wird auf der rechten Seite eingesteckt. Meine Bekannte hatte so eine Maschine, gleiches Modell?, und hat sie leider weil es eine Zicke war entsorgt. Hatte die Maschine mehrmals beim Nähmadoc und der Fehler wurde nicht gefunden. LG Ulrika Bearbeitet 11. Januar 2018 von Ulrika
det Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo, nach den Spulen zu urteilen müsste es eine CB-Greifermaschine sein und damit definitv keine Singer Futura. Fehlende Teile (z.B. Spulenkapsel und Greifer) bekommt man günstig, auch hier im Forum. Wenn Sie noch läuft kann man mal 20 Euro riskieren, viel mehr würde ich dafür nicht geben. Edith sieht gerade, dass schon ein Gebot von 30,- Euro da ist. Dann darf sich der Verkäufer freuen. Gruß Detlef Bearbeitet 11. Januar 2018 von det
Schnuckiputz Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Online kann man lesen...........Wittenberge.........."Zwei Drittel der Maschinen gingen ins Ausland, rund 30 Länder wurden beliefert. Zum Schluss erhielt allein Westdeutschland 60 000 bis 100 000 Stück jährlich, die dort unter Firmennamen wie "Victoria', "Lloyds", "Real' "Graciella' oder "Privileg' verkauft wurden. Investor aus Indonesien trieb das Werk in die Pleite.Nach der Wende ließ das Interesse an den Produkten aus Wittenberge stark nach, kam aber bald zurück.
jotbe2003 Geschrieben 15. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Hallo, vielen Dank an alle, die auf meine Anfrage geantwortet haben. Ich hatte das Startgebot von €30 abgegeben, bin dann aber nicht höher gegangen. Ich werde also erstmal weiter versuchen, die Geheimnisse meiner Sanwa Lady 8000 zu lüften. Nochmals danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden