Hemera Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 hallo ihr alle und ein frohes neues jahr euch allen, im Dezember wurden wohl weniger Kinderklamotten und mehr Weihnachtsgeschenke/~deko genäht und gestickt. Zumindest war das bei mir so 😀🎄 Ich habe jede Menge Lichterengel und Lichterwichtel als „kleine Mitbringsel“ gestickt - nach einer ITH Datei von stoffcut Lichterbeutel für Teelichtgläser / Große und kleine Taschen / Kissen usw Erst jetzt bekommen die kids wieder was zum Anziehen 🙃😇 also RobinHood Shirt in Größe 122 aus der Ottobre 1/17 Nr 11 aus dem Rest einen Loop ( der die Frisur nicht kaputtmacht Mama!!! ) liebe grüße hemera
Hemera Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 und zusammen, den stoff hat mein sohn selber ausgesucht auf dem stoffmarkt
Hemera Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 und nach dem Schnitt steampunk - ebenfalls Größe 122 aus der Ottobre 6/15 drachenzähmen leicht gemacht (mama, die Ärmel müssen schwarz !!! ) da schränken die Wünsche der Kids die Kreativität schon ziemlich ein 🤣 bei der Hose fehlt noch der Bund dazu müsste der junge Herr sich mal eben ausmessen lassen (hat aber keine Zeit, muss Legospielen) einen wunderschönen Januar und morgigen Schul- Kindergartenstart / Arbeitsbeginn (ich hab auch schon am 2.1. wieder angefangen und die Kids haben sich noch bei und von der Oma verwöhnen lassen) Hemera
Hemera Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 hallo ihr alle, kuschelbären nach einer ith datei von stoffcut (bärbel-bär) für die babys von arbeitskollegen von meinem mann libe grüße hemera
Gast Tamsin Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Hej! Die Schildkröte bei Philipp ist ja niedlich. Die würde ich auch spazieren tragen. Danke für die guten Wünsche. Ich wünsche dir ein lichtvolles neues Jahr. Tamsin
Nähbert Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Diese Kuschelbären sind ja niedlich! Ich glaube, der Robin Hood Pulli hätte meinen Jungs vor 10 Jahren auch gefallen.
Spotzal-81 Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Die Kuschelbären sind ja allerliebst und auch der Robin Hood Stoff dürfte hier bei uns einziehen. Bei mir sind - eigentlich - eine ganze Menge Tshirts für die Kinder entstanden. Aber leider hat es fast keins vor die Kamera geschafft... Den Einhornstoff mit den Kombistoffen (je 0,5 m) hab ich eigentlich fürs Baby meiner Cousine gekauft. Aber nun sind doch drei Shirts daraus entstanden. Das Frühlings-Shirt von Lillesol & Pelle in 116 und 146 und noch eine Knopftunika von Klimperklein in 80. Nur das 146er Shirt war beim Fotografieren schon mit dem Kind entfleucht... Schaut aber genauso aus wie das 116. Und dann sind aus dem tollen (und sauteurem) Micky Maus Stoff vom Stoffmarkt 3 Shirts für meine 3 entstanden. Wieder das Frühlingsshirt in 116 und 146 und noch ein Knopfshirt von Klimperklein in 92 für meinen Kleinen. Jetzt hab ich noch ein Stück Micky Stoff, das reicht noch für eine Vorderseite und der graue reicht mit Stückeln für hinten. Für die Ärmel gibts schwarz mit weißen Punkten. Daraus wird jetzt noch ein Shirt für meinen Neffen. Dann können alle 4 im Partnerlook gehen.
Brigitte58 Geschrieben 17. Januar 2018 Melden Geschrieben 17. Januar 2018 Schöne Sachen näht ihr für eure Kleinen! Ich schaue ganz interessiert, mein erstes Enkelkind ist im August geboren, da kann ich mir schon mal Anregungen holen. Die Bärchen haben mich infiziert Dumme Frage: ist bei der Datei auch das Schnittmuster dabei, oder muss ich das noch extra haben?
Hemera Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 hallo ihr alle, vielen Dank für eure lieben Worte. @Spotzal schöne Oberteile sind das geworden, der mickeymouse stoff ist total niedlich hallo brigitte, die Bärchen sind eine komplette „in-the-hoop“ Stickdatei. Die Erklärung, in welcher Reihenfolge die Stoffe aufgelegt werden müssen, ist als pdf Datei (mit vielen Fotos) der Stickdatei beigefügt. Die Stickdatei ist von Stoffcut und heißt „Bärbel-Bär“ es gibt auch Kater-carlos und Willma-Nilpferd Liebe Grüße Hemera
Hemera Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 guten Morgen ihr alle und ein schönes Wochenende, meine Tochter braucht eine Aufbewahrung für ihre Haarutensilien, also haben wir ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass man soetwas auch nähen kann. Meine Tochter hat also gezeichnet, wie sie sich ihr Haarutensilo vorstell, ich habe ein einfaches Schnittmuster draus gemacht und schwups Haarklammerntasche nach Wunsch ist fertig 😀 Nähen ist sowas von toll 👏 liebe Grüße Hemera
Hemera Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 und die Tasche den Innenstoff habe ich mit S 520 verstärkt unter dem Außenstoff eine Lage Fleece mit eingenäht, dami es sich schön anfühlt und beim Aufhängen nicht ineinander klappt. Hemera
Hemera Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2018 guten morgen, am Wochenende ist noch ein Sweatshirt in Größe 134 für meine Tochter entstanden. Der Schnitt ist aus der Ottobre 6/14 Nr. 24 Die Stickdatei ist von susalabim „Einhornliebe“ liebe Grüße hemera
Hemera Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2018 stickdatei, das avalon ist noch nicht ausgewaschen
Hemera Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2018 (bearbeitet) hallo ihr alle, mittlerweile bin ich begeistert von der StoffAuswahl des örtlichen Stoffdealers, seit dem „Führungswechsel“ - der Sohn hat wohl vor ein paar Jahren den Laden übernommen - hat sich die Auswahl super erweitert, es gibt seit ein paar Monaten auch Patchworkstoffe, ein ganzes Regal voll. und letzte Woche habe ich dieses Stoffpanel für Jungs gesehen 😍🦕🦖 passt supi, er ist im Moment im Dino Fieber jetzt ist es gewaschen und wartet auf die Verarbeitung lg hemera Bearbeitet 24. Januar 2018 von Hemera
Hemera Geschrieben 28. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2018 (bearbeitet) hallo ihr alle, vor dem Dinoshirt war erstmal ein gutabgelagerter GlitzerSweat an der Reihe (bevor rosa out ist 😳 noch schnell die Bestände abarbeiten muss:waesche: ) Schnitt wie zuvor aus der Ottobre Größe 134 der Saum wurde mit dem Bandeinfasser der Cover mit 2 Nadel eingefasst Ich mag den leicht „raffenden“ Effekt den der Schrägbandstreifen verursacht, sieht angezogen bei meiner sehr schlanken/zierlichen Tochter super aus 😍 lg Hemera Bearbeitet 28. Januar 2018 von Hemera
Hemera Geschrieben 28. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2018 (bearbeitet) hier noch hängend ein echt toller Schnitt für Basic-Seeatshirts die Ärmelnähte und den Halsausschnitt habe ich ebenfalls mit der 2 Nadel-Covernaht abgesteppt Seitdem ich eine Ovi und eine Cover hab, benutze ich die Coverstiche viel häufiger, weil das lästige Umbauen entfällt. lg hemera Bearbeitet 28. Januar 2018 von Hemera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden