Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 So, da ich kein Bock zum Nähen hab, schreib ich halt... Der Porthole-Block ist mir ursprünglich in hellblau-auf-weiß begenet und sah aus wie ein winziges Pfützchen. Ich habs in bunt übersetzt und damit den Pfützencharakter nachhaltig zerstört. Aber der Block ist vielleicht trotzdem interessant? Du benötigst: Einen Grundstoff in Blockgröße. Bei mir ist das Schwarz-uni-leicht-gemarbelt. Darauf kommt der Rand-Verblenderstoff. Der kann wie der Grundstoff sein, dann sieht man quasi nix, oder halt kontrastig, dann bekommt es den Eindruck einer Paspel. Da ich zu Beginn unsicher war, wie der Stoffverbrauch sein würde, hab ich auch den Verblend-Stoff in Blockgröße gewählt. Wir legen Block und Verblender Rechts auf Rechts aufeinander:
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Dann nähen wir die Form nach. Wer etwas bestimmtes nähen möchte (Herzen, exakte Kreise oder Ovale) kann sich das gern auf dem Verblender vorzeichnen. Ich hab frei Schnauze "Pfützen" genäht. Danach schneiden wir den Verblender zurück. Außen sollten etwa 2 cm stehen bleiben. Wer geübter ist, kann auch schmalere Ränder lassen...
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich nehme mal Platz. In der ersten Reihe.
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Jetzt kommt das Loch ins Stück: Etwa Nahtbreite (plus eventuell gewollte Paspel!) nach innen beide Stoffe ausschneiden. Danach bei beiden Stoffen die Nahtzugabe einschneiden. Wenn Ihr gerade Linien habt, ist das nicht nötig, bei Rundungen (innen und außen) und Ecken ist es aber notwendig. Und dann krempelt ihr den Verblenderstoff nach hinten (durchs Loch durch)...
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Hier könnt ihr jetzt die Paspelstärke "einstellen". Steckt das ganze entweder mit Steckies fest oder (die Geschickteren) bügeln die Geschichte scharf ein. Hier einmal fertig gekrempelt von vorn und von hinten... - bei "von vorn" hab ich das Loch schwarz hinterlegt, damit man die Paspel besser sieht.
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Und jetzt der Loch-Boden. Ich habe einen Streifen-Block genäht, und hinter das Loch drapiert. So lange drehen und schieben, bis es schick ist. Achtet aber darauf, dass noch genügend Stoff vom Lochboden um den Rand herum ist (hinten) damit Ihr das auch gut festnähen könnt.
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Das ganze gut feststecken! Jetzt habt Ihr die Wahl: Unsichtbar feststeppen mit farblich passendem Garn zwischen Oberstoff und Paspel oder Unsichtbar festnähen mit Hand an der Paspel entlang oder Sichtbar mit Kontrastgarn in kleinem Abstand zum Lochrand (das geht natürlich auch mit farblich abgestimmten Garn!)
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Nun noch auf der Rückseite den Boden-Stoff zurückschneiden, damit Ihr beim Quilten nicht überall durch tausend Lagen müsst... und fertig! Die gleiche Technik, nur mit vertauschten Stoffen (Block gegen Boden) geht natürlich auch...
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 (bearbeitet) feeerdich! Bearbeitet 6. Januar 2018 von Allysonn
Nähbert Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Wo baust Du diese bunten Pfützen dann ein? Oder was machst Du mit dem Stück jetzt als nächstes?
Allysonn Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Dieses da ist in Arbeit...
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Vielen herzlichen Dank für das Tutorial. Ist schon gespeichert. Gefällt mir richtig gut.
flocke1972 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Vielen Dank für das tolle Tutorial. Ich hatte die schon bei dir gesehen und für toll befunden. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden