Toque Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Haifa, mit "wirkt" habe ich nichts Spektakuläres gemeint, sondern einfach, wie der Stoff (vor allem die Diagonalstreifen) aussieht. Wenn die Streifen deutlich sichtbar sind, solltest du das bei der Wahl des Schnittmusters und beim Zuschnitt (im Fadenlauf oder schräg) berücksichtigen. Zum Beispiel: Wenn man einen diagonal gestreiften Stoff schräg zum Fadenlauf zuschneidet, werden die Streifen des Kleidungsstücks waagerecht oder senkrecht verlaufen, und die Wirkung ist jeweils anders. Oder: Wenn man für einen gemusterten Stoff ein Schnittmuster mit vielen Teilen nimmt, wirkt das Resultat vielleicht etwas unruhig. Gruß und gutes Gelingen, Toque
haifa Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 (bearbeitet) hallo Toque, sag mal , mein stoff ist nicht dehnbar ,würde sagen es zieht in richtung fadenlauf etwas ... und der rock sollte passende Schnittmuster haben ,damit man es bequem hat - es geht meistens darum - welche schnitt zu NICHTDEHNBAREN SOFF passt;) jetzt kommen noch fotos - versuch es hinkriegen:) das Stoff ist 1,80 lang -die Fotos ohne selfistick ist schwierig zu kriegen die 2 erste Fotos sind vom schräggehaltenes Stoff Bearbeitet 8. Januar 2018 von haifa
Toque Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Haifa, bei den Schnittmustern (auch bei denen von LMB) ist doch meistens angegeben, was für Stoffe geeignet sind! Und wenn da zum Beispiel steht "Chiffon, Crepe de Chine", dann sollte man eben eher keinen dicken Wollstoff nehmen, egal ob er diagonal oder sonstwie gestreift ist oder kariert. Und es steht auch da, wieviel Stoff für ein Modell benötigt wird. Überprüf das doch mal bei den Schnittmustern, die du ins Auge gefasst hast. Vielleicht wird die Qual der Wahl dadurch schon kleiner. Gruß, Toque
haifa Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Toque , jetzt weis ich gar nicht WIESO hast du darauf hart gestanden ,das ich die fotos schissen soll??? was für sinn war das? ist irgendwie komisch ... an alle meinen muster sind natürlich bezeichnungen dabei vofür die gut sind , stoffempfehlungen und so weiter . also ich versuche jetzt ein passenden muster zu finden viele grüsse UND DANKE FÜR DIE HILFE!
Toque Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Haifa, ich habe weder in Post 42 noch in Post 49, noch in Post 51 gesagt, du solltest Fotos machen. "Hart darauf bestanden" schon gar nicht. Ich habe dir geraten, den Stoff an den Körper zu halten oder um den Körper zu wickeln, um die Wirkung zu sehen. Du musst die Wirkung sehen und entscheiden, was Dir besser gefällt, denn es ist dein Rock. Oder soll deiner werden. Gruß, Toque
ju_wien Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Haifa, wir können dir Tipps bei Nähproblemen geben und wir können dir helfen, Schnitte und andere Vorlagen zu finden, aber wir können dir nicht die Entscheidung abnehmen, was *dir* gefällt. Wenn du den Stoff nicht magst, weil dir das Muster zu schlicht oder zu fad ist, schenke ihn her oder versuche, ihn via Kleinanzeige zu verkaufen. Wenn du einen Rock daraus nähen willst, dann sollte der nicht zu eng sein, da der Stoff weich aussieht und sich ums Gesäß rasch ausbeulen würde. Aber ein Bahnenrock oder mäßiger Glockenrock kann daraus recht gut werden. (Ein Rock mit weich gelegten Falten auch - siehe zB in der Jänner Burda, Modell 121 Winterlicher Rock mit Streifen 01/2018 #121 Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop. ) Aber noch einmal: Was dir gefällt, musst du schon selbst entscheiden.
laquelle Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 (bearbeitet) Ich denke, sie hat Angst vor Revers, Knopflöchern, Paspeltaschen und ähnlichen Dingen. Gekauft wurde der Stoff für einen Mantel oder eine längere Jacke, es ist auch ausreichend da. Sie selbst hat im Verlauf des Sammelns der Rockschnitte und -ideen gemeint, eine Jacke könnte sie sich auch vorstellen. Mujeres y alfileres: Molde de saco con capucha Meins wenn es wäre, ich würde nicht einen Rest Stoff verschenken, mit dem man nichts mehr anfangen kann. Was braucht man für Röcke? Maximal 1,50 bei ebensolcher Breite? ****** Ju-Wien: Er ist ihr nicht zu fad, aber scheint nicht grad billig gewesen zu sein, deshalb möchte sie bei der Verwendung bzw. dem Schnitt und der Verarbeitung nichts falsch machen. ***** Für eine Jacke ist der Stoff sowieso zu wenig. Jacke 09/2017 #119B Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop. Bearbeitet 8. Januar 2018 von laquelle
haifa Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Liebe Toque, ich hab es falsch verstanden warum du mehr Fotos wollte:Entschuldigung:
haifa Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 ju-wien - danke für die Idee ,das man keinen engen rock daraus nähen sollte;)
haifa Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 la- quele danke für den mantelmuster und ebenso für die spanische Seite mit kostenlosen schnitten!es geht nicht NUR um Details -auch um den Futter der danach anzunähen sollte. um einen Mantel -Jacke zu nähen - muss man im Kurs machen-meine Meinung nach:)
Toque Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Liebe Toque, ich hab es falsch verstanden warum du mehr Fotos wollte:Entschuldigung: Alles gut!
laquelle Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 @Haifa: Nichts zu danken, es wird wohl eine schwere Geburt, aber man sagt: Was lange währt, wird endlich gut.
Luthien Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Haifa, ich würde bei dem Mantelplan bleiben, wenn Du den Stoff dafür gekauft hast. Vielleicht erstmal ein Probemodell aus einen ganz billigen Stoff nähen? Wenn Du nur Dinge machst, die Du sowieso schon kannst, kannst Du nicht dazulernen. Wenn der Stoff für einen Mantel gedacht war, hast Du ja wahrscheinlich auch ziemlich viel davon, oder?
Toque Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Sie hat weniger als 2 Meter von dem Stoff, und sie möchte jetzt einen warmen Rock. Gruß, Toque
laquelle Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Hier ist ein Tweedrock, zufällig gefunden ... Tweed Skirt
haifa Geschrieben 9. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2018 danke laquelle für den Muster ! wirklich toll !- aber ich werde es verkaufen - meine Tochter meint ,das die Farbe ist besser für Mäntel, Jacken und co… für einen rock - langweilig . obwohl es ist wolle ,weich und angenehm - aber die Farbe --.. und weis gar nicht wann ich zu Mantelkurs gehe- zur zeit keine zeit;) ich habe noch ein Chanel -von dem da werde einen rock nähen - Hauptsache jetzt Muster aussuchen:)
haifa Geschrieben 10. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2018 inzwieschen wollte den bahnenrock von Orange ausdrucken ,und auf meine PCseite ist das (prüf)Kastechen -nicht 5 , sodern mehr cm in breite und höhe - die schreiben ,das man kontaktieren sollte - sonst ausgedruckte teil wird keine richtige ...- finde aber keine mailadresse um mit denen in kontakt kommen:o hatte jemand dasselbe problemme? danke
lea Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Das kann ich mir kaum vorstellen, dass Du das Quadrat auf dem Bildschirm ausmessen sollst - da geht es sicherlich um den Ausdruck. Druck doch mal die eine(!) Seite mit dem Quadrat aus und achte dabei darauf, dass "tatsächliche Grösse" oder 100% oder so was eingestellt ist. Dann auf dem Papier abmessen. Grüsse, Lea
haifa Geschrieben 10. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2018 ach so geht das:o danke sehr LEA:hug:
Luthien Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Haifa, wenn Du den Rock farbiger möchtest, könntest Du ihn auch mit bunten Borten/Bändern/ähnlichen Verzierungen versehen. Deinen grauen Stoff könnte ich mir gut als langen Godetrock vorstellen, falls Du so klein sein solltest, das zwei Meter dafür reichen. Auf jeden Fall würde ich einen betont femininen Schnitt nehmen, um der Farbe das Maskuline zu nehmen.
haifa Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Das kann ich mir kaum vorstellen, dass Du das Quadrat auf dem Bildschirm ausmessen sollst - da geht es sicherlich um den Ausdruck. Druck doch mal die eine(!) Seite mit dem Quadrat aus und achte dabei darauf, dass "tatsächliche Grösse" oder 100% oder so was eingestellt ist. Dann auf dem Papier abmessen. Grüsse, Lea schau bitte ,Lea: es klappt gar nicht in richtige grösse auszudrucken…. gibt keine einstellungsmöglichkeit:confused:
Nera Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 schon mal auf Eigenschaften geklickert?
haifa Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) auch dort gibt es keine extra Einstellung.. schaut ,bitte Bearbeitet 19. Januar 2018 von haifa
SiRu Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Geh mal auf erweitert in den Druckereinstellungen...
Toque Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Haifa, klick doch versuchsweise mal "Erweitert" an (im Augenblick hast du "Grundeinstellungen" angeklickt). Oder bemühe das Hilfemenü des Programms. Oder, wenn du nicht gerade auf dem flachen Land wohnst: Geh in einen Copyshop oder in ein Internetcafé und lass dir dort beim Ausdrucken der Datei helfen. Schließlich willst du den Rock ja noch im Winter tragen ... Gruß, Toque
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden