SiRu Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Ich hätte jetzt eher gedacht, dass der Fadenlauf so sein soll wie angegeben und sozusagen von allein richtig wird, wenn man die Teile aneinandergenäht und zurechtgefaltet hat. Ne, die Fadenläufe laufen dann ganz langsam zu einem spitzen Dreieck zusammen. Die Teilungsnaht (da stecken übrigens Abnäher drin, sonderlich A-förmig ist der Rock nicht. Leicht ausgestellt trifft's eher....) geht ja nicht einfach grade runter. Wenn dann der Fadenlauf im oberen Teil senkrecht auf den Saum zu läuft, und im unteren (taschen) teil der FL parallel zur Teilungsnaht liegt, passt dat nicht.
MrsQuack Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 (bearbeitet) Ach ihr macht hier weiter..? Na jetzt wird es wenigstens spannend! Mir ist aufgefallen, dass ich Issue 39 besitzte in der ebenfalls ein Rock mit Größentabelle ist. Aber das Thema ist durch? Edit: Bei den Größen kann ich doch nichts beitragen.. "Mein" Rock ist in Gr. 0-2-4-6-[....]-22 angegeben.. Lustig im Heft wird von den Größen "x-small, small, medium" (insg. 6) geredet. Aber was ich jetzt tatsächlich noch einmal fragen muss.. im PDF ist ja (wie immer) eine Übersicht angegeben wie die Schnittteile zusammengeklebt als großer Bogen auszusehen haben. Was bitte war daran jetzt so schwer? (ernst gemeinte Frage) Bearbeitet 8. Februar 2018 von MrsQuack
Quälgeist Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Ach ihr macht hier weiter..? Na jetzt wird es wenigstens spannend! Mir ist aufgefallen, dass ich Issue 39 besitzte in der ebenfalls ein Rock mit Größentabelle ist. Aber das Thema ist durch? Edit: Bei den Größen kann ich doch nichts beitragen.. "Mein" Rock ist in Gr. 0-2-4-6-[....]-22 angegeben.. Lustig im Heft wird von den Größen "x-small, small, medium" (insg. 6) geredet. Aber was ich jetzt tatsächlich noch einmal fragen muss.. im PDF ist ja (wie immer) eine Übersicht angegeben wie die Schnittteile zusammengeklebt als großer Bogen auszusehen haben. Was bitte war daran jetzt so schwer? (ernst gemeinte Frage) wenn ich es richtig hier gelesen hatte, dann war scheint eine nummerierung nicht korrekt zu sein.
ju_wien Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Exakt ... Ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte. Und sogar mehr als 2000 Worte. Oder 3000 Worte.:banghead: Ich hatte den Thread ein paar Tage aus den Augen verloren und jetzt hat er 23 Seiten! Sowas schafft man normal nur mit kontroversiellen weltanschaulichen Themen ;-) Vielleicht nähe ich mir jetzt nach Jahrzehnten auch wieder einmal einen A-Rock. Die trug ich zuletzt in meiner frühen Teenagerzeit (so ca 1966-68).
haifa Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2018 (bearbeitet) Liebe SiRu! danke das du versuchst jetzt mit dem rock bei dir geht es schneller das Foto ,das du gesendet hast -ist das gleiche ,wie meine vor paar tagen - ich habe es auch geschrieben wegen fadenlauf.. ich meine die Online(kostenlose) schnitte sind vielleicht eine Risiko sind -weil niemand hat Verantwortung -wenn etwas nicht stimmt mit Zeichnung… JETZT weiss ich zumindest ,das es doch kein richtiger A-Rock schnitt ist;) grüsse also doch einen schnitt aus der Hobby -Zeitung nehmen ,oder kaufen:roller: Bearbeitet 8. Februar 2018 von haifa
SiRu Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Der Schnitt ist schon professionell. Und stammt o-ri-gi-nal aus einer Nähzeitschrift. Da ist durchaus wer verantwortlich... Außerdem: Grobe Fehler sind keine Werbung. Hier moser ich über Kleinkrams. (Wenn man lang genug näht, begegnet einem "sowas" immer mal. Auch bei Burda oder Vogue. Oder es wird irgendwo irgendwas vergessen... da arbeiten überall nur Menschen.) Der Fadenlauf ... Fehler passieren. Und es ist ein logischer Fehler: Der obere FL trifft senkrecht auf die Taille. Der untere senkrecht auf den Saum an der zur Mitte gerichteten Naht ... Übrigens wären beide FL durchaus richtig. Wenn sie in beiden Teilen gleich wären - der FL bestimmt bei so einem Rock ja auch, wie weit er absteht bzw. nach innen fällt. Also ist der Fehler nur der, das Du oder ich jetzt eben selbst entscheiden müssen, welchen FL wir durchlaufend nehmen wollen. (Variante 3 wäre dann FL paralell zur Seitennaht - fällt hier raus, der verträgt sich mit der Tasche nicht.) Das kann genauso passieren, wie mir gestern meine Rechnerei... (Im PDF sind die Seitenzahlen in der untersten Reihe verrutscht. In der Übersicht werden in der letzten Zeile 1 leer Seite und dann die Seiten 11 bis 15 gezeigt. In echt druckt es die Seiten 11 bis 16 aus - wobei die Seiten 11 und 12 exakt identisch sind.)
Gast dark_soul Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Liebe SiRu! danke das du versuchst jetzt mit dem rock bei dir geht es schneller das Foto ,das du gesendet hast -ist das gleiche ,wie meine vor paar tagen - ich habe es auch geschrieben wegen fadenlauf.. ich meine die Online(kostenlose) schnitte sind vielleicht eine Risiko sind -weil niemand hat Verantwortung -wenn etwas nicht stimmt mit Zeichnung… JETZT weiss ich zumindest ,das es doch kein richtiger A-Rock schnitt ist;) grüsse also doch einen schnitt aus der Hobby -Zeitung nehmen ,oder kaufen:roller: Meine Liebe, nachdem sich jetzt so viele Leute den A*** aufgerissen haben um Dir zu helfen, solltest Du zumindest den Rock jetzt noch nähen..... :mad::mad::mad:
Luthien Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Warum soll sie Etwas nähen, was sie gar nicht haben will? Wär doch schade um den Stoff. Gerade wenn man sich beim Nähen so unsicher fühlt wie Haifa, können sich Pläne schonmal zerschlagen. Das geht sicher Vielen mal so.
Toque Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Seh ich schweren Herzens eigentlich auch so. Aber Deinen PPS wird die Gemeinde vor der nächsten Bundestagswahl doch bewundern können?
ju_wien Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Immerhin haben viele Mitlesende jetzt ein lovesewing-account und eine Sammlung von Schnitten für Bahnenröcke unterschiedlicher Weite mit und ohne Godets, mit und ohne Taschen usw für die nächsten paar Leben Manche werden den einen oder anderen Rock vielleicht sogar nähen. Und du, Toque, hast dir die große Ehrenmedaille in Gold für deine Hilfsbereitschaft, Geduld und Ausdauer verdient! Zumindest die Mitlesenden haben dabei auch den einen oder anderen Tipp gedanklich gespeichert oder etwas neues ausprobiert (ich zB welche meiner PDF-Reader die Einstellung "Skalieren" anbieten und welche nicht. Da ich um Downloadschnitte normalerweise einen großen Bogen mache, weil mir die Kleberei zuwider ist, musste ich mich bisher noch nicht damit beschäftigen).
haifa Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Warum soll sie Etwas nähen, was sie gar nicht haben will? Wär doch schade um den Stoff. Gerade wenn man sich beim Nähen so unsicher fühlt wie Haifa, können sich Pläne schonmal zerschlagen. Das geht sicher Vielen mal so. Danke für deine Meinung:hug:
mickymaus123 Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Warum soll sie Etwas nähen, was sie gar nicht haben will? Wär doch schade um den Stoff. Gerade wenn man sich beim Nähen so unsicher fühlt wie Haifa, können sich Pläne schonmal zerschlagen. Das geht sicher Vielen mal so. Damit hast Du prinzipiell sicherlich Recht. Aber nach solchen Aussagen sehe ich das auch etwas anders: Haifa, ganz ehrlich.. Möchtest du es dir selbst nicht einfacher machen und doch einen Schnitt kaufen? Denk doch noch einmal darüber nach. warum die frage? ich habe ein Hobby und versuche immer etwas neues, zum Beispiel einen Muster aus dem netz auszuprobieren MUSS ich immer wieder mich rechtfertigen??? erklären wieso ich etwas mache jeder schrit erklären zu MÜSSEN - reicht nicht die zeit zum nähen:D Muss du Quark sich von den anderen rechtfertigen? ich meine alle deine schritte in Hobby Bereich bitte wenn du nix helfendes schreibst -dann lieber überhaupt bitte nichts;) endschuldige
nagano Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Ne, die Fadenläufe laufen dann ganz langsam zu einem spitzen Dreieck zusammen. Die Teilungsnaht (da stecken übrigens Abnäher drin, sonderlich A-förmig ist der Rock nicht. Leicht ausgestellt trifft's eher....) geht ja nicht einfach grade runter. Wenn dann der Fadenlauf im oberen Teil senkrecht auf den Saum zu läuft, und im unteren (taschen) teil der FL parallel zur Teilungsnaht liegt, passt dat nicht. [ATTACH]239550[/ATTACH] muss der Fadenlauf in beiden Teilen gleich laufen? Vielleicht hat das ganze ja, so wie es ist, tatsächlich einen Sinn für den Fall oder Musterverlauf?
haifa Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) hallo nagano ich denke in dem verschiedene Fadenlauf könnte etwas sein ;)und danach kommt diese A-Rock Effekt , oder? für alle anderen lieben hier : würde schon anfangen zu nähen - nun ist das Muster nicht für meinen winterlichen bouqlee passt -wegen Taschen , die konnten auftragen , -muss anderen Stoff suchen gehen wegen Bouqlee das sich ÜBERHAUPT nicht dehnt- sollte einen A-Rock sein- damit könnte man ja sich komfortabel sitzen können:) Bearbeitet 9. Februar 2018 von haifa
ciege Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 hallo nagano ich denke in dem verschiedene Fadenlauf könnte etwas sein ;)und danach kommt diese A-Rock Effekt , oder? für alle anderen lieben hier : würde schon anfangen zu nähen - nun ist das Muster nicht für meinen winterlichen bouqlee passt -wegen Taschen , die konnten auftragen , -muss anderen Stoff suchen gehen wegen Bouqlee das sich ÜBERHAUPT nicht dehnt- sollte einen A-Rock sein- damit könnte man ja sich komfortabel sitzen können:) Zeig uns mal deinen Rockstoff. ( falls schon geschehen, bitte einen Link zum Bild) dann kann ich mir vorstellen, was du meinst.
Lehrling Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 liebe haifa, Taschen sind immer etwas Zusätzliches bei einem Rock. Ich denke es wäre einfach, die beiden Schnittmusterteile, die ich hier durchgestrichen habe wegzulassen, dann hast du ein einfaches normales Rockvorderteil in A-Form. Da trägt nichts auf, der Rock liegt glatt und ist für den Winter geeignet für deinen Boucléstoff. liebe Grüße Lehrling
ju_wien Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) muss der Fadenlauf in beiden Teilen gleich laufen? Vielleicht hat das ganze ja, so wie es ist, tatsächlich einen Sinn für den Fall oder Musterverlauf? Es handelt sich ja um eine einzige Rockbahn, die nur wegen der Tasche in 2 Teilen zugeschnitten wird. Ja, klar könnte man die Fadenläufe bewusst unterschiedlich legen, um damit einen Effekt zu erzielen, zB bei Streifen, aber beim Originalmodell gibt es eigentlich nichts, was auf eine solche Absicht hindeutet, hier noch einmal das Foto: Perfect Pocket Skirt Ich glaube übrigens, dass ich "Love Sewing" Hefte auch schon auf Deutsch gesehen habe (Titel?, OZ-Verlag?) und dabei erstens bemerkt habe, dass innerhalb eines Heftes unterschiedliche Größensysteme und Größentabellen verwendet wurden und zweitens, dass zwar einige Modelle anfängertauglich sind, die Anleitungen aber nicht unbedingt. @Haifa: Wenn es noch immer um den schwarz-weißen Tweedstoff geht, den du in diesem Thread fotografiert hast, würde ich mir wegen der Dicke keine Gedanken machen. Der ist doch ohnehin recht dünn. Die Taschen kannst du weglassen, indem du die beiden Rockbahnteile einfach zusammenklebst. Du könntest den Taschenbeutel auch aus Futter zuschneiden, dann trägt er nicht auf. Ich persönlich würde die großen Taschen allerdings weglassen, weil dein Stoff dafür zu weich ist und die Ränder der Taschen traurig runterhängen würden, wenn du sie nicht massiv mit Einlage verstärkst. Rein von der Modellgestaltung her passen so große Taschen gut zu einer Arbeitsschürze oder zu einem sportlichen (Baumwoll-)Rock, den man bei der Haus- oder Gartenarbeit trägt (wie SiRu ihn auch plant). Auf einem eher klassisch-eleganten Rock können sie als bewusster Stilbruch interessant aussehen, aber dazu sollten sie perfekt verarbeitet sein. @Ciege (und für alle anderen, die langsam den Überblick verlieren): auf Seite 5 und 6 des Threads gibt es Fotos vom Stoff. Bearbeitet 9. Februar 2018 von ju_wien Ergänzung
Luthien Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) Seh ich schweren Herzens eigentlich auch so. Aber Deinen PPS wird die Gemeinde vor der nächsten Bundestagswahl doch bewundern können? Toque, was ist ein PPS? Ah, OK, wahrscheinlich Perfect Pocket Skirt "Meinen"wird niemand bewundern können, weil ich den gar nicht vor habe zu nähen. Solche Röcke sind nicht mein Stil. Bearbeitet 9. Februar 2018 von Luthien
Toque Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Toque, was ist ein PPS? Ah, OK, wahrscheinlich Perfect Pocket Skirt "Meinen"wird niemand bewundern können, weil ich den gar nicht vor habe zu nähen. Solche Röcke sind nicht mein Stil. Genau, Perfect Pocket Skirt. Von dem ich mittlerweile offenbar schon eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) davongetragen habe! Deshalb habe ich dich mit SiRu verwechselt – die wird das famose Schnittmuster womöglich zu einem Gartenrock verarbeiten (siehe irgendwo oben ...) Gruß, Toque
SiRu Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Hier kann man schon mal durcheinander kommen... @Nagano Für gewollten Effekt liegen die FL zu wenig unterschiedlich. Damit an dem unteren Rockteil zu spielen... hab ich mir allerdings auch schon überlegt. Je nach Stoff - Webart oder Muster - kann das ausgesprochen ansprechend im Ergebnis werden. @haifa: Ich kann mich auch im Pencilskirt aus unelastischem Stoff bequem hinsetzten. Dafür muß man "nur" gut anpassen - und 1, 2 cm mehr Weite geben, als bei Stretch. Der am Anfang gezeigte Boucle wäre durchaus für den Perfect Pocket Skirt tauglich. Unterfüttern wär sinnig, das wär aber dann das einzige Extra.
haifa Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 sagt bitte ihr Fleissigen:) wie kann ich sehen das der rock gut ausgestellt ist? wie soll ich meine Muster Papierteile auslegen um es zu sehen? übrigens meine grösse ist um die 42 . danke sehr
Toque Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 :confused: Schau dir das Foto bei Lovesewing an. Klebe die Papierschnittteile PROVISORISCH mal so aneinander, wie man die Stoffteile zusammennähen würde, und halte das Ganze (also einen halben Papierrock) an den Körper. Gruß, Toque
SiRu Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Der hat schon gut, aber nicht übertrieben viel Weite am unteren Ende. Durchaus... ich sag mal: Spielplatz-tauglich. Btw. Schnitt ist jetzt für mich passend, auf Folie ohne NZ kopiert (ich schneid nie mit Papierschnittmustern auf dem Stoff... Marotte halt.)... Jetzt müsste ich mich nur noch für 'nen Stoff entscheiden. Kastanienbrauner Babycord? Glatte B'wolle in PW-Quali in bunt? Oder den irgendwieroten mit dem Webstreifen und der Wahnsinns Knitterneigung (da hab ich noch Massig von...) Ich schlaf mal drüber...
SiRu Geschrieben 10. Februar 2018 Melden Geschrieben 10. Februar 2018 und einen WIP??!! ;)Quasi als Schritt-für-Schritt Nachnäh-Anleitung? Ne, lass mal. Ich schaff ja nicht mal 'nen UWYH am laufen zu halten, weil ich die Fotos vergess... Ich halt's mal mit dem ollen Adenauer: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Hier geht's zum WIP
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden