Lehrling Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Wenn ich mir die Details, wie z.B. die Träger, anschaue, bin ich schon geblendet. Ich glaube, so ordentlich schaffe ich es nie zu nähen. ganz meine Meinung! ich staune und bewundere nur. liebe Grüße Lehrling
Trizi Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Wie üblich bei dir - perfekte Farbwahl und super akurat genährt. lg Trizi
Christa K Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Mein lieber Herr Gesangsverein... Dickes Lob!
haniah Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Wenn ich mir die Details, wie z.B. die Träger, anschaue, bin ich schon geblendet. Ich glaube, so ordentlich schaffe ich es nie zu nähen. So ordentlich näht die Erstellerin/der Ersteller des Schnitts selbst nicht. Vielleicht sollten die bei Bettina anfragen, ob sie ihre Fotos auf der Website verwenden dürfen, um Werbung für ihre Schnitte zu machen. Schummigum, das ist eine Art Krankheit bei mir. Ich sehe jede schiefe Naht. Und auf der Website gibt es davon etliche . Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Wow Bettina, ganz große Klasse!
Gast dark_soul Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 So ordentlich näht die Erstellerin/der Ersteller des Schnitts selbst nicht. Vielleicht sollten die bei Bettina anfragen, ob sie ihre Fotos auf der Website verwenden dürfen, um Werbung für ihre Schnitte zu machen. Schummigum, das ist eine Art Krankheit bei mir. Ich sehe jede schiefe Naht. Und auf der Website gibt es davon etliche . Viele Grüße, haniah Da bist Du nicht alleine. Ich staune auch jedes Mal, welche miese Qualität da manchmal gezeigt wird... :D Allerdings gebe ich zu, meine Krankheit hat auch bißchen was damit zu tun. Ich trenne alles auf, was mir nicht 100 % perfekt erscheint. Manchmal ein Kreuz, weil ich dadurch viel länger brauche als jemand, der einfach so drauf los näht... Bei Insta hab ich das ganze unter dem Hashtag #sewingagainstsadness laufen. Und es hat tatsächlich geholfen. Ich hatte tatsächlich überlegt, ob ich die Nähmaschine mit in die Klinik nehmen soll, habe mich aber dann dagegen entschieden. Es wäre zu viel Aufwand gewesen, das drumherum muss ja auch alles eingepackt werden... Daher werde ich in der Zeit meditatives Handsticken betreiben :D
Gast dark_soul Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Ich möchte Euch nun noch das letzte Teil zeigen. DelariBag 1 (ich habe diese Art Rucksack tatsächlich über Wish zum Kaufen angeboten bekommen. In genau der selben Machart. Was wohl zuerst da war....?) Verstärkt (wie auch die beiden vorherigen) zusätzlich mit H630... Kunstleder und Taschenzubehör von Snaply Innenstoffe vom Stoffmarkt und Stoffcentrum Schnitt Delari Ehrlicherweise muss ich sagen, dass diese Rucksackform nicht ganz so alltagstauglich ist. Es ist schon sehr umständlich, jedesmal den Karabiner zu lösen, um den Reißverschluss weit genug öffnen zu können. Das ist eher so ein Mode-Gut Ausschau-Rucksack denn ein Alltags-Helfer... Und zum Schluss nochmal ein Bild mit allen Teilen zusammen. Ich bin so stolz darauf und nutze die Kuori, Ruby und PortKey schon täglich... Für meine Stoffstatistik: Von dem Kunstleder habe ich nichts mehr übrig. Es ist alles perfekt aufgegangen (allerdings nach viel Rechenarbeit im Vorfeld). Und zwei Patchwork-Stoffe sind auch leer geworden. Die Futterstoffe für die großen Rucksäcke haben sich halbiert.
mummycool Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Ich trenne alles auf, was mir nicht 100 % perfekt erscheint. Manchmal ein Kreuz, weil ich dadurch viel länger brauche als jemand, der einfach so drauf los näht... Allerdings geht das doch bei Kunstleder nicht, oder? Da kannst du schon von vornherein von dir sagen, eine extrem ordentliche Näherin zu sein.
Evelyn Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Ein beeindruckendes Ergebnis.Ich bewundere diese Nähkünste und das sichere Gespür für Farben.
akinom017 Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Eine sehr schöne Kollektion
AndreaS. Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Wow Bettina, einfach nur W-O-W!
Allysonn Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 (bearbeitet) Mal ganz unabhängig von der außerordentlich sauberen Verarbeitung (die ein unwissender "Kunde" wahrscheinlich gar nicht zu schätzen wüßte...) also unabhängig davon: allein die Wahl der Materialen macht Deine Teile schon zu absoluten Hinguggern! Und nicht nur bei diesem "Set". Du hast ein grandioses Auge für Machbarkeiten, für edle Optik, für... *hachmach* Und außerdem nähst Du unverschämt sauber. Ich hab ja auch Ansprüche (an mich selber), aber Dein Level erreiche ich wohl nie! GENIAL! Die Edit sagt noch: Der umständliche Karabiner-Reißverschluß-Verschluß erschwert es aber auch Langfingern, mal einfach so lang zu fingern... Bearbeitet 24. Oktober 2018 von Allysonn
Nähbert Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Allerdings gebe ich zu, meine Krankheit hat auch bißchen was damit zu tun. Ich trenne alles auf, was mir nicht 100 % perfekt erscheint. Manchmal ein Kreuz, weil ich dadurch viel länger brauche als jemand, der einfach so drauf los näht... Hallo Bettina, ich lese ja lange schon still mit, und ich glaube, ich kann abschätzen, wie hinderlich für unbeschwertes Leben so eine perfektionistische Ader sein kann, da ich deswegen regelmäßig an mir selbst verzweifle und andere in die Verzweiflung treibe und mich verzettele. Ich trenne auch alles auf, was in meinen Augen nicht 100 Prozent gut ist. Und wenn es dann gut ist und ich Lob bekomme, kann ich das gar nicht so ganz aufnehmen, mich darin "suhlen" und mal innehalten und mir langanhaltend auf die Schulter klopfen, weil ich 100 Prozent einfach für selbstverständlich halte. Das ist ein echtes Kreuz, wie Du schreibst, und Fünfe auch manchmal gerade sein zu lassen, ist der Schlüssel zur Lösung. Mir gelingt das leider eher selten. LG, Carola
Gast dark_soul Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Allerdings geht das doch bei Kunstleder nicht, oder? Da kannst du schon von vornherein von dir sagen, eine extrem ordentliche Näherin zu sein. Doch, das geht. zumindest bei den Hochwertigen Materialien kann man kleine Löcher ganz gut ausbügeln. Mal ganz unabhängig von der außerordentlich sauberen Verarbeitung (die ein unwissender "Kunde" wahrscheinlich gar nicht zu schätzen wüßte...) also unabhängig davon: allein die Wahl der Materialen macht Deine Teile schon zu absoluten Hinguggern! Und nicht nur bei diesem "Set". Du hast ein grandioses Auge für Machbarkeiten, für edle Optik, für... *hachmach* Und außerdem nähst Du unverschämt sauber. Ich hab ja auch Ansprüche (an mich selber), aber Dein Level erreiche ich wohl nie! GENIAL! Die Edit sagt noch: Der umständliche Karabiner-Reißverschluß-Verschluß erschwert es aber auch Langfingern, mal einfach so lang zu fingern... Da hast Du allerdings recht. geklaut wird da so schnell nix... Höchstens der ganze Rucksack :D Das nehme ich jetzt mal stellvertretend um Euch allen nochmal Danke zu sagen für Euer Lob. Langsam gelingt es mir auch, das wirklich an mich ran zu lassen denn, es geht mir genauso: Hallo Bettina, ich lese ja lange schon still mit, und ich glaube, ich kann abschätzen, wie hinderlich für unbeschwertes Leben so eine perfektionistische Ader sein kann, da ich deswegen regelmäßig an mir selbst verzweifle und andere in die Verzweiflung treibe und mich verzettele. Ich trenne auch alles auf, was in meinen Augen nicht 100 Prozent gut ist. Und wenn es dann gut ist und ich Lob bekomme, kann ich das gar nicht so ganz aufnehmen, mich darin "suhlen" und mal innehalten und mir langanhaltend auf die Schulter klopfen, weil ich 100 Prozent einfach für selbstverständlich halte. Das ist ein echtes Kreuz, wie Du schreibst, und Fünfe auch manchmal gerade sein zu lassen, ist der Schlüssel zur Lösung. Mir gelingt das leider eher selten. LG, Carola :hug:
Broody Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Darf ich mal neugierig fragen, mit welcher Maschine du deine wirklich perfekten unglaublich schönen Taschen und Täschchen nähst?
Gast dark_soul Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Darf ich mal neugierig fragen, mit welcher Maschine du deine wirklich perfekten unglaublich schönen Taschen und Täschchen nähst? Klaro... Bernina Aurora 440 qe Ich hab zwar auch ne große, aber die nutze ich eigentlich derzeit überhaupt nicht zum nähen....
Broody Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Das ist beeindruckend. Hätte ich nicht gedacht.
Gast dark_soul Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Das ist beeindruckend. Hätte ich nicht gedacht. Das musst Du mir jetzt aber mal genauer erklären... Was ist dabei so beeindruckend? Traust Du das der Maschine nicht zu??
Broody Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Ich hab gedacht, dass man dafür eine Maschine mit Nadeltransport oder zumindest eine Profimaschine braucht. Ich hab ja eine 530, die ich mir wegen der Präzision beim nähen gekauft habe. Allerdings lag mein Fokus dabei eher auf Kleidung. Dass diese Maschinenklasse auch Taschen mit solcher Akkuratesse erlaubt, finde ich toll. Ich hab Hemmungen, das auszuloten, weil ich mit den Vorgängerinnen oft schmerzlich an die Grenzen gestoßen bin.
Gast dark_soul Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich hab gedacht, dass man dafür eine Maschine mit Nadeltransport oder zumindest eine Profimaschine braucht. Ich hab ja eine 530, die ich mir wegen der Präzision beim nähen gekauft habe. Allerdings lag mein Fokus dabei eher auf Kleidung. Dass diese Maschinenklasse auch Taschen mit solcher Akkuratesse erlaubt, finde ich toll. Ich hab Hemmungen, das auszuloten, weil ich mit den Vorgängerinnen oft schmerzlich an die Grenzen gestoßen bin. Haha, das denken viele (schau dir nur mal hier die Rubrik Kaufberatung an). "Ich brauche eine Industrie-Maschine, weil ich öfters Taschen nähe..." Da muss ich immer in mich rein grinsen... :D So einige Maschinen müssten nicht angeschafft werden, wenn sich derjenige nur mal mit dem vorhandenen Material richtig auseinandersetzt. Bei manchen Kunstledern brauch ich nichtmal den Obertransport (wenns nicht zu sehr klebt), und nen Kantenfuß hab ich auch nicht... Beispiel aus der Fotografie: Man kann auch mit ner 10k-Euro-Vollformat-Kamera schlechte Bilder machen, wenn man sich nicht bißchen auskennt. Dagegen macht ne 400-Euro-Discounter-Knipse super Fotos wenn sich der Fotograf bißchen mit der Materie beschäftigt... Es gibt Leute die denken "Ich stell mir die 15k-Nähmaschine hin, und dann wird jedes Projekt MEGA"... Das stimmt ganz einfach nicht... Bearbeitet 28. Oktober 2018 von dark_soul
Kathse Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Dazu fällt mir ein: Der Koch eines Fünfsterne-Restaurants spricht nach dem Essen den als Gast anwesenden berühmten Fotografen an: - Alle Ihre Fotos gefallen mir außerordentlich, sie haben bestimmt eine sehr gute Kamera? - Danke sehr, aber auch Ihr Essen war ausgezeichnet, Sie haben bestimmt sehr gute und teure Kochtöpfe...
Broody Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 (bearbeitet) Haha, das denken viele (schau dir nur mal hier die Rubrik Kaufberatung an). "Ich brauche eine Industrie-Maschine, weil ich öfters Taschen nähe..." Da muss ich immer in mich rein grinsen... :D So einige Maschinen müssten nicht angeschafft werden, wenn sich derjenige nur mal mit dem vorhandenen Material richtig auseinandersetzt. Bei manchen Kunstledern brauch ich nichtmal den Obertransport (wenns nicht zu sehr klebt), und nen Kantenfuß hab ich auch nicht... Beispiel aus der Fotografie: Man kann auch mit ner 10k-Euro-Vollformat-Kamera schlechte Bilder machen, wenn man sich nicht bißchen auskennt. Dagegen macht ne 400-Euro-Discounter-Knipse super Fotos wenn sich der Fotograf bißchen mit der Materie beschäftigt... Es gibt Leute die denken "Ich stell mir die 15k-Nähmaschine hin, und dann wird jedes Projekt MEGA"... Das stimmt ganz einfach nicht... Ich bin ja nicht der große Taschennäher, es ist aber gut zu wissen, dass ich meiner Nina das ruhig mal zumuten darf. Sie ist meine persönliche Traummaschine Ich gehöre auch eher zur Fraktion "weniger ist oft mehr". Bearbeitet 28. Oktober 2018 von Broody
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden