Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 24 - Greiferproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebes Forum, seit drei Tagen ist eine uralte Pfaff 24 linksständig bei mir eingezogen. Mittlerweile lässt sie sich bewegen, aber nähen will sie nicht. Ständig reisst mir der Oberfaden, der Unterfaden wird nicht gefangen, dadurch bilden sich um den Greifer Schlingen, die dann den Faden reissen lassen. Was kann ich da machen?

Hoffentlich wisst ihr eine tolle Vorgehensweise.

Viele liebe Grüße, sepha

DSC02835.jpg.4858edcfac5fa7c56d8c8c8b99205128.jpg

DSC02831.jpg.010eb90fd854912a2bdf154ff22db6bd.jpg

DSC02829.jpg.690b22a96df069e1e45e249e933aaec9.jpg

DSC02821.jpg.81503cc27688e5fb336b05b3c86cf1fe.jpg

DSC02822.jpg.510f9e451ac4f1940d591d5d788006e6.jpg

DSC02823.jpg.166135f8e9c923ecc772580e36f9b927.jpg

DSC02837.jpg.54f42241e3ed95a5138b88a55490ea6d.jpg

Bearbeitet von sepha
Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sepha

    4

  • peterle

    1

  • josef

    1

  • lanora

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Schlingen kriegst Du eigentlich nur dann hin, wenn dein Greifer den Oberfaden faßt und dann der Fadenhebel ihn nicht hochziehen kann.

Geschrieben
Die Schlingen kriegst Du eigentlich nur dann hin, wenn dein Greifer den Oberfaden faßt und dann der Fadenhebel ihn nicht hochziehen kann.

 

Hmmm, der Fadenhebel zieht schon ganz nach oben, aber der Unterfaden ist ja nicht hineingeschlungen. Kann man den Unterfaden nicht wie bei normalen Nähmaschinen durch eine Handradbewegung nach oben ziehen? Irgendwas mache ich grundlegend falsch, glaube ich :-(, liebe Grüße, sepha

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, hallo Josef, ich kriege die Maschine nicht zum Nähen. Was mache ich bloss falsch.

 

Die Oberfadenspannung habe ich einmal ziemlich fest und ein zweites Mal ganz weg gemacht. Beidesmal der gleiche Effekt, der Faden reisst im Greifergehäuse. Er wird nicht nach oben gespannt, sondern verheddert sich bei der zweiten oder dritten Umdrehung am Rand und reisst dann.

Die Unterfadenspannung habe ich so eingestellt, wie bei normalen Nähmaschinen, eher sogar etwas lockerer.

Was kann das nur sein? Liebe Grüße, sepha

DSC02870.jpg.ff94e19db21214e2e097ca7e0469f5c8.jpg

DSC02879.jpg.81677d18a08bbb0c097d731e9ec60d84.jpg

DSC02871.jpg.c6973f2d9d61ba79c29c950230dc1077.jpg

DSC02865.jpg.41949d92aa1db6759bac0948f833b943.jpg

Geschrieben

Ich hab eine Bedienungsanleitung für die baugleiche Singer 18.

Falls du die haben möchtest?

Geschrieben

Hallo Lanora, ich habe auch eine für die Singer 18, ziemlich schlechte Qualität allerdings. Welche Nadeln hast du verwendet? Ich habe mir diese Nadeln besorgt: Schmelz Rundkolbennadeln 287 WH/1738.

Viele liebe Grüße, sepha

Geschrieben

Vielleicht blöde Frage, aber drehst du die Maschine in die richtige Richtung? Da die Mechanik in Teilen die gleiche ist wie bei rechtsständigen Maschinen, musst du das Handrad nach hinten anstoßen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...