Zum Inhalt springen

Partner

18. Dezember 2017 – Weihnachtsschmauß mit Rezept


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei uns gibt es seit einigen Jahren am 1. Feiertag Nussbraten, den selbst mein fleischliebender Mann als Festtagsessen zu schätzen weiß! :) "Entschädigt" wird er voraussichtlich am 2. Feiertag, mein Schwiegervater will nämlich grillen. :D

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Seewespe

    3

  • peterle

    2

  • hobbytaenzer

    2

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also ich hüpfe auch noch in den Lostopf.

 

Bei meinen Eltern gab es am 24. immer eine kalte Platte, da wir vor Aufregung nie warten konnten bis die Bescherung da war.

Das hielt ich bei meinen Kindern auch so. Dann gab es am 25. Fondue Chinoise, was auch schnell zubereitet war, und für alle etwas war ,und man konnte die eigene Portion selber bestimmen.

Eine Gans habe ich mal versucht zu machen, aber das Fleisch hielt so lange aus, dass wir noch eine ganze Woche davon hatten. Danach geb es sie wieder eine.

 

Ach ja, diese Jahr bin ich bei meinem Sohn eingeladen und da gibt es :....Fondue Chinoise.

 

Liebe Grüsse

Ruth / swisslady

Geschrieben

Heilig Abend versammeln sich bei uns 2-3 Singles aus dem Freundeskreis und nach 2 Jahre Würstchen mit Kartoffelsalat gibt es dieses Jahr etwas Aufwändigeres, da ich etwas mehr Zeit habe:

 

- Hochzeitssuppe

- Rinderrouladen mit Blaukraut und Kartoffelklößen

- Dessertvariationen (Creme Brulee, Tiramisu, glasierte Birne mit Cranberry-Cheddar

Geschrieben

@ Seewespe...kannst Du mir bitte das Rezept für das Tiramisu-Panna-cotta zukommen lassen? Das wäre sehr lieb, Danke.

 

 

LG Renate

 

Das mache ich sehr gerne, Renate. Da ich ja low carb lebe, ist es süssungstechnisch etwas anders als "normal", das ist aber kein Problem, man kann einfach mit der gewohnten Süsse arbeiten.

 

Hier die Zutaten:

 

1 EL Bio Gelatine

120 ml aufgebrühter Espresso, vollständig abgekühlt

480 ml Creme double (40%)

110 g Mascarpone

5 EL pulverisiertes Erythrit

Mark einer Vanilleschote ODER 1 TL Vanille-Extrakt

1 TL Kahlua oder Rumextrakt

1/4 TL feines Meersalz

 

Wer mag: ungesüsstes Kakaopulver oder Schokoladensirup nach Belieben

 

So gelingt es:

 

Espresso in einen mittelgrossen Topf geben, Gelatine unter ständigem Rühren hinein rieseln lassen (noch ohne Hitze). Eine Minute stehen lassen, auf niedriger Stufe erhitzen, dabei rühren bis sich die Gelatine aufgelöst hat.

 

Creme double, Mascarpone, Erythrit, Vanille untermischen und eine Minute KRÄFTIG rühren. Vom Herd nehmen und Kaffeelikör oder Rumextrakt und das Salz unterrühren.

 

Panna-cotta-Mischung auf sechs Dessertgläser verteilen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, abdecken und mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

 

Zum Servieren nach Belieben mit Kakaopulver bestäuben oder einen Klecks Schokosauce / Schlagsahne obenauf setzen

 

Und hier noch für CHAI Fans eine Variation:

 

Chai Panna Cotta

 

240 ml stark aufgebrühten Masala Chai

1 EL Bio Gelatinepulver

240 ml Kokosnusscreme ODER vollfette Kokosmilch ODER Creme double

Mark einer Vanilleschote ODER 1 TL Vanilleextrakt

5 EL Erythrit

1 TL flüssiger Stevia-Extrakt

(man kann hier mit Süsse experimentieren. Ich mag beispielsweise keinen Stevia-Extrakt und verwende Alternativen)

1 EL Zimt

1/4 TL feines Meersalz

 

Zubereitung:

 

Tee in eine Schüssel geben, Gelatine (kalt) darin auflösen, hierzu ständig kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Kokoscreme/milch/CD und Vanille untermischen, darauf achten, dass sich alles gut löst und verbindet

 

Erythrit, Stevia, Zimt und Salz hinzu fügen und gründlich mischen

 

In Dessertgläser füllen und vor dem Servieren etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns ist es jedes Jahr anders. Dieses Jahr gibt es Lamm, Rosenkohl, Spätzle und eine selbstgemachte Champignonsoße. Wenn dann noch Nachtisch geht gibt es Bratäpfel mit Äpfel-Vanillesoße und mit Marzipan gefüllt :) Und das am 24.

 

Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es am 24. abends immer ein schönes normales Abendbrot mit Brot, Käseplatte, Wurstplatte und Tee. Da jetzt aber auch Besuche anstehen und ich selber zumindest einen Tag gerne aufwendig kochen möchte, ist es der 24. geworden. An Weihnachten gab es bei meinen Eltern immer Gans oder Pute. Ich habe dann immer gewechselt. Mal Rollbraten, mal Ente á l‘orange, mal Gans... Nur Fisch gab es nie als Hauptgang:D

 

Mal sehen ob ich Lamm bekomme sonst wird es was anderes :D (Anmelden muss ich das aber nicht, dass ich in den Lostopf möchte oder? :D)

 

LG Christiane

Bearbeitet von Amalthea*
Geschrieben

Für die Kinder gibts Kartoffeln mit Karotten. Das lieben und essen sie.

 

Für uns gibts einmal dreierlei südtiroler Knödel (Käse, Spinat und Rote Bete). Die sind schon vorbereitet und tiefgefroren. Und dann noch schwedischen Pilz-Spinat-Pie. Am zweiten Feiertag sind wir unterwegs.

Geschrieben

Ich werde dieses Jahr (wegen Besuch einer Vegetarierin) etwas ganz "Exotisches" ausprobieren, was ich bei chefkoch.de gefunden habe: Paranussbraten im Blätterteig. Mal schaun...

 

moka :)

Geschrieben

Bei uns gibt es dass, was die Truhe hergibt und worauf und wann ich Lust habe das zu kochen......

Gemüse und Beilagen finden sich auch noch im Keller und Eis ist eh in der Truhe.

 

Das erspart mir das unfestliche Geschiebe in den Geschäften.

 

(Und ja, es sind immer mehrere Gänge und weder Tiefkühlfertigkost noch Dosenfutter)

Geschrieben

Mein einziger Versuch mit einer klassischen Weihnachtsgans ist inzwischen über 25 Jahre her. Damals war ich ganz jung, frisch verheiratet und hatte vom Kochen noch seeehr wenig Ahnung, um es mal vorsichtig auszudrücken. :o Dafür ist der Vogel eigentlich recht gut gelungen, war aber viiiiel zu groß für uns zwei Persönchen... :rolleyes:

 

Seit vielen Jahren muß ich mir um das Weihnachtsessen keine Gedanken mehr machen, da wir die Feiertage stets bei unseren Familien verbringen. Heiligabend bei Schwiegereltern, 1. Feiertag bei meinen Eltern, am 2. Feiertag gehen wir meistens essen.

Geschrieben

Früher haben wir Weihnachten unseren Opa und Tante besucht, und da gab es an Weihnachten immer Gans mit Rotkohl und Kartoffeln. Das habe ich sehr geliebt. Dazu ein Glas Rotwein (Opa hat ihn immer temperiert - lauwarm), und danach Mittagsschlaf ;)

Heiligabend weiß ich gar nicht mehr - da war aber auch der Weihnachtsteller das Wichtigste ;) Ach doch, da hatte unsere Tante eine Sülze vorbereitet :D

Bei uns gibt es dann auch ein eher schlichtes feines Abendbrot (Ciabatta, Räucherfische, Salatblätter, Frischkäse) und an den Weihnachtsfeiertagen gab es früher oft Lammtopf, jetzt anderes Gulasch, dieses Jahr Hirsch. Mal mit Kartoffeln, mal mit Nudeln oder so. Nachtisch, s.o. ;)

Geschrieben

Bei s gibt es von allem etwas, wir machen einen Raclette / Tappas Abend und alle steuern etwas bei. Am 1. Feiertag versuche ich mich an einer Entenbrust. Mal sehen was das gibt.

Geschrieben

Ich koche gerne und probiere auch gerne neue Rezepte aus - vorzugsweise vegetarisch. Einen Paranussbraten im Blätterteig würde ich auch gerne ausprobieren. Dann müsste es allerdings für meinen Mann noch ein Fleisch- oder Fischgericht zusätzlich geben.

 

An Festtagen wie Weihnachten groß kochen mag ich aber nicht. Und so gibt es bei uns Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen und einen Rote-Bete(roh)-Apfel-Salat aus einem Kochbuch von Barbara Rüting. Beide Rezepte haben sich bewährt und gehen schnell.

 

Da sich am zweiten Weihnachtstag traditionell die ganze Familie bei meiner Mutter trifft mit großem Essen im Restaurant und anschließendem Kaffee und Kuchen bei ihr zuhause, halten mein Mann und ich es auch am ersten Weihnachtstag recht schlicht, Hauptsache, es lässt sich gut vorbereiten - wahrscheinlich Rouladen mit Beilagen und Nachtisch. Geflügel hatten wir gestern als Brathähnchen aus der Kasserolle.

 

Übrigens, hier in Hamburgs Norden haben wir blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein und ich mache jetzt einen langen Spaziergang am Alsterlauf entlang - denn heute Nachmittag habe/mache ich frei.

Geschrieben

Bei uns gibt es Heiligabend immer Würstchen und Kartoffelsalat. Am ersten Feiertag steht auch ein Putenbraten auf dem Tisch.

Früher waren wir bei den Eltern eingeladen, heute ist es andersherum.

Geschrieben

Bei uns gibt es keine feste Regel, wir überlegen jedes Jahr neu, was wir essen möchten. Manchmal wiederholt sich das Essen vom Vorjahr, manchmal eben nicht. In diesem Jahr gibt es Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl.

Geschrieben

Bei uns gibt es an Heiligabend immer Rotkohl Klöße und Rinderfilet (bio) und die anderen Tage worauf wir Lust haben. Ganz entspannt :D. Und heute möchte ich auch mal in den Lostopf.

Geschrieben

Wir kochen mit dem Partywok, da kann jeder brutzeln, was er mag und es gibt keine Reklamationen bez.des Essens. Jeder fürs gelingen selbst verantwortlich!

Lg

Pasta

Geschrieben

Ich koche dieses Jahr mehrere Gerichte, weil nur ein Teil der Familie Fleisch isst und ich gerne allen gerecht werden möchte.

Geschrieben

Bei meinen Eltern hat es sehr viele Jahre lang Fleischfondue gegeben - fand ich auch immer lecker und "gesellig" - nur mein Bruder ist dafür zu ungeduldig.

 

In den letzten Jahren habe ich dann mit dem Liebsten zusammen die beiden Mütter bekocht - und da gibt es keine echte Tradition - außer, dass es an Heiligabend und auch an den Feiertagen ausgefallene Rezepte gibt (letztes Jahr Fasan mit einer Füllung aus Marzipan und Weintrauben, dieses Jahr Hirschrücken zwischen Tannenzweigen gegart ....).

 

Zum Thema Gans - unsere bisherigen Versuche mit Biogänsen (und das war tatsächlich so in der Kategorie 25 Euro das Kilo) waren alle hervorragend (nicht fettig, nicht trocken, und ob das Tier 10 Minuten länger im Ofen war war bei 4 Stunden auch egal). Wobei so gute 4 kg Gans gut für 6 Personen reichen - bei uns ist da etwa 1 kg Fett während des Bratens rausgelaufen und 1 kg waren Knochen - und 2 kg Fleisch finde ich für 6 Personen eher üppig....

 

Sabine

Geschrieben

Guten Abend,wir haben gestern spontan unser Speiseplan umgestellt

Bei uns gibt es Filet mit Knoblauchsauce,selbst hergestellte Bandnudeln und Bohnen im Speckmantel

1.+2. Weihnachtstag Rinderrouladen ,kartoffel knödel nudeln? Das entscheiden wir spontan.rotkraut nicht vergessen.

Nachtisch gibt es auch ,aber welcher?

 

Dafür am Sylvesterabend Fondue

 

ICH WÜNSCHE ALLEN ruhige stressfreie Feiertage:super::super::super:

Geschrieben

Hi,

Bei uns gibt es seit einigen Jahren den gleichen liebgewordenen Speiseplan. Heilig Abend gibt es mittags Kartoffelsalat mit Würstchen (von meinem Sohn). Abends dann Garnelen in Tomatensauce und am 1. Weihnachtsfeiertag die Ente mit selbstgemachten Semmelknödel und Rotkohl. Da wir ein 2 Personenhaushalt sind, endet damit die Kochorgie und ab da gibt es "Reste" (Die Ente reicht ja für 2 Tage).

LG

Carlista

Geschrieben

Eine Biogans hatte wir auch schon einmal. War sehr sehr gut, nur leider geht das dieses Jahr nicht mehr, hier muss man so eine Gans ziemlich lange im Voraus bestellen. Mal sehen, vielleicht finde ich noch eine gute.

Geschrieben

Hier bei uns gibt es traditionell Schnitzel und Kartoffelsalat, aber an den Feiertagen auch Geflügel.

Danke für das Rezept.

Geschrieben

Bei uns gibt es Heiligabend traditionell Käsefondue ( je ein Teil Raclette, Greyer, Appenzeller und Chedder) mit Salat, Kartoffeln, Baguette und süß-saurem Gemüse. Am 2. Gehen wir mit "alle Mann" Essen.

Geschrieben

Bei uns gibt es jedes Jahr Lachsstrudel. Das habe ich vor über 15 Jahren angefangen (der Aufwand hält sich in Grenzen:rolleyes:) und die Kinder lieben ihn und bestehen darauf:D

 

Liebe Grüße

 

Manuela

Geschrieben

Bei uns gibt es traditionell schon seit Großelterns Zeiten Kartoffelsalat mit Würstchen, später abds eine Käseplatte, am 1. Feiertag Gänsebraten( Dithmarscher Bio Gans, irgendwie gelingt die immer), am 2. Feiertag gibt es Reste von den beiden vorangegangenen Tagen, für TK vegetarische Menues.

Puter ist dass das was Mr. Bean beim Füllen plötzlich auf dem Kopf hat??:D:D:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...