Spotzal-81 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Hallo zusammen, ich hab eine - wahrscheinlich blöde - Frage zur Nadelposition. Ich habe eine Pfaff Creative Performance und die war jetzt das erste Mal beim Kundendienst. Soweit alles gut, beim Stickaggregat wurde sogar auf Garantie ein neuer Motor eingebaut. So, und nun zu meiner Frage: Ist die "Normalstellung" der Nadel nicht normalerweise in der Mitte vom Standard-Nähfuß? Bei mir ist die Nadel bei 0-Stellung minimal nach links verschoben. Wenn ich als Nadelposition "0,3 nach links" einstelle, passt es. Ist das normal? Oder stimmt bei mir die Nadelposition nicht? Als ich die Maschine zum Kundendienst gebracht hab, habe ich extra darauf hingewiesen. Soll ich die Maschine wieder hinbringen und nachbessern lassen? Die Junior-Chefin meinte zu mir (als ich das mit der verstellten Nadelposition angesprochen habe), dass der Techniker das dann schon sieht. Tja, hat er anscheinend nicht. Wie ist es denn "normal"? Oder mach ich jetzt aus einer Mücke einen Elefanten? Es ist halt echt doof, wenn man sich an der Mitte vom Nähfuß orientiert und die Nadel ist aber nicht da... Danke Euch schon mal!
ive25 Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Guten Morgen:) für mich wäre es nicht normal wenn ich meine NäMa einschalte die Nadelposition nicht mittig ist. War erhaupt jemals die Nadelposition mittig anfangs als Du die Maschine bekommen hast? Deine ist ja so ein halber Computer von der habe ich zwar 0 Ahnung aber einige Gedankengänge. 1. Ist im Menü möglicherweise Zwillingsnadel Funktion eingeschaltet..... 2. Ist möglicherweise diese Nadelposition irgendwo gespeichert, damit wenn man sie einschaltet die Maschine genau die dieser Position beginnt und man nicht groß erstmal suchen muss. 3. Stichwort ,,Stichbereitenbegrenzung" gibt es so was im Menü? 4. Geradstichplatte, hat die einen Sensor? Wie sieht es aus wenn Du diese einbaust knall die Nadel im JETZIGEN Zustand auf die Stichplatte= Punkt 3 ,,Stichbreitenbegrenzung". Ansonsten würde ICH die Maschine wieder im Laden vorstellen. Viel Glück:)
peterle Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Häng uns mal ein aussagekräftiges Bild an. Danke.
josef Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 ALLE Pfaff computergesteuerten Maschinen beginnen nach dem Einschalten mit der Nadelposition Mitte diese Nadelposition richtet sich nach der Stichplattenmitte (auch wenn unter Umständen das Füßchen geringfügig verdreht ist) bitte entsprechende Fotos als Anhang
Spotzal-81 Geschrieben 16. November 2017 Autor Melden Geschrieben 16. November 2017 Danke schon mal Ihr Lieben für Eure Tipps und Meinung. Ich gehe morgen mal Bilder machen. Heute lieg ich schon gemütlich auf der Couch....
Spotzal-81 Geschrieben 17. November 2017 Autor Melden Geschrieben 17. November 2017 Nun hab ich die Bilder gemacht. Ich hab die Nadel etwas runter gemacht, damit man es besser erkennt. Als erstes mit der Nadelposition "Mitte", die die Maschine als Mitte hat: Dann hab ich selber die Nadel Richtung Mitte verschoben, so wie ich mir das vorstelle. Das sind sogar 0,5 nach rechts: Was meint Ihr? Ist die Position auf den oberen Bildern normal? Oder soll ich reklamieren? OT: Mein neues Handy macht prima Bilder, gell? Ich bin ganz begeistert!
ju_wien Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Interessant wäre noch ein Foto ohne Füßchen, damit man besser sieht, wie die Nadelspitze in Relation zum Stichloch steht. Denn es kann ja sein, dass nicht die Nadel, sondern das Füßchen "schief" ist.
Alex.andra Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 (bearbeitet) Ganu! Wenn ich unterstelle, dass die Stichplatte nicht schief/verdreht montiert ist /was ja vermutl. nicht möglich ist!?), ist zuerst ein mal der Transporteur schief angebracht. Dieser sollte als erstes ausgerichtet werden. Dann ein Foto (aus gerader Perspektive) ohne Nähfüßchen, mit so-gerade-eben eintauchender (neuer/nicht vielleicht schiefer) Nadel in den ZZ-Schlitz der Masch. Gibt es eine Geradstichplatte für die Masch., diese wäre das sicherste/genauste Maß. Millimeter-Papier ist auch hilfreich! Bearbeitet 18. November 2017 von Alex.andra
lea Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Wenn ich unterstelle, dass die Stichplatte nicht schief/verdreht montiert ist /was ja vermutl. nicht möglich ist!?), ist zuerst ein mal der Transporteur schief angebracht. Dieser sollte als erstes ausgerichtet werden. Das ist mir auch aufgefallen. Ich habe eine Pfaff Creative Performance und die war jetzt das erste Mal beim Kundendienst. Zurückbringen mit Mängelliste Wer weiss, mit welcher Sorgfalt der Rest der Wartung erledigt wurde. Leider sieht man ja selber nur die offensichtlichen Mängel. Grüsse, Lea
josef Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 wie bereits geschrieben wurde : der Transporteur scheint auch nicht in der mitte zu sein wenn ich keinen knick in der Optik habe, kommt mir das füßchen minimal gedreht vor kann aber sein, daß das der perspektive geschuldet ist bitte mal ein Foto ohne füßchen
peterle Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Schau erst mal, ob das Füßchen und die Ausschnitte der Stichplatte für den Transporteur fluchten. Irgendwie sieht der Fuß leicht verdreht aus. Mir scheint aber auch die Nadelstange nicht zur Stichplatte mittig zu stehen. Es ist besser erkennbar, wenn die Fuß abgesenkt ist.
Spotzal-81 Geschrieben 18. November 2017 Autor Melden Geschrieben 18. November 2017 (bearbeitet) Oje, dass hört sich nicht gut an. ☹ Ich hab jetzt nochmal neue Bilder gemacht. Hoffentlich sind sie so richtig. Bei allen ist die Nadel in Mittelposition (lt. Maschine): Bei den zwei Bildern hab ich Nadel mal Richtung Mitte verschoben. Das waren jetzt 0,3 nach rechts. Bearbeitet 18. November 2017 von Spotzal-81
Spotzal-81 Geschrieben 18. November 2017 Autor Melden Geschrieben 18. November 2017 Hier noch welche vom Füßchen/Transporteur. Wenn ich vor der Maschine sitze, sieht man links vom Füßchen den Transporteur rausblitzen. Fotografieren konnte ich das aber irgendwie nicht. Ich hab dann ein bisschen nach links und rechts gekippt. Und warum liegen die Bilder jetzt alle auf der Seite? Im Handy waren sie noch gerade.
ju_wien Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Zwischenfrage: auf den Fotos mit der Zickckzackstichplatte sehe ich links von der Nadel einen hellen Fleck am hinteren Rand des Stichlochs. Ist das nur ein Fleck im Foto oder hat die Stichplatte dort eine Scharte? Und zu deiner Frage: ob die Nadel versetzt oder mittig ist, bin ich mir nicht sicher, auf einigen Fotos so, auf anderen anders. Da braucht es reparaturerfahrenere Augen als meine. Aber ein Tipp, weil mir das selbst schon passiert ist: Nimm die Füßchenhalterung ab und schraube sie frisch fest. Vielleicht sitzt die bloß ein bisschen schief.
Spotzal-81 Geschrieben 19. November 2017 Autor Melden Geschrieben 19. November 2017 Du siehst schon richtig. Da fehlt ein kleines Stück, wie ein Dreieck. Ich kann aber nicht sagen, ob das jetzt erst neu ist oder schon immer so war. Die Ränder sind ganz glatt.
nowak Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Wobei mit der Gradstichplatte ja irgendwie sowohl Transporteuer als auch Nadel recht mittig aussehen. Zumindest für mich auf den Photos.
akinom017 Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Guten Morgen Das im Bild einzufangen ist schwierig, wie sieht es denn aus wenn Du auf einen Stoff oder ein Blatt Papier eine gerade Linie ziehst und auf der lt. der Markierung am Nähfuss langnähst, treffen die Stiche die Linie oder weicht sie konstant ab. Zu verdrehten Bilder hatten wir neulich einen Thread den ich aber gerade nicht finde. Im Bild ist die Meinung des Lagesensors abegelegt, dein Handy dreht das Bild dann automatisch richtig, viele PC Programme auch, die Forums Software aber nicht. Gimp z.Bsp. fragt entsprechend danach.
moka Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Hast du das gleiche Problem auch mit den anderen Füßchen? moka
Ibohiga Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Du siehst schon richtig. Da fehlt ein kleines Stück, wie ein Dreieck. Ich kann aber nicht sagen, ob das jetzt erst neu ist oder schon immer so war. Die Ränder sind ganz glatt. .... das ist richtig und gehört so dahin bei den 9mm Stichplatten. Dient wenn der Fadenabschneider betätigt wird als Fadenführung LG hilde
josef Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Wobei mit der Gradstichplatte ja irgendwie sowohl Transporteuer als auch Nadel recht mittig aussehen. Zumindest für mich auf den Photos. das bestätigt meine Meinung, daß das füßchen um einen tic verdreht ist
peterle Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 .... das ist richtig und gehört so dahin bei den 9mm Stichplatten. Dient wenn der Fadenabschneider betätigt wird als Fadenführung Das wäre ungewöhnlich, die Fadenführungen im Fuß dienen in der Regel der Qualität des Geradstiches.
ju_wien Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 @peterle: wir haben da über die Kerbe in der Stichplatte diskutiert, genauer: die Kerbe am hinteren Rand des Stichloches. Da ich die nicht kannte, dachte ich zunächst, dass das eine Scharte ist und habe mich gefragt, wie sowas passieren kann.
Ibohiga Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Genau - und diese Kerbe ist nach links versetzt - genau dahin wo der Fadenabschneider den Faden zum Abschneiden hinzieht. Die Nadel sticht übrigens beim Betätigen des Fadenabschneiders auch ein klein wenig nach links versetzt ein (es sei denn, man hat die Geradstichplatte eingesetzt) LG hilde
peterle Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 @peterle: wir haben da über die Kerbe in der Stichplatte diskutiert, genauer: die Kerbe am hinteren Rand des Stichloches. Da ich die nicht kannte, dachte ich zunächst, dass das eine Scharte ist und habe mich gefragt, wie sowas passieren kann. Ach, die meint ihr. Die Nadel scheint übrigens auch in der Geradstichplatte nicht ganz mittig zu stehen oder täuscht der Blick?
Spotzal-81 Geschrieben 22. November 2017 Autor Melden Geschrieben 22. November 2017 Guten Morgen Das im Bild einzufangen ist schwierig, wie sieht es denn aus wenn Du auf einen Stoff oder ein Blatt Papier eine gerade Linie ziehst und auf der lt. der Markierung am Nähfuss langnähst, treffen die Stiche die Linie oder weicht sie konstant ab. Die Linie und die Stiche passen nicht zueinander. Also die Naht ist links von der Linie. Hast du das gleiche Problem auch mit den anderen Füßchen? moka Hab heut extra nochmal nachgeschaut. Ich hab dafür den offenen Applikationsfuß genommen. Die Nadel ist nicht an der Mittel-Markierung am Fuß, sondern eben 0,3 nach links versetzt. Sie ist erst in der Mitte, wenn ich die Nadel manuell 0,3 nach rechts verschiebe. Ach, die meint ihr. Die Nadel scheint übrigens auch in der Geradstichplatte nicht ganz mittig zu stehen oder täuscht der Blick? Der Blick täuscht nicht. Die Nadel sticht übrigens beim Betätigen des Fadenabschneiders auch ein klein wenig nach links versetzt ein (es sei denn, man hat die Geradstichplatte eingesetzt) LG hilde Hm, kann ich denn bei meiner Maschine irgendwo einstellen, dass ich die Geradstichplatte drin hab? Ich stell mir das so vor: wenn die Geradstichplatte in der Maschine eingestellt wird, werden alle anderen außer Geradstiche gesperrt. Gibts das? Das wäre nämlich echt praktisch...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden