schnittmonsterkiki Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Hallo miteinander, meine Frage steht wieder oben: Wie gehe ich bei dem recht großen Top vor? Jeweils Streifen (7 Blöcke) zusammennähen und die Streifen verbinden oder lieber Quadrate nähen und diese verbinden. Für Tipps schon einmal Danke im Voraus.
moka Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich würde Streifen nähen und die dann miteinander verbinden. moka
sikibo Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Soweit ich weiß, sollte man auf keinen Fall Streifen zusammennähen, sondern 2er, dann 4er Blöcke. Aus 4ern 8er usw. Die allerletzte Naht ist über das ganze Top, wenn ich mich richtig erinnere. Hier zeigt es Christiane Colsmann, die Tochter meiner lieben Freundin Christa (Ennertblume).
Allysonn Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich mach das genauso, wie Sikibo schreibt. Hat aber mehr moralische Gründe: Wenn ich Reihen nähe, habe ich viele kleine Nähte (Juhu!) aber auch viele laaaaaaaaaange Nähte (Bäh!) Wenn Du mit der Quadrate zu Quadraten (Blöckchen zu Blöcken) Methode arbeitest, hast Du nur am Ende eine lange Naht, mit der Du die zwei Hälften (die entstanden sind) zusammentackerst. Bei Blöckchenreihen summiert sich auch ein Millimeter-Fehlerchen bald zum großen "Na-Huch?". Bei Quadrat-zu-Quadrat hast Du mehr Möglichkeiten, auszugleichen. Wer natürlich keine Milimeter-Verschiebungen hat, kann den letzten Punkt getrost vergessen... )
sikibo Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Bei Blöckchenreihen summiert sich auch ein Millimeter-Fehlerchen bald zum großen "Na-Huch?". Bei Quadrat-zu-Quadrat hast Du mehr Möglichkeiten, auszugleichen. Das ist wohl der Hauptgrund.
zwirni Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich habe den 365-Challenge in Streifen zusammen genäht, hat geklappt.
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 (bearbeitet) Vielen, vielen Dank, ihr seid einfach Klasse. Ich hatte auch schon zu den Quadraten tendiert. Bei Blöckchenreihen summiert sich auch ein Millimeter-Fehlerchen bald zum großen "Na-Huch?". Bei Quadrat-zu-Quadrat hast Du mehr Möglichkeiten, auszugleichen. Wer natürlich keine Milimeter-Verschiebungen hat, kann den letzten Punkt getrost vergessen... ) Ich habe mit Sicherheit Millimeterverschiebungen, das merke ich jetzt beim Trimmen meiner Blöcke, Habe mir eine Schablone mit einem Loch in der Mitte gebastelt und mit Non-Permanentkleber besprüht. Die lege ich zur Kontrolle auf die Blöckchen und egalisiere. Manche haben keinen Abfall, aber manche: Gut, wobei bei einem selbstentworfenen Block hatte ich mich vermessen, da war es schon klar, dass da rundherum 10mm weg müssen. Bearbeitet 5. November 2017 von schnittmonsterkiki
sikibo Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich habe den 365-Challenge in Streifen zusammen genäht, hat geklappt. Ich mehr oder weniger auch, war ja auch so angegeben. Aber besser ist es wohl anders. Wo ist denn dein 365er abgeblieben, hast du ihn mal gezeigt?
akinom017 Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ich nähe das schon reihenweise zusammen, aber so dass es nachher ein Netz gibt und sich nichts mehr verdrehen kann. Hier ist es zwar mit englischem Text aber auch mit deutlichen Bildern erklärt. http://www.modabakeshop.com/2016/07/bake-shop-basics-webbing-and-candy-sack-tutorial.html
Gast dark_soul Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Soweit ich weiß, sollte man auf keinen Fall Streifen zusammennähen, sondern 2er, dann 4er Blöcke. Aus 4ern 8er usw. Die allerletzte Naht ist über das ganze Top, wenn ich mich richtig erinnere. Hier zeigt es Christiane Colsmann, die Tochter meiner lieben Freundin Christa (Ennertblume). Ich mache es auch so wie Heidrun schreibt. Außer den Vorteil, die langen Nähte zu umgehen verzieht es sich auch weniger. Das ist Dir vielleicht beim Streifen-Nähen schonmal aufgefallen. Warum auch immer (Jenny sagt immer "Only God knows why...") verziehen sich aneinandergenähte Streifen leicht in Bananenform. Hier kann man zwar entgegenwirken, indem man einmal von der einen, und dann von der anderen Seite näht, aber im Endeffekt ist die Blöcke-Methode da unkomplizierter. Find ich...
zwirni Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 (bearbeitet) Wo ist denn dein 365er abgeblieben, hast du ihn mal gezeigt? Nein, ich habs jetzt mal nachgeholt Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Bearbeitet 6. November 2017 von zwirni
sikibo Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Leider ist nur die Vorschau zu sehen. Aber die sieht gut aus. Du hast also auch die Originalgröße gemacht. Hast du schon Pläne für das Quilting?
zwirni Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Seltsam, ich weiß nicht, warum das Einstellen von Fotos mir nicht mehr gelingt ...... Nein, ich habe noch keine Pläne, obwohl der Quilt sehnsüchtig erwartet wird. Gedanken mache ich mir dauernd, aber ich tu mich schwer mit Ideen. Vorschläge werden gerne genommen .
akinom017 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Seltsam, ich weiß nicht, warum das Einstellen von Fotos mir nicht mehr gelingt ...... Melde das mal, also direkt das verunglückte Bild, über den Link in der Galerie ich hatte das kurz nach dem Update auch, da war da noch ein Fehler im System Nein, ich habe noch keine Pläne, obwohl der Quilt sehnsüchtig erwartet wird. Gedanken mache ich mir dauernd, aber ich tu mich schwer mit Ideen. Vorschläge werden gerne genommen . Schön geworden
sikibo Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Nein, ich habe noch keine Pläne, obwohl der Quilt sehnsüchtig erwartet wird. Gedanken mache ich mir dauernd, aber ich tu mich schwer mit Ideen. Vorschläge werden gerne genommen . Der ist wirklich schön. Das grün zum blau gefällt mir. Ideen habe ich auch keine, deshalb lasse ich quilten . Außerdem ist so ein Quilt als erster vermutlich eine Nummer zu groß für mich, da bin ich realistisch. (evilgrin: Obwohl mir ja jemand gesagt hat, eine Bernina mit BSR könne das. Ich konnte mir gerade noch die Frage verkneifen, ob die denn günstiger wäre als das quilten-lassen )
stoffmadame Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 (bearbeitet) Meine Güte ist der schön! Toll! Kompliment Aber wie ich den quilten sollte - keine Ahnung Wie werden denn die Baby Janes gequiltet? Achso edit, das mit dem blockweise Zusammennähen finde ich sehr interessant. Erklärt mir schon einiges - bei mir werden Streifen auch seltsam ungleich - Gottweißwie Bearbeitet 6. November 2017 von stoffmadame
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden