Lutz Helga Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Hallo, wenn ich den Nähfußheber nach unten drücke um zu nähen dann muß ich den Nähfuß von Hand noch nach unten auf den Stoff drücken um nähen zu können. Er ist irgendwie lahm. Kann man da selbst was machen oder hilft nur der Kundendienst? Für einen guten Rat wäre ich dankbar.
Technikus Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Wenn er ansonsten noch drückt und federt, dürfte wohl Staub in Verbindung mit der Schmierung die Ursache sein. Kann man den Maschinenkopf noch simpel von seiner Abdeckung befreien (Anleitung)? Aber auch sonst kann man versuchen, mit einem Läppchen die Drückerstange zumindest von unten sauber zu wischen und ein wenig neues Öl aufzutupfen und per Bewegung einzuarbeiten (Maschine evtl. geeignet legen), wobei möglicherweise weiterer Schmutz zum Vorschein kommt. Alles weitere hängt von der Zugänglichkeit, der Beobachtungsgabe und der technischen Geschicklichkeit ab. Aber bitte nicht mit Öl einsiffen und vorerst nur Nähmaschinenöl benutzen.
MenschMeier Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Hallo, ich stimme Technikus zu, es könnte an mangelnder Schmierung liegen. Etwas Nähmaschinenöl auf ein Wattestäbchen geben, bei abgesenktem Füßchen die Stoffdrückerstange mit dem Wattestäbchen ölen und das Füßchen mehrmals heben und senken. Wenn sich nichts verbessert, dann muß man mal schauen, was mit der Feder los ist, die die Stoffdrückerstange nach unten drückt. Dann am besten Fotos machen. Ich drücke erstmal die Daumen, daß das Füßchen mit etwas Öl den Stoff wieder drückt. Viel Drückerei also...
det Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Hallo, das kommt bei diesen Maschinen wohl häufiger vor. Wahrscheinlich kann Josef davon ein Liedchen singen. Auf die Schnelle habe ich diesen Thread dazu gefunden, es gibt hier bestimmt weitere zu dem Thema. Viel Erfolg Detlef
josef Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 die bauart dieser Maschinen ist seit 1978 so ... bei der Montage wurde ein weißes fett verwendet nach der langen zeit ist das eingetrocknet, aber ein paar Tröpfchen Öl machen das wieder geschmeidig das passiert übrigens auch gerne mit der handrad-auslösung zum spulen wenn, dann dort auch gleich etwas öl verteilen und umgekehrt
roeschen Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Hallo, bei meiner 7570 hat nur eine Vollwartung geholfen. Der Spul-Mechanismus funktioniert immer noch nicht 100%tig trotz Sprühöl des Mechanikers:confused:
peterle Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Wenn das Fett ausgehärtet ist, nutzt einem Öl wenig und wenn nur für kruze Zeit. Demontieren, putzen, neu fetten ist Mittel der Wahl.
roeschen Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo peterle, ja das ist mir schon klar, aber sie war ja erst zur Inspektion:confused: Dann muß der Mechaniker bei der Inspektion etwas vergessen haben:D
Lutz Helga Geschrieben 1. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo, Danke für Eure Tipps, es ist wahrscheinlich so wie ihr schreibt, daß Staub und Dreck die Ursache ist. Mein Mann wird sich am Dienstag die Maschine vornehmen. Werde dann berichten. Gruß Helga Wir haben vor 2 Jahren das Problem mit der Nadel welche beim spulen mit lief erfolgreich nach Anleitung aus diesem Forum behoben.
peterle Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo peterle, ja das ist mir schon klar, aber sie war ja erst zur Inspektion:confused: Dann muß der Mechaniker bei der Inspektion etwas vergessen haben:D Kann sein, daß es da noch funktioniert hat und Du baust das für eine "Inspektion" nicht dringend auseinander.
josef Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 diese maschinen verabschieden die Funktion nicht plötzlich aus heiterem himmel wenn Handrad oder füßchen nicht mehr einwandfrei zu schalten gehen, muß das der Mechaniker merken. es gehört zum inspektionspunkt ÖLEN
Katermuggele Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo, ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und hatte meine Maschine in der Inspektion. Leider hat der Mechaniker das Problem nicht einwandfrei gelöst. Also habe ich den Maschinendeckel gelöst und von oben auf die Nadelstange geschaut - siehe da - hier befanden sich noch sehr viele Reste des ausgehärteten, weißen Schmierfettes. Evtl. hilft diese Info weiter. Grüße Beate
Technikus Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 Hallo, Danke für Eure Tipps, es ist wahrscheinlich so wie ihr schreibt, daß Staub und Dreck die Ursache ist. Mein Mann wird sich am Dienstag die Maschine vornehmen. Werde dann berichten. Gruß Helga Wir haben vor 2 Jahren das Problem mit der Nadel welche beim spulen mit lief erfolgreich nach Anleitung aus diesem Forum behoben. Wenn "Dreck" auch weißlich oder gelblich sein darf... War es beim Handrad-Problem auch eine weiße Paste wie zäh (oder sogar bröckelig) gewordene Niveacreme? Dann liegt die selbe Ursache durchaus nahe. Dann würde ich auch gleich nach der viel feineren Mechanik der Fadenspannung bzw. ihrer Entspannung durch den Lüfterhebel schauen. Da hatte ich das Zeugs bei zwei Tipmatics oder Varimatics auch mal in mir unerklärlich großer Menge zu entfernen. Vielleicht fällt es da später auf als bei der Handrad-Kupplung, weil es von der Lampe immer wieder leicht aufgeheizt wird?
peterle Geschrieben 1. Oktober 2017 Melden Geschrieben 1. Oktober 2017 diese maschinen verabschieden die Funktion nicht plötzlich aus heiterem himmel wenn Handrad oder füßchen nicht mehr einwandfrei zu schalten gehen, muß das der Mechaniker merken. es gehört zum inspektionspunkt ÖLEN Muß er nicht dringend. Er ist auch nur ein Mensch.
Lutz Helga Geschrieben 4. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Problem erfolgreich behoben, der Nähfußheber funktioniert wieder einwandfrei. Die Maschine nach öffnen von Staub befreit (ausgeblasen) dann vorsichtig mit W40 auf Lappen gereinigt. Es hat aber schon Zeit gebraucht bis wieder gängig war. Nochmals Danke an Alle für die Tipps welche bei der Fehlersuche und beheben sehr geholfen haben. Gruß Helga
Technikus Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Gleich auch prophylaktisch nach der Fadenspannung geschaut? Um nicht quasi den gleichen Fehler (?) zu machen, wie der vorherige Inspekteur?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden