Zum Inhalt springen

Partner

Spulen von alter und neuer Bernina gleich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

passen die Spulen von der Bernina 350PE auch für die Bernina Record 830?

Mir ist eine 830 "zugelaufen":freu:.

Leider waren da verschiedene Spulen dabei, keine aber drin. Jetzt habe ich beim Bernina Händler im Netz die passenden gefunden, sie sehen für mich aber genau so aus wie die Spulen für die 350er.

Sie passen auch:)

 

An die Besitzer einer 830 Record, was habt Ihr für Spulen drin?

 

Lieben Gruß,

Karin

WP_20170929_14_31_08_Pro.jpg.935a3c54a2a5ed47b3e1aa8cf5873247.jpg

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • laquelle

    4

  • Friedenstaube

    3

  • akinom017

    2

  • Schnuckiputz

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

die geschlossenen -mit dem Arretierungsschlitz für den Spuler- sind Originale oder zumindest sehr gute Nachbauten, Originalspulen haben ein "B", meist jedoch "BB" auf der Seite eingeprägt;

die gelochten sind Billigware, jedoch genau so gut zu gebrauchen; nur muss man bei diesen aufpassen, dass die gelochten Seitenscheiben sich nicht verformen, weil das Material schon relativ weich ist...

bei allen alten Berninas ( 530/ 530-1/-2/ 730/ 830/ 930/ 1030)verwende ich teilweise auch Plastikspulen; solange diese neu sind und deren Oberfläche noch schön glatt ist, laufen sie genauso gut;

alle 3 Arten liefen bisher problemlos, nur zum Spulen sind Originale besser, weil sie sich sicher einhaken lassen...

Gruss Gert

Geschrieben

Ich danke Dir Gert,:hug:

 

auf den geschlossenen Spulen steht tatsächlich BB drauf. Scheinen dann wohl die echten zu sein. Habe aber nur eine davon , die zweite ist verbogen.

Ich glaube, ich nehme dann einfach die Spulen von Bernina, die ich sowieso schon für die 350er habe.

Das wäre ja der einfachste Weg, dann brauche ich die verschiedenen Farben nicht doppelt spulen. Und aufspulen kann ich dann ja bei der 350:D

 

Ich war mir einfach nicht so ganz sicher und deshalb die Nachfrage. Habe die Maschine mit der geschlossenen Spule getestet und sie ist super gelaufen. Ich möchte die Nina halt gleich von Anfang an richtig behandeln. Hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, die Gute.

Und die Vorbesitzerin konnte ich leider nicht mehr persönlich fragen.

Deshalb freut es mich, daß Du mir da so schnell weiter geholfen hast.

 

Lieben Gruß,

Karin

Geschrieben

Wenn auf der Achse der gelochten Bernina eingraviert ist, sind das auch Originale, dann in der Version wie ich sie für meine 1230 habe.

 

Ein Grüppchen von vieren, es gibt sie mit Riffelung (die den Zweck hat den Faden festzuhalten) und ohne (das sind die älteren meine ersten sind von 1991), dann aber mit Schriftzug auf der Achse

attachment.php?attachmentid=212323&d=1450255253

 

Das Bild war hier schon mal von mir gepostet

Das Geheimnis der CB-Spulen für Bernina - Seite 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Geschrieben

Hallo, jetzt muss ich mich auch einmal einmischen ... die Billigspulen, von denen die Rede ist, habe ich nie für meine Bernina verwendet, dachte, sie könnte Schaden leiden. Wie ist es mit den Spulen von alten Tretmaschinen?

Geschrieben

Die Bernina Spulen sind immer markiert oder haben das prägnante Aussehen der gelochten Variante mit großen Löchern und der Riffelung auf der Innenhülse.

Die originale Bernina-CB-Spule paßt in alle Bernina-CB-Maschinen. Lediglich mit dem Spuler kann es ggf. mal Probleme geben, aber selbst da bin ich mir aus der Erinnerung heraus nicht ganz sicher. Die Klemmvorrichtung bei der Bernina-CB war eigentlich immer gleich.

 

Nicht verwenden sollte man Fremdprodukte, da die Qualitäten tatsächlich unterschiedlich sind und es gerne deshalb manchmal Probleme.

Geschrieben
Wie ist es mit den Spulen von alten Tretmaschinen?
Welche Tretmaschine hast du denn?

 

Die Bernina, über die wir hier schreiben, haben ja einen CB-Greifer. Diesen Greifertyp gibt es ja schon etwas länger, mindestens seit der Singer 15 (ab 1895), weshalb die Spulen manchmal auch als Klasse 15 Spulen bezeichnet werden.

Wenn die Tretmaschine auch einen CB-Greifer hat, dann sollten die Spulen prinzipiell passen.

 

Hier gibt es einen Thread zu Spulen in der Bernina.

 

Billigspulen verbiegen sich schon mal leicht (gerne auch, nachdem man auf sie draufgetreten hat) und klemmen dann in der Spulenkapsel, darum am besten nach dem Hochholen des Unterfadens noch leicht am Unterfaden ziehen und prüfen, ob der Faden auch leicht und gleichmäßig abrollt.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

So sah die Spule aus, die dabei war.

 

Ich hatte mir vor Jahren schon lauter neue Bernia Spulen gekauft. Nur das Beste für meine Nina :king:, damit wir lange Freude miteinander haben.

 

Billigspulen verwende ich grundsätzlich nicht...ich hab ja auch keine Billig Maschine, gell?:nana:

 

Lieben Gruß,

Karin

WP_20170929_18_39_34_Pro.jpg.82246ed4806fd2133bb6daedb1eaf9a9.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@det: Ich habe eine Köhler mit CB-Greifer. Für meine Gritz-Dorina nehme ich diese Spulen oft. Die Billigdinger sind auch für die Dorina. Gespult werden sie im Voraus für die nächsten Projekte während des Nähens auf der Bernina 830 record, weil ich das Spulen im Hintergrund phänomenal finde, könnte mir nicht mehr vorstellen, das Nähen wegen des Spulens zu unterbrechen.

 

Zu meiner Bernina habe ich nur vier Spulen, daher hielte ich es für komfortabel, wenn ich andere dazu hernehmen könnte, von denen habe ich ein Quantum. Daher werde ich keine weiteren für die Bernina kaufen. Der verlinkte Thread ist spannend, ich meine, ich hätte sowas schon öfter gehört.

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben

Hallo Friedenstaube,

 

die ganz Rechte Spule mit den Riffeln auf der Achse und den Löchern gehören unter anderem zu einer Bernina Artista 180/185, da die Löcher für den Garnsensor gebraucht werden (ohne die Löcher würde der Sensor nix sehen :D). Ob Deine aber Original sind, kann ich nicht beurteilen. Aber soweit ich weiß, fertigt Bernina selbst weder Metallspulen noch eigene Nähmaschinennadeln an. Sicherlich ist aber ein Qualitätsunterschied zu extremer Chinaware vorhanden.

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Meine Bernina Spulen mit Riffelung auf der Innenhülse wurden in Deutschland hergestellt. Die originale Verpackung habe ich erst vor ein paar Monaten entsorgt. :D

 

picture.php?albumid=5479&pictureid=76324

Meine alten B und BB Bernina Spulen und die selbe alte Necchi Spule made in Italy D 140.

picture.php?albumid=5479&pictureid=78215

 

Ich nehme an Bernina und Necchi Spulen wurden mal im selben Werk hergestellt. Meine alten Bernina 121 und Bernina 850 Industrie Spulen sind die selben Spulen die in meine Singer 221 Featherweight passen. :D Meine alten Singer 15-88 Tretmaschine Spulen passen auch in meine anderen alten Bernina Record und in meine 811 Flachbett Nähmaschine.

Geschrieben

@Tammy: Kann man die von der Tretmaschine dann unbesorgt nehmen? Ich habe einen ganzen Schwung, habe mich aber nicht getraut sie für die Bernina 830 record zu nehmen.

Geschrieben
@Tammy: Kann man die von der Tretmaschine dann unbesorgt nehmen? Ich habe einen ganzen Schwung, habe mich aber nicht getraut sie für die Bernina 830 record zu nehmen.

 

Die von den Tretmaschinen sind wenn sie für CB Greifer sind und die Größe dann passt sicher wesentlich besser als die aus den Garnsortimenten ;)

Also denk ich :kratzen:

Geschrieben
@Tammy: Kann man die von der Tretmaschine dann unbesorgt nehmen? Ich habe einen ganzen Schwung, habe mich aber nicht getraut sie für die Bernina 830 record zu nehmen.

 

Es kommt auf die Qualität von Singer Class 15 Spulen drauf an. ;) Als ich für meine 1948 Singer 15-88 neue Spulen im Stoffladen :rolleyes: gekauft habe waren alle Spulen sehr schlecht. Die haben auf dem Spuler geeiert oder nicht auf den Spuler gepasst. :mad:

Geschrieben

Auf den Spuler der Köhler passen sie nicht ... einmal habe ich gedacht: die Vorbesitzer haben doch auch spulen müssen? Dann habe ich das Ding mit erhöhtem Druck auf den Halter gesteckt. Dann mussten mich meine Physikkenntnisse retten ... nachdem ich eine gewisse Zeit geschoben und gezogen hatte, habe ich den Fön genommen in dem Bewusstsein, dass die Spule das dünnere Metall hat und außen liegt und sich daher wohl auch schneller ausdehnt. Misterioso ... spulen muss ich eh auf der Bernina.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...