Ju. Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, es hat etwas gedauert, lag noch ein kleiner Urlaub dazwischen, Kontrolle der Scherenlänge - stimmt. Bild: Ju. aber jetzt kann ich mit meiner Meinung über die gewonnene Schere von Scheren Paul aus Niedersachsen, ( bzw Scheren König) an die Öffentlichkeit So einen ausführlichen Produkttest wie Nowak kannn ich nicht bieten. Für mich kam es darauf an, wie sich die Schere im täglichen Nähalltag so macht. Während ich auf den Gewinnn wartete habe ich micht schon mal auf der Internetseite des Herstellers umgeschaut, kann ich nur empfehlen dann der erste Einsatz, ein Jerseykleid soll es werden, die Schere liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer, meine Finger kommen mit den Grifflöchern sehr gut zurecht für Zuschnitte super geeignet Klasse scharf, meine bisherige Schere war kein Markenteil und kann im Vergleich da überhaupt nicht mithalten In den letzten Wochen habe ich mehrere T Shirts, ein Kleid , alles aus Jersey zwei Handtaschen, beide aus festem BW Stoff Schere bewährt sich, Tasche fertig. Bild: Ju. und mehrere Täschchen genäht. Ich habe Karnevalseide verarbeitet, dünne und dickere BW Stoffe, Jersey und Wachstuch, mit der neuen Schere gar kein Problem Die Schere schneidet, wie wir schon im Test bei Nowak gesehen haben, ganz hervorragend, bis in jede Ecke und nimmt jede Rundung. Für mich dürfte sie etwas mehr gebogen sein, ich weiß nicht so genau, wie ich es ausdrückenn soll, der Knick zwischen Klingen und Griffstück dürfte etwas stärker sein Aber es gibt ja ein entsprechendes Modell Alles in Allem: Na klar Test bestanden, das ist wie bei vielen anderen Sachen auch, Qualität zahlt sich aus. Bearbeitet 23. September 2017 von nowak
Klaus_Carina Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Es geht also auch ohne UK - (GINGHER)
Devil's Dance Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 ...Gingher ist US, nicht UK ...
nowak Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Gerade für Scheren gibt es etliche gute Produzenten in Deutschland. Das wird doch grundsätzlich keiner abstreiten, oder? Man "muß" also sicher nicht woandershin gehen, wenn man eine gute Schere will. Das ist jetzt aber keine Neuigkeit, würde ich sagen. Abgesehen davon, daß selbst viele renommierte Marken nicht selber herstellen, sondern kaufen oder teilweise zukaufen. Unter anderem von deutschen Produzenten... Bei Gingher auf der Webseite ist mir gerade aufgefallen, daß die sehr sorgfältig vermeiden, zu erwähnen, wer ihre Scheren herstellt oder ob sie überhaupt eigene Produktionsstätten haben. Wäre dann aber ein anderes Thema, für woanders, denke ich. Hier geht es ja gerade um Erfahrungen mit Scheren Paul.
Nera Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Auf meiner Gingher steht Made in Italy Gruß Nera
Ju. Geschrieben 23. September 2017 Autor Melden Geschrieben 23. September 2017 Ich bin so zufrieden, daß auf dem Plan eine Scherengarage / Scherentasche steht
nowak Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Zeigst du uns vielleicht auch, wie du die machst?
moniaqua Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Klaus_Carina schrieb: Es geht also auch ohne UK - (GINGHER) Warum denn nicht? Als ich damals in US war und eine Schneiderschere brauchte, war ich recht traurig, weil ich keine Solinger Scheren fand. Ich landete dann bei Gingher. Sonst kaufe ich wenig Scheren, da die, die ich habe, schon uralt sind. Inzwischen habe ich auch einen Scherenschleifer in der Nähe gefunden, ich weiß nur noch nicht, wie gut er ist. Ich weiß nicht, wie viele noch übrig sind von den früheren Scherenherstellern. Scheren Paul scheint einer davon zu sein. Ich mag es, wenn Scheren geschraubt und nicht nur genietet sind, wenn ein Schleifservice angeboten wird und die Formen schauen gut aus. Schade, dass er keine Applikationsschere im Angebot hat, ich bräuchte gerade eine. Mal anschreiben, was so etwas kosten würde.
nowak Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Applikationssschere gibt es meiner Erinnerung nach bei Kretzer, von denen hatten wir ja vor zwei Jahren (oder so) Scheren vorgestellt. In Solingen werden definitiv auch noch Scheren hergestellt.
Ju. Geschrieben 24. September 2017 Autor Melden Geschrieben 24. September 2017 Aber gerne doch, war heute nicht wirklich auf dem Plan, bei Regenwetter und krankem GG, ist das Nähzimmer meins, ohne das jemand stört. Ein unbedachter Beitrag bringt mich doch etwas in Zugzwang und zeigt, das die Scherengarage von septembersquiltdelight.blogspot.de gefunden auf Scherengarage nähen- Tutorial › BERNINA Blog einfach und schnell umzusetzen ist Ist , glaube ich, auch nötig Das einzig Aufgeräumte ist mein Garnvorrat Ein Din A 4 Blatt nach Anleitung gefaltet Stoff gesucht, oh schwierig, ich kann mich doch immer nicht entscheiden, es geht doch nur um einen Scherengarage, nicht um ein edeles Kleid, ABER Zwei schöne Stoffe in Din A 4 und einmal Vlieseline oder Volumenvlies Nach Anleitung verstürzen, wenden, Ecken ausarbeiten Natürlich bügeln, Nach Anleitung falten, stecken, nähen Und weil ich geplant habe, eine Schiene vom Schweden im Nähzimmer anzubringen, habe ich noch eine Öse eingeschlagen
nowak Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Du bringst mich da auf einen Gedanken... vielleicht sollte ich so was auch mal machen. Ich habe alleine drei Schneiderscheren, die immer irgendwo rumliegen.
Capricorna Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Oh, das ist ja eine super Idee; tolle Anleitung, danke für den Link! Super auch die Idee mit der Öse!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden