Arlene Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 Du sollst nicht an der Maschine herumbohren :-) sondern an der Stichplatte, ich hab das ein paar Beiträge vorher gezeigt, wie ich das Loch erweitert habe. Habe ich schon gecheckt und meinte auch die Stichplatte. Aber daran wird auch nicht gebohrt, so lange die Garantie gilt. Hätte ich eine Austauschstichplatte wie in deinem Fall, sähe es bei mir auch anders aus. Ich habe diesen Thread mehrfach gelesen Englisch ist kein Problem. Ich bin in der anderen FB-Gruppe LG Arlene
Machi Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Hallo, kann man die Höhe bei den Quiltfüßen regulieren? Ich war heute diese Maschine testen und mein Sandwich war zu dick und ich (wir) konnten es nicht untern Fuß bewegen. Transporteur war unten!
nalpon Geschrieben 8. November 2018 Autor Melden Geschrieben 8. November 2018 Nein, das hat mich auch schon geärgert, aber Lea Day zeigt in einem Video wie man da ein Gummi drum wickeln kann, um die Höhe zu verstellen. Da wo man auch mit der Hand drücken kann, dass der FUss am eigenen Sockel höher kommt, da kann man ein Gummi als Abstand drum wickeln, damit der Fuss weiter oben bleibt.
Machi Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 danke, ich habe schon an mir selbst gezweifelt.
Machi Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Wie ist der Stand der Dinge, bist Du mit der Maschine zufrieden? Ich suche eine Maschine zum Quilten, meine B580 hat ja nur 19cm rechts der Nadel.
nalpon Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Ansonsten bin ich zufrieden. Ich hab mir jetzt so einen Universal-Halter bestellt, low shank, da kann man solche Füsse z.B. von Brother dran machen solche Snap ons. Ich wollte den Halter eigentlich für meine Pfaff-Füsse, weil das einzige, was mir stinkt ist, dass ich immer nur diese 0,5 oder 0,6 mm Nahtzugaben nähen kann, weil ja die Nadel nicht verstellbar ist. Daher wollte ich meinen normalen Pfaff-Fuss dran machen, damit ich den Zentimeter habe. Aber die Pfaff-Füsse haben ja nur rechts und links so ein kleines Metallteil zum ansnappen. Daher hab ich mir jetzt bei Ebay ein Nähfuss-Set für ein paar Euro bestellt mit Füssen, die eine durchgehende Stange haben zum Ansnappen. Das Teil ist noch nicht da, aber ich hoffe, es klappt dann, dass ich normale Nähfüsse nehmen kann damit ich diesen Zentimeter Nahtzugabe machen kann. Wenn es genau darauf ankommt, nähe ich momentan mit meiner Pfaff oder der Bernina. Man könnte zwar den Stoff weiter rechts vom Nähfuss führen, damit der Zentimeter gewährleistet ist, aber das gleichmässig hin zu bekommen, das klappt bei mir nicht perfekt. Und ich bin halt Perfektionist . . .
Machi Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Ein Versuch ist es wert... Das Problem könnte aber die Position der Nadel sein zu weit vorne oder hinten... Ich hatte vor längere Zeit die Brother 1500 und sie leider verkauft! Zum Patchworken hat mir die passnede Nahtzugabe (0.75) gefehlt. Irgend wie war es schwierig... da war was...
akinom017 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 @Machi Wie wärs mit einem Quiltrahmen statt dem Geschiebe ? Zum Beispiel von Grace Machine Quilting Frames | The Grace Company die gibt es ja auch in recht klein. Seit ich zum Longarm Quilten war, denke ich das ist die bessere Option Für die Nahtbreite könnte man auch statt die Nähfussbreite zu nutzen einfach wie Bonnie Hunter eine Führung aufkleben Quiltville Snips!!: Some Hotel Sewing Goodness! Oder alternativ ein anschraubbares Führungslineal nutzen.
Machi Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) @akinom017, wo soll er hingestellt werden? Bearbeitet 9. November 2018 von Machi
akinom017 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Ja das ist natürlich nicht einfach, wär halt mal rauszufinden ob sich der kleinste relativ rasch auf und abschlagen ließe Oder Alternativ Longarm Mieten und dann außer Haus selbst quilten.
nalpon Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) Für die Nahtbreite könnte man auch statt die Nähfussbreite zu nutzen einfach wie Bonnie Hunter eine Führung aufkleben Oder alternativ ein anschraubbares Führungslineal nutzen. Das hab ich versucht, geht ganz schlecht, jedenfalls wenn man Kurven nähen will. ich hoffe, ich kann die normalen Füsse dran machen, wenn sie kommen und dass die dann 1 cm NZG-Breite ermöglichen, die sind ja breiter. Will sagen: Fürs Quilten ist das ok, obwohl da ja dieser 1/4 Inch richtig ist, die diese Füsse von der Juki haben. Aber für Kleidung unmöglich mit so einer Führung. Mir geht es um die Kleidung, weil ich da meist 1 cm NZG hab. Bearbeitet 9. November 2018 von nalpon
Gobolino Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Ich hab mir diese Nähfüße gekauft. Ich nähe damit unheimlich gerne .
nalpon Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Ja solche hab ich auch, aber keiner ist breit genug für 1 cm Nahtzugabe, hat Deiner ganz links 1 cm?
Gobolino Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 3/8 = 0,95 cm Also fast 1 cm
Machi Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Und 0.75, wäre für mich wichtig.
Gobolino Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 1/4 Inch - 0,64 cm oder 5/16 - 0,8 cm Noch näher an die 0,75 cm gibt es leider nicht. Ist halt Inch und nicht cm.
essa Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Passen die Füße an alle Schnellnäher? Ich bin ebenfalls auf der Suche für meine Mega Quilter.
Gobolino Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Ich weiß nur das sie auf die Brother pq 1500s und die Juki passen.Von der Janome steht nichts in der Beschreibung. Ich will aber nicht ausschließen das sie passen könnten. Gekauft hab ich sie bei Aliexpress. Wenn man in die Suche Industrienähfüße eingibt,findet man mit ein bisschen Geduld einige Schätze.Keine Angst bei mir ist immer alles angekommen,es dauert halt ein paar Wochen.
essa Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Danke für die Info! Dann werden sie auch auf die Husqvarna passen Keine Angst bei mir ist immer alles angekommen,es dauert halt ein paar Wochen. Bei mir ist bis jetzt auch alles angekommen:)
nalpon Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Ich hab heute mein Nähfuss-Set bekommen und sie passen an diese Universalhalterung, die wiederum an meine Juki passt. Ich werde weiter berichten, denn wenn das jetzt klappt, kann ich die Juki wie meine Bernina verwenden, also mit ganz normaler Nahtzugabe.
nalpon Geschrieben 11. November 2018 Autor Melden Geschrieben 11. November 2018 So Ihr Lieben, also ich hab getestet. Mit diesem Low-Shank-Universalhalter von Toko (bestellt über ebay) kann ich alle Snap-On-Nähfüsse, die eine durchgehende Stange haben (also keine Pfaffs) benutzen, weil dieser Halter so eine Klammerung in der Mitte hat, wo die Pfaffs ausgerechnet keine Stange haben, die haben ja nur rechts und links ein kleines Stängelchen. Wenn jemand weiss, wo ich einen Low Shank Halter bekomme, an den man auch Pfaff-Füsschen machen kann, Bitte melden. Ich hab dazu dieses Nähfuss-Set bei ebay für knapp 13 Euro gekauft (aus China) bestellt 27.10., geliefert 10.11., also super schnell, und ich kann alle Nähfüsse benutzen, wobei ich ja nur endlich einen ganz normalen nutzen wollte und den Rest nicht brauche. Ich hab dann den ganz rechts unten mal genommen, der hat so eine Messleiste, das geht ganz gut, aber weil man die Strichlein leicht verwechseln kann, hab ich mir ein Post-It-Stückchen da hin geklebt, wo der Stoffrand geführt werden soll. Näht einwandfrei. Hier Bilder, einmal vom Inhalt (mit dem Fuss ganz rechts unten, mit dem gelben Zettel) und einmal von der Rückseite, wo die enthaltenen Füsse beschrieben sind. Leder spiegelt sich die Lampe bissle, obwohl ich keinen Blitz benutzt hab, aber ich glaub, man kann alles sehen. Den Halter von TOKO hab ich rechts daneben gelegt und beschriftet, man sieht ihn bisschen schlecht, weil er so klein ist
Machi Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Hallo, passt auch oben der Stopf- und Quiltfuß aus Kunststoff, also der durchsichtige auch an der Maschine!
nalpon Geschrieben 11. November 2018 Autor Melden Geschrieben 11. November 2018 Dran schrauben kann man ihn, aber nähen nicht. Auf dem Bild ist der Nähfuss schon abgesenkt, Du siehst, wieviel Platz da noch drunter ist, ausserdem würde die Nadel auf den durchsichtigen Rand vom FUss treffen. Für mich ist nur wichtig, dass alle Snap On Füsschen benutzt werden können, also eigentlich nur der eine mit dem gelben Zettel. Ich mein, die anderen sind halt Zugabe. Für knapp 13 Euro bekommst Du hier nur einen Nähfuss, kein ganzes Set
det Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 (bearbeitet) Hallo, ist der Nähfuß auf dem Foto abgesenkt? Eigentlich sollte der Fuß auf dem Stoff aufliegen, wenn die Nadel einsticht und vom Nadelhalter gegen die Feder angehoben werden, wenn die Nadel in die höchste Position geht. Gruß Detlef Bearbeitet 11. November 2018 von det
Machi Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Danke Dir, für die Bilder und das Testen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden