nalpon Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Hi, hier der versprochene Thread über die Juki, die ich seit ein paar Tagen mein Eigen nenne :-) Ich hab mich schon nach den ersten Nähversuchen entschieden, die Maschine zu behalten, bin total begeistert, das nur mal vorab. Ich werde jetzt nach und nach Bilder einstellen und meinen Senf dazu geben. Wenn Ihr Fragen habt oder ich was Besonderes testen soll, was Euch interessiert, sagt es.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Grundsätzlich ist diese Maschine total massiv verarbeitet, hatt GOTTSEIDANK keinerlei Elektronik. Daher kann sehr wenig kaputt gehen - meiner Logik nach. Auch die Nähfüsse, die dabei sind und die optionalen Nähfüsse sind total massiv, obwohl sie jetzt nicht klumpig sind. Ich nähe viel Taschen, wo einem immer der Nähfuss (links) im weg ist, wenn man knapp irgendwo vorbei nähen muss, z.B. wenn man rechts auf rechts einen Geldbeutel zusammennäht und der Reissverschluss innen liegt oder wenn man Binding annäht oder oder oder. Hier jetzt erst mal ein Bild von der Maschine. Es ist ein grosser Anschiebetisch dabei, und ich hab mein Nähmöbel so eingestellt, dass der Anschiebetisch plan liegt und ich keinen Extra-Einsatz für das Nähmöbel für die Juki kaufen muss.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 (bearbeitet) Wie man sieht, gibt es keinerlei Schnickschnack. Ich hab noch das Entfeuchtungs-Gel rechts kleben lassen, weil ich nicht wusste, ob ich die Maschine behalte, aber ich hab mich entschieden - FÜR SIE. Man kann den Nähfussdruck verstellen, die Stichlänge bis 6, Es gibt einen Knopf für die Fadenschere, einen zum Nadel Hochholen oder versenken, einen Rückwärtsnäh-Hebel, die Fadenspannung kann man verstellen, und das wars. Klar, den Transporteur kann man auch versenken, das muss man ja fast nicht erwähnen, ein Kniehhebel ist auch dabei. Die Anleitung ist daher auch erfreulich dünn :-) Also keine Gute-Nacht-Lektüre wie bei den anderen Maschinen. Die Maschine näht bis zu 1500 Stichen, aber auch das kann man an dem Hebel rechts stufenlos regulieren oder mit dem Fusspedal. Mit dem Fusspedal kann man auch, wenn man mit der Ferse auftritt, den Faden abschneiden, falls man die Hände am Stoff lassen und den Knopf an der Maschine nicht bedienen will. Zu erwähnen ist, dass die Maschine nur geradeaus nähen kann, wie gesagt keinerlei Zierstiche, Zickzack oder sonstiger Schnickschnack. Es gibt auch einen Schutz für das Fusspedal, wenn man sowieso mit der Hand den Knopf für die Fadenschere drücken will und nicht versehentlich durch falsches Treten die Schere auslösen will. Das zeig ich Euch aber alles später. Bearbeitet 18. September 2017 von nalpon
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Hier das mitgelieferte Zubehör, ich hab das Bild beschriftet.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Hier die drei Freihand-Quiltfüsse, Ihr seht es sind zwei geschlossene und ein offener. Die beiden geschlossenen haben unterschiedliche Durchmesser, man sieht auch, dass der eine dicker ist. Ihr seht, wie stabil die Füsse sind, sie sind auch schwer, fühlt sich fast an wie gusseisern. Aber das muss ja auch, wenn solche Geschwindigkeiten genäht werden. Das Bild ist bisschen unscharf, aber man muss ja nur sehen, dass er offen ist. So sieht man genau, wo man quiltet.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Die Maschine hat keinen Freiarm. Auf dem folgenden Bild könnt Ihr die Fadenständer sehen, ich hab eine Beschreibung auf das Bild geschrieben.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Was ich super finde ist, dass man den Quilttisch nach oben öffnen kann und links seitwärts die Maschine eine Öffnung hat, so dass man die Spulen wechseln kann, ohne immer den Quilttisch (oder die Freiarmeinlage des Nähmöbels) abnehmen zu müssen. Schaut hier
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Hier seht Ihr, wie oben erwähnt, das Fusspedal, mit dem man die Fadenschere auslösen kann, man muss mit der Ferse dort drauf treten, wo der Pfeil hin zeigt.
nalpon Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Auf dem obigen Bild seht Ihr unten einen schwarzen Rand, das ist ein Teil des Schutzes, den ich auf dem Pedal montiert habe, damit eben die Fadenschere NICHT ausgelöst wird, wenn ich mit meinem Fuss vielleicht mal falsch drauf trete. Ich finde das praktischer, wenn man nur mit dem Knopf oben an der Maschine auslöst, aber das kann jeder machen wie er will. Ihr seht hier das Fusspedal von der Unterseite aus mit dem montierten Schutz, der im Lieferumfang enthalten ist.
stoffmadame Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Oooh das sieht schon sehr schön aus (und weckt Begehrlichkeiten ). Viiiiiel Spaß beim Nähen damit!
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Hier sind die beiden normalen Nähfüsse mit Führung zu sehen, alles im Patchworkabstand (1/4 "). Das ist der einzige Nachteil, dass man evtl. Anleitungen oder Schnittmuster für diese Anleitungen dann etwas am Rand abschneiden muss oder schauen, wie man halt die deutschen Anleitungen mit 1 cm Abstand näht. Oft haben die ja auch 0,7 cm Nahtzugabe, dann kann man diese Füsse benutzen. Der linke ist ein normaler Patchworkfuss, wie wir ihn schon kennen, mit Führung, der rechts hat eine Feder drin, so dass die Führung beweglich ist und sich dem Stoff anpassen kann. Daher kann man mit dem auch über Stoff nähen, während der mit der starren Führung den Stoff ja immer mit sich zieht. Bearbeitet 19. September 2017 von nalpon
Klaus_Carina Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Des Kaisers neue Kleider kenne ich, allerdings habe ich noch nie was von Nalpons neuen unsichtbaren Nähfüßen gehört... (vll doch ein Bild anhängen??)
Lehrling Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 ich seh die Nähfüße klar und deutlich, vor einer halben Stunde auch schon ! liebe Grüße Lehrling
Quälgeist Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Vorhin sah ich sie mal, jetzt nicht mehr. aber das ist nicht unüblich bei mir bei bildern die über extern hier in threads verlinkt werden. einen mischmasch von bildverlinkungen von extern und hier im forum finde ich auch unglücklich. Bearbeitet 19. September 2017 von Quälgeist
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Ich sehe sie auch. Hab sie in Google Bilder hoch geladen zu meinen alben und dann den Link mit IMG/IMG eingefügt. Ich hab die nur verlinkt, weil ich noch viele Bilder habe und man doch nicht so viele direkt vom Computer hochladen soll oder nicht? Weil nur eine bestimmte Anzahl von hochgeladenen Bildern im Thread akzeptiert wird, meine ich mich zu erinnern? Stimmt das nicht mehr Ina? Ich warte jetzt erst mal auf Antwort, was ich machen soll. Bearbeitet 19. September 2017 von nalpon
akinom017 Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Ich sehe da kein Bild, ist es vielleicht nicht für die Welt freigegeben ? Bind die Bilder doch einfach hier ein. Von einer Url laden geht doch auch. Tante Edit sagt, gekürzt da Problem gelöst, Danke Bearbeitet 19. September 2017 von akinom017
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 Hab ich doch eingebunden, ich hab die URL mit dem hier eingefügt. Die anderen konnten sie doch auch sehen. Ich schau nochmal, ob alles auf public steht, aber ich bin fast sicher, dass es so ist, sonst hätte ja keiner die Bilder je sehen können.
Quälgeist Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Ich sehe sie auch. Hab sie in Google Bilder hoch geladen zu meinen alben und dann den Link mit IMG/IMG eingefügt. Ich hab die nur verlinkt, weil ich noch viele Bilder habe und man doch nicht so viele direkt vom Computer hochladen soll oder nicht? Weil nur eine bestimmte Anzahl von hochgeladenen Bildern im Thread akzeptiert wird, meine ich mich zu erinnern? Stimmt das nicht mehr Ina? Ich warte jetzt erst mal auf Antwort, was ich machen soll. Bilder hier hochladen. Sie sind in einem post begrenzt. Im strang selber ist mir nichts bekannt. Nur weil du deine Google bilder siehst, heißt das nicht, dass andere sie sehen
det Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 Nur weil du deine Google bilder siehst, heißt das nicht, dass andere sie sehenUnd es heißt auch nicht, dass man sie in ein, zwei oder zehn Jahren immer noch sehen kann. Wie lange hält schon so ein Cloud-Account. Darum bitte Bilder hier ins Forum hochladen mit der Büroklammer, Moni. Danke! Detlef
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 Lehrling hat sie auch gesehen.Nicht nur ich. Aber gut, wenn das nicht begrenzt ist, wechsle ich die jetzt aus und lade die nächsten direkt hier hoch.
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 sodele, Ina, könntest Du, falls das geht, die Postings hier über die unsichtbaren Bilder einfach raus löschen? Geht das?
Quälgeist Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 sodele, Ina, könntest Du, falls das geht, die Postings hier über die unsichtbaren Bilder einfach raus löschen? Geht das? Nein, ich kann es nicht
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Ok, schade, dann mach ich jetzt mal weiter. Hier das ist der Reissverschlussfuss. Der kann an diesem Schieber hinten hin und her geschoben werden, wenn man die grüne Schraube lockert, so dass der Reissverschlussfuss mal auf der einen mal auf der anderen Seite nähen kann. Hier ist der Nadeleinstich links Hier ist der Nadeleinstich rechts Und hier seht Ihr das Ganze an einem Nähstück. Man kann genau auf der Linie nähen, ohne dass links ein Teil vom Nähfuss im Weg ist. Mit diesem Fuss kann man auch knapp Geldbeutel zusammen nähen. Wenn man z.B. einen RV eingenäht hat und dann den Aussenstoff rechts auf rechts auf das Innenteil legt, dann ist ja bei einem normalen Fuss links der Fuss immer zu breit. ich hatte von meiner Pfaff dann oft das RV-Füsschen genommen und die Nadel bündig nach links gestellt. Aber wenn es viele Lagen waren, dann hatte das Füsschen nicht die Kraft, links richtig runter zu drücken, weshalb es in Schieflage kam und dann auch schon mal aus der Halterung gelöst wurde. Bearbeitet 19. September 2017 von nalpon
Quälgeist Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 So nen fuß hab ich auch für meine mc6600. Ich schätze ihn sehr
nalpon Geschrieben 19. September 2017 Autor Melden Geschrieben 19. September 2017 Und hier seht Ihr ein paar Nähstücke, wie schön die Maschine absteppt. Keinerlei Probleme mit ungleichen Stichen oder mit dicken Stofflagen, ich kann mich voll auf die verlassen, auch keine ausgelassenen Stiche, nix. Das ist ein wasserfester Aussenstoff und unten drunter Fleece. Das ist ein Hundemantel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden