chaos1999 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Ich besitze seit 11 Monaten diese Janome. Hauptsächlich sticke ich auf Baumwolle, Filz, Kunstleder und Gurtband. Bis vor ca. 1 Woche ging auch alles gut. Aber nun bilden sich immer wieder mit dem Oberfaden Schlaufen. Ich habe hier schon durchgestöbert... Unterfadenspannung, neue Nadel, anderes Garn, anderes Gurtband (Stoff usw.), Oberfadenspannung... nach Fusseln alles abgesucht und auch entfernt.... Spannscheiben kleines Stück Faden entfernt... aber das Stickbild ist zwar nund vieeeeeeeeeeeil besser, sieht immer noch so aus. Maschine ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt. Was kann ich noch versuchen???
Myrin Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Hast Du das Gurtband auf Filmoplast aufgeklebt? Dann entsteht an der Nadel ein Kleberand und der führt u.A. zu Schlaufen und Fehlstichen. In diesem Fall normales Stickvlies und Sprühzeitkleber versuchen. Oder die Nadel häufig reinigen. Gruß Myrin
chaos1999 Geschrieben 16. September 2017 Autor Melden Geschrieben 16. September 2017 Nein, hab wie immer nur Gurtband eingespannt. Bei dünnerem Gurtband lege ich normal doppel gelegtes Vlies darunter.
Gast dark_soul Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Versuch mal, nicht das Gurtband selbst einzuspannen, sondern ein Klebevlies in den Rahmen und das Band dann nur aufzukleben. Was macht die Maschine nach der Reinigungsaktion bei normalem gewebten Baumwollstoff? Sieht es da auch noch so aus, oder nur beim Gurtband?
smart-girl Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Hast du schon mal mit dieser Wasserlöslichen Folie versucht? Schon einmal eine andere nadel genommen?
Technikus Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) Sieht für mich als Unbedarfter (sh. Sig) so aus, als käme die Rahmenbewegung nicht nach, wenn bisher die Struktur des Gurtbandes keine Rolle gespielt hat. Kann man sehr langsam Sticken, um das auszuschließen (Trägheit oder Spiel der gesamten Kinematik)? Ansonsten las ich zu meiner Verwunderung bei einem amerikanischen Stickgarn-Vertreiber, dass beim Sticken die Oberfadenspannung richtig wäre, wenn unten (!) zwei Drittel Oberfaden sichtbar wären und nur ein Drittel Unterfaden. Die haben sogar extra eine Liste der von ihnen vertriebenen Garne gemacht mit der jeweils empfohlenen Oberspannung zu einer Unterspannung (eigentlich: einer Abzugskraft) von 180 bis 220 Millinewton. Entgegen dem üblichen Jojo-Test nutze ich lieber eine mit Tesa an den Faden geklebte Mignon-Batterie, die so etwa 20 Gramm wiegt und drehe an der Spannungsschraube, bis die sich gerade abwärts bewegt und dann wieder zurück gerade bis zum Stoppen. Vielleicht hilft das, vielleicht bin ich aber mangels praktischer Erfahrung auch auf der falschen Spur. BTW: Hat schon mal jemand hier die Oberfadenspannung durch die Nadel hindurch tatsächlich gemessen? P.S.: Kann man den Rahmen an seiner Befestigung vorspannen, mit zwei simplen Gummibändern schräg nach hinten links und hinten rechts (90°) gehalten bzw. gezogen, um Spiel auszuschließen? Oder kann man dickes Papier einspannen und ohne Faden eine senkrechte und eine waagerechte Raupe "sticken". Oder, wenn's ohne Faden nicht geht (Überwachung), Papier über den Stoff und mit einem sicher fixierten Stift das Papier in einer Ecke mit bemalen? Damit würde ich, je nachdem, was möglich ist, minimales Wackeln des Rahmens, Einfluss der Stoffstruktur und Einfluss der Fadenspannung oder eben Trägheit/Klemmen der Kinematik verifizieren oder falsifizieren wollen. Eh man Ewigkeiten herum probiert und es ist doch ein Fall für die Werkstatt... Bearbeitet 17. September 2017 von Technikus
Quälgeist Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 (bearbeitet) Vermutlich irgendwo im Fadenweg Fadenrest, an die Du nicht rankommst oder sie so winzig sind, daß Du sie nicht siehst. Wann war die Maschine das letzte Mal in der Werkstatt? Es kann auch der Rahmenarm verzogen sein, wenn Du irgendwo damit angestoßen bist als er ausgefahren war. Das die Nadel entsprechend dem Gebrauch gewechselt wurde, setze ich voraus. Das von Dir bestickte Material ist nicht gerade nadelfreundlich. Bearbeitet 18. September 2017 von Quälgeist
jadyn Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich denke auch, es muß ein Fadenrest sein. Versuche nochmal zwischen den Spannungsscheiben zu reinigen, dickes Stickgarn (Perlgarn Nr. 5) und dicke Zahnseide sind meine Favoriten. Als Tipp am Rande, Avalon oben auf dem Gurtband verhindert ein bißchen das Einsinken, das Stichbild wird schöner, aber erst muß ja die Maschine wieder perfekt sticken....
Technikus Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ist wohl sozialisationsbedingt: Frauen denken zuerst über alle ihre möglichen Fehler oder Nachlässigkeiten nach, Männer sofort und unnachgiebig über technische und die anderer (z. B. Konstruktionsfehler)... Jetzt wäre mal interessant, auf welchen Gebieten sie jeweils Recht damit haben und wo wiederum nicht. Ansonsten schließe ich mich dark_soul an: Wenn man nicht gleich im Detail suchen will, erst mal wirklich gut geeigneten Stoff ausprobieren. Technisch gesehen könnte auch ein Sensor defekt oder (s)eine Einstellung dejustiert sein, der/die für alle Stickrichtungen eine Rolle spielt. Zum Beispiel die Nadelposition während des Stichzyklus betreffend. Ich würde sogar mutmaßen, dass bei manchen Maschinen ein unsicherer Stand (z. B. ein mitwackelnder Tisch) solche Effekte hervorrufen könnte. Und grundsätzlich gehe ich aufgrund von IT-Erfahrung davon aus, dass es fast nie allein eine einzelne Ursache ist. Bin mal gespannt...
jadyn Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ist wohl sozialisationsbedingt: Frauen denken zuerst über alle ihre möglichen Fehler oder Nachlässigkeiten nach, Männer sofort und unnachgiebig über technische und die anderer (z. B. Konstruktionsfehler)... Tja, das heißt dann wohl, Frauen sind bescheiden und suchen erst den Fehler bei sich.... Männer dagegen sind unfehlbar, weil andere Schuld sind.... Zum Glück kann ich diese angebliche männliche Verhaltensweise bei meinem Mann nicht feststellen, sonst hätte ich ihn wohl nicht mehr
chaos1999 Geschrieben 21. September 2017 Autor Melden Geschrieben 21. September 2017 Also... wasserlösliche Folie habe ich noch nicht versucht. Nadeln schon getauscht. Auf Filz stickt sie schöner. Im Moment kann ich nicht mehr Versuche starten, da sie den USB Stick nicht mehr erkennt 😠 Bin echt sauer und würde am liebsten eine andere Maschine kaufen. Neuer Stick ist bestellt. Hoffe es klappt dann wieder.
Bineffm Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Was sagt denn Dein Händler zu der ganzen Geschichte? Sabine
smart-girl Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Also... wasserlösliche Folie habe ich noch nicht versucht. Nadeln schon getauscht. Auf Filz stickt sie schöner. Im Moment kann ich nicht mehr Versuche starten, da sie den USB Stick nicht mehr erkennt 😠 Bin echt sauer und würde am liebsten eine andere Maschine kaufen. Neuer Stick ist bestellt. Hoffe es klappt dann wieder. wenn sie den Stick nicht mehr erkennt, kann es sein, dass dieser neu formatiert werden muss! Hatte ich auch schon mal, nur leider weiß ich nicht mehr wie man das macht, vielleicht kann dir ja noch jemand anderes weiter helfen. Sticken kannst du auch ohne Stick, mit den Dateien die in der Maschine gespeichert sind
chaos1999 Geschrieben 3. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Danke für die ganzen Infos. Ich habe mir sicherheitshalber mal 3 USB Stick besorgt... so nach dem Motto sicher ist sicher Die Maschine zum gefühlten 1000 mal zerlegt... und siehe da... da war dann doch irgendwo ganz ganz hinten in den Spannscheiben ein klitzekleines Fädchen versteckt nun läuft sie wieder:) Danke für die vielen Hilfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden