Gast Ms Deko Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Hallo zusammen Das nächste Projekt steht an: Ich suche ein Schnittmuster zu dem Kleid, das Mattie Earp in dem Film Tombstone trägt. Hier ein Link zum Bild (Die Dame ganz vorne auf dem Planwagen): https://www.pinterest.de/pin/780952391605687900/ Im Prinzip ist es glaube ich recht simpel, aber ohne Schnittmuster brauche ich es garnicht versuchen Falls also jemandem spontan DIE Idee kommt würde ich mich sehr über einen Hinweis freuen! Liebe Grüße, MsDeko
akinom017 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Guten Abend Dein Link funktioniert leider nicht. Hast Du schon bei Butterick oder McCalls in der Costumes Abteilung geschaut. Costumes | Butterick Patterns Costumes | McCall's Patterns Die Schnitte kann man auch über deutsche Händler mit übersetzter Anleitung beziehen.
SiRu Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Wenn Du es irgendwie hinkriegst, so zu verlinken, das man sich nicht erst bei pinterest anmelden muß, um das zeigenswerte Bild zu sehen... Ist Deine Chance Hilfe zu bekommen bestimmt größer.
Capricorna Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Ich kann das Bild bislang auch nicht sehen, weil die Seite so lange lädt... Jedenfalls, du kannst auch mal bei Folkwear Patterns schauen; die haben auch ein oder zwei Sachen im Western-Stil, meine ich.
Gast dark_soul Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Ich kann es auch nur sehen, wenn ich mich vorher bei Pinterest anmelde. Am Besten immer direkt zu der bei Pinterest verlinkten Quelle verlinken dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir jemand hilft, größer...
charliebrown Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Ich kann es auch nur sehen, wenn ich mich vorher bei Pinterest anmelde. Nicht mal das gelingt mir. Gibst du da den Link ein? Da bekomme ich eine Fehlermeldung
Gast Ms Deko Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Oje, tut mir leid - Ich hab extra nochmal geguckt ob es klappt (Natürlich klappt es, wenn ich angemeldet bin...) Versuch Nummer 2: TOMBSTONE 1993 Still 2 Hoffentlich klappt es jetzt
Näh-Elflein Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Vielleicht könnte dir dieser Schnitt als Basis dienen? http://www.simplicity.com/simplicity-pattern-3723-misses-costume-dresses/3723.html Oder suche mal nach viktorianischen Blusen, den Rockteil kriegst du auch ohne Schnitt hin
Tarlwen Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Auf dem Foto sieht man ja jetzt nicht so viel vom Kleid. Ich würde bei historischen Schnitten der Krinolinen-Ära (simplicity, Tuly Victorian) gucken. Genau den Schnitt wirst Du nicht finden und basteln müssen. Wann spielt der Film denn? Dann kann mans noch genauer eingenzen
Gast Ms Deko Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 (bearbeitet) Der Film spielt 1881 Ja, leider sieht man das Kleid nicht wirklich. Ich habe noch ein anders Bild gefunden, da sieht man vielleicht etwas mehr: http://shatthemovies.com/wp-content/uploads/2016/12/Tombstone-1993.jpg Das "Aufregende" an dem Kleid ist nur das Oberteil mit dem "Cape" (Kann man es so nennen? ) Der untere Rockteil ist sehr schlicht. Den Schnitt von Simplicity hatte ich auch schon entdeckt, leider ist das Kleid mit einem Reißverschluss hinten gedacht und ist damit raus. Bzw. traue ich mir einfach noch nicht zu das so umzukonstruieren, dass der Reißverschluss wegbleiben kann. Bei den TV Schnitten kommt glaube ich wenn nur das Tee-Kleid (TV432) infrage, allerdings ist das komplett durchgeknöpft .. ob ich das mag muss ich nochmal eruieren. Das "Cape" muss ich wahrscheinlich eh frei über ein Kleid drüber basteln, oder? Liebe Grüße & schonmal vielen Dank für die Tipps! MsDeko Bearbeitet 15. September 2017 von Ms Deko
Capricorna Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Wenn es irgendwas mit dem echten Wyatt Earp zu tun hat, waren seine Lebensdaten 1849 bis 1929.
Topcat Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 ich hab mal über deinen 2 Bildern meditiert ganz genau sieht mans ja nicht - aber entweder ist das Vorderteil des Kleides geteilt (meine Vermutung) und sehr breite Spitze bis zum Armausschnitt und ab da in der Armkugel mitgefaßt oder die Spitze sehr gschickt bis zur Schulternaht (oder auch im selben Schwung über das Rückenteil, das sieht man ja nicht) extra aufgenäht. Also könntest den Simplicity sehr gut als Basis nehmen
Näh-Elflein Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 (bearbeitet) Das Cape (ich nenne sowas immer Latz *grins*) ist angeschnitten wie bei der rechten Bluse: http://myharajuku.de/website/wp-content/uploads/2015/02/Lolita_Basics_Blusen.jpg Ich trage ja Lolitamode, und da sind solche Blusen sehr gefragt, allerdings kann ich sie nicht tragen, sieht an mir leider doof aus Aber warum darf das Kleid denn keinen Reißverschluss haben? Es ist ja sehr körperbetont, wie sollst du da rein und rauskommen, wenn du auch keine Knöpfe willst? Bearbeitet 15. September 2017 von Näh-Elflein
moniaqua Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Aber warum darf das Kleid denn keinen Reißverschluss haben? Es ist ja sehr körperbetont, wie sollst du da rein und rauskommen, wenn du auch keine Knöpfe willst? Ich hatte das so verstanden, dass das sie die Passe (oder Cape, oder Latz) will, das hat das TV432 nicht.
Gast Ms Deko Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Aber warum darf das Kleid denn keinen Reißverschluss haben? Es ist ja sehr körperbetont, wie sollst du da rein und rauskommen, wenn du auch keine Knöpfe willst? Reißverschluss geht nicht, da das historisch sehr ungenau wäre Ja, da bin ich mir auch noch nicht so sicher Knöpfe im oberen Teil dürfen und sollen ja auf jeden Fall! Aber ich befürchte damit komme ich immer noch nicht rein und raus. Irgendwie müssen die das bei dem Film-Kleid ja auch hinbekommen haben .. Ich glaube geschnürt ist es auch nicht. Vielleicht müsste ich mir den Film nochmal angucken.
Näh-Elflein Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Ja, Film angucken und Screenshots machen hilft immer Das Kleid wird wohl mit Knöpfen geschlossen werden müssen, oder auch Haken und Ösen, keine Ahnung, ob es damals noch was anderes gab.
Tarlwen Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 (bearbeitet) Reißverschluss geht nicht, da das historisch sehr ungenau wäre Dann knöpf es doch vorn. Die Kleider um 1880 bestehen in der Regel aus Rock und Oberteil (Taille), ggf kannst Du beide Teile mit Haken und Ösen miteinander verbinden. Hast Du ein Bild wo sie steht, damit man sieht wie der Rock aussieht? Möchtest Du das Filmkleid so nachbauen oder eine möglichst historische Version (mit entsprechender Unterkleidung) machen? Davon hängt das Schnittmuster ja auch noch mal ab. Bearbeitet 15. September 2017 von Tarlwen
Lehrling Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 auf dem beiden Fotos sieht man doch, daß das Oberteil vorn geknöpft ist unter dem Latz.Wenn man die Fotos vergrößert sieht das schon aus als sei da vorn beim Latz eine Leiste, die Spitze scheint da hochgeführt bis zum Krägelchen - und unter der Spitze lassen sich die Knöpfe wunderbar verbergen. liebe Grüße Lehrling
Schnuckiputz Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Bei Pinterest bin ich nicht angemeldet, dort melde ich mich auch nicht an. Ich kann nur ganz kurz mit Google lesen wer verschiedene Tombstone Kleidung genaeht hat.
ive25 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Ich habe noch ein Foto gefunden: https://i.pinimg.com/originals/27/b4/78/27b4789dd4cabf7a8bfc7a84165892f6.jpg
akinom017 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 (bearbeitet) Wie wärs denn dann mit dem Burda Kleid 7880 Schnittmuster: Wilhelminisches Kleid - 19 Jhdt. - Fasching - burda style Da gibt es hier im Forum bestimmt noch was dazu zu finden ach guck, das war die TE ja schon selbst. WIP: Burda 7880 - Seite 9 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Dann braucht es ja nur eine Abwandlung zum Oberteil, für diesen Latz Mit so viel Gerüsche oben ist das hier B5970 | Butterick Patterns Da ist die Bluse mit Latz dabei M7071 | McCall's Patterns Bearbeitet 16. September 2017 von akinom017
Topcat Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 ich hab mir jetzt mal alle 3 Fotos großgezogen bei Bild 2 sieht man deutlich einen Riegel unter dem *Cape* vielleicht wirklich der Anfang einer verdeckten Knopfleiste unter der Spitze? Unter dem Riegel macht das Vorderteil eine kleine Kurve rein und raus um beim nächsten Knopf dann als gerade Leiste bis unter die Taille runterzulaufen Auf Bild 1 erkennt mach deutlich eine Rocknaht - zumindest der untere Teil der Knopfleiste muß also *am ganzen Stück* eingearbeitet sein, weil sie ja ohne Unterbrechung/Naht durchläuft Auf ive25 Bild kannst den Raffungsteil im Rock am Popo gut erkennen Viel Spaß beim Schnittbasteln Zeigst du uns dann dein fertiges Werk?
ive25 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 ich glaube zu abwandeln des Schnittmusters, wäre dieses Kleid als Vorlage am besten....wenn es denn ein Schnittmuster dafür gäbe: The Fashionable Past--Antiques: An 1880s Cotton Print Bustle Dress
SallyCanada Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 M7642 | McCall's Patterns da fehlt der Latz Costumes | Page 3 | McCall's Patterns Dies ist mit Latz Costumes | Page 2 | Butterick Patterns auch noch mal mit Latz, aber ohne Knöpfe
Capricorna Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Ich habe mir jetzt die Fotos mal angesehen... Kann es sein, dass der Kragen vorn eigentlich offen ist und sich überlappt? Deswegen auch die Brosche ganz oben am Hals, die verschließt den Kragen etwas, nachdem man die Knöpfe der Bluse darunter geschlossen hat. Ich meine, dass ich am unteren Ende des Kragens am rechten Vorderteil des Kragens einen kleinen "Schwung" sehe, der ins linke Kragenteil hinein reicht; da sind vielleicht noch Knöpfe und Schlaufen dran, um das untere Ende zu schließen. Ist verständlich, wie ich das meine? Hast du denn den Film gesehen, auf DVD, und kannst dir davon selbst Stills ziehen? Da müsste man doch viel mehr erkennen können, als auf diesen unscharfen Netz-Bildern...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden