Gundel Gaukeley Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Ich finde es sehr interessant, wie so eine situationsbezogene Aussage mal eben verallgemeinert und dann verbessert wird, ohne die Ausgangsfrage mehr im Blick zu haben. Sowas kommt vermutlich auch im wirklichen Leben ziemlich häufig vor und zieht mitunter seltsame Effekte nach sich. Aber egal. Hä?! Die Frage war, wie die Maße bei einem bestimmten vorgegebenen Wert sind. Die hast du nicht beantwortet und tatsächlich auch eher praxisorientierte Geometrie geliefert, aber gerade nicht auf die Frage geantwortet, wie die Kantenlänge ist, wenn die Streifenhöhe 20 cm beträgt. Im Gegenteil hast du darauf nur geantwortet, Du darfst nicht von den 20cm "Höhe" ausgehen, sondern musst die Kantenlänge der Dreiecke als Bezugsgröße nehmen. Und jetzt habe ich nicht auf eine Frage hier geantwortet?!"Die" Frage gab es diesbezüglich nach meiner Wahrnehmung hier nicht. Aber da ich hier für meine Absicht, hier eine abstrakte Berechnungshilfe zu liefern, nur blöde angemacht werde, verabschiede ich mich mal wieder. Wer für seine Beiträge bekuschelt wird, hat Recht, wer angemacht wird, nicht. Damit kann ich leben.
Schnecka Geschrieben 14. September 2017 Autor Melden Geschrieben 14. September 2017 Ohhh, guten Morgen, was ist denn los??? Liebe Gundel Gaukeley bitte entschuldige falls ich deine Beiträge nicht richtig gewürdigt haben sollte. Ich bin eine totale Praktikerin und kann mit gelesenen Anleitungen (vorallem auch noch mathematischen) nur was anfangen,wenn ich es anfassen bzw. vor mir liegen habe sprich mit Stoff oder Papier ausprobieren kann. Dazu hatte ich gestern leider keine Zeit und deine Erklärungen waren für mich nicht in den Kopf zu bekommen. Darum kam keine Antwort dazu. Danke für deine Bemühungen.
IDeAl11 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Wie groß werden den die fertigen Sterne ungefähr, wenn ich die steifen 20cm breit mache? Ich nähe grad für den Adventskalender, dann werde ich das ausprobieren müssen, danke für die Idee
ive25 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 wenn die zusammengenähten Streifen Sind dürfte bei 20 cm ,,pi mal daumen" der Stern um die 70 cm werden. (Meine zusammengenähten Streifen waren 31,5 cm und von der Mitte bis zu Spitze des Sterns habe ich ca 58 cm, was dem halben Stern entspricht. Natürlich geht was beim zusammennähen etliches weg. Bei 32 cm wird der Stern so um die 100 cm Sein)
Schnecka Geschrieben 27. September 2017 Autor Melden Geschrieben 27. September 2017 Hallo, ich hab sowohl Stoff als auch bereits ein bissl Zeit organisiert. Mein Stern ist zugeschnitten. Sobald ich Luft habe, gibt es Bilder und Maße.... Kann aber ein paar Tage dauern, wir haben Oktoberfest und Freunde auf Besuch hier. Das Nähzimmer ist bis zum 3.10. für mich nicht nutzbar. Melde mich wieder
alusru Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Hallo, schaut mal unter Wip nach und dann minea 79 suchen! Sie hat da einen Stern gefertigt. LG alusru
akinom017 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Hallo, schaut mal unter Wip nach und dann minea 79 suchen! Sie hat da einen Stern gefertigt. LG alusru Danke Den Hinweis zum WIP hatten wir schon, der hier gesuchte ist etwas anders Der WIP Weihnachts- WIP: Rautenstern in 2 Varianten ohne Rastervlies - Hobbyschneiderin 24 - Forum und der gesuchte Stern im Bild Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anleitung für Patchwork-Stern (Zuschnitt ergibt 2 spiegelverkehrte Sterne) gesucht
Schnecka Geschrieben 28. September 2017 Autor Melden Geschrieben 28. September 2017 Danke für eure Hinweise 👍🏻 Inzwischen ist mir klar wie es funktioniert und ich hab für euch jetzt ein paar Fotos gemacht von den Sternen die ich gerade nähe.
Schnecka Geschrieben 28. September 2017 Autor Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Okay, hier jetzt die ersten Fotos Zugeschnitten hab ich vorerst 3 x 3 Streifen aus 3 Stoffen über die volle Breite Die Breiten roten Streifen sind 10 cm, Silber und graue Streifen sind jeweils 5 cm, die schmalen roten 3 cm breit Ergibt 2 Sterne mit einem Durchmesser von ca. 72 - 73 cm, je nach Nahtzugabe Bearbeitet 28. September 2017 von Schnecka
Schnecka Geschrieben 28. September 2017 Autor Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Nächster Schritt ist die Rauten zu schneiden. Der 60 Grad Winkel hat eine Länge von 22 cm. 12 Rauten werden für die 2 Sterne benötigt. 6 Rauten werden nach rechts gekippt und 6 Rauten nach links gekippt geschnitten. Ich hab einfach den Stoff einmal auf der rechten und einmal auf der Linken Seite also spiegelverkehrt zugeschnitten. Danach wird jede Raute diagonal durchgeschnitten Bearbeitet 28. September 2017 von Schnecka
Schnecka Geschrieben 28. September 2017 Autor Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Und jetzt kommt der erste Blick auf die zwei entstehenden Sterne. Na ja, auf eine Spitze erstmal nur. Jetzt wird genäht 😄.. Hoffentlich könnt ihr das verstehen. Erklären ist jetzt nicht unbedingt meine Stärke. Die Bilder müssten aber dabei helfen. Bearbeitet 28. September 2017 von Schnecka
Paula38 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 sieht doch schon mal gut aus... Mach doch einen WIP draus. Dann findet man das auch später als Anleitung! Ich habe ja überlegt, ob man nur einen Stern nähen kann, wenn man die Streifen so sortiert, dass von innen nach außen zu den Ränder die gleichen Steifen sind.... Vielleicht probiere ich das mal aus. Und mache Fotos und lass euch an meinen Erfahrungen teilhaben.
kikekatze Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Oder meinst Du diese Sterne hier?
mausauge Geschrieben 24. Oktober 2017 Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Hallo und "Guten Morgen", angeregt von Euren Ideen zur Sternendecke haben wir es in unserer Nähgruppe auch mal damit versucht. Es hat uns großen Spaß gemacht, auch wenn das Zusammennähen - besonders die zwölf Nähte in der Mitte - doch etwas trickreich war . Unser Fazit: Macht Spaß und geht relativ fix, wenn man den Dreh raushat! Ach ja, und nochwas: Sprühstärke hilft hier ungemein: Alle Nähte sind ja im schrägen Fadenlauf! Viele Grüße, mausauge
Schnecka Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2017 Wouh, tolle Sterne habt ihr genäht. Meine zwei sind zugeschnitten und werden demnächst zusammengesetzt !
Schnecka Geschrieben 7. November 2017 Autor Melden Geschrieben 7. November 2017 (bearbeitet) Mein erstes Exemplar ist jetzt fertig Bearbeitet 7. November 2017 von Schnecka
mausauge Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Ist sehr schön geworden! Was hast Du denn für Vlies genommen? Thermolam oder dünnes Poly-Vlies? Liebe Grüße, mausauge
Schnecka Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 (bearbeitet) Dankeschön! Normalerweise nähe ich einfach nur eine Rückseite ohne Vlies, da ich es nicht mag, wenn es so dick ist. Ich geh immer davon aus, dass die Dinger auf dem Tisch liegen und gerne stellt man mal was auf den Rand und dann kippelt das. Diesen Stern hab ich aber testweise mit ganz dünnen Vlies aus Baumwolle gegengebügelt und dann erst die Rückseite drangenäht. Das find ich jetzt ganz toll. Ist nicht dick und trotzdem ist er stabiler geworden, immerhin hat er einen Durchmesser von 75 cm. Die Rückseite ist auch nur aus dünner Baumwolle. Bearbeitet 9. November 2017 von Schnecka
Schnecka Geschrieben 11. November 2017 Autor Melden Geschrieben 11. November 2017 Ahh die sind aber hübsch, so fröhlich
stoffmadame Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Ja, finde ich auch Ich sollte hier nicht mehr rein gucken
Paula38 Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Die sind auch ratz fatz gemacht.... Aber jetzt habe ich eigentlich keinen Platz dafür.... Habe die als Muster genäht, weil ich drei Verwandten die Anfänge des Patchwaork beigebracht habe. Naja, eine meiner Töchter ist Punguin Fan.
kikekatze Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Eure Sterne sind superschön geworden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden