ulla54 Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Hallo, Ich suche ein Schnittmuster für einen Kurzmantel mit Kelchkragen in leichter A-line.
nowak Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Bei welchen Schnittherstellern hast du schon geschaut? Die großen sind Burda, Butterick, McCalls, Simplicity und Vogue. Die haben alle Webseiten, wo man ihr Angebot anschauen kann. Und dann gibt es natürlich noch ganz viele kleinere...
ulla54 Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Danke, da war ich schon auf der Suche. Grüße Ulla
clemens augustin Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Hallo, ich meine bei Pattern Company sowas gesehen zu haben. In der neuen Ottobre-Woman ist so ein Mantel drin. viele Grüße clemens augustin:)
Krümel Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Hallo, von Garconne gibt es den Schnitt J-050. Er hat als Variante auch einen Kelchkragen. Viele Grüße Anette
ulla54 Geschrieben 16. August 2017 Autor Melden Geschrieben 16. August 2017 Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe die Ottobre gekauft und werde versuchen, das Vorderteil so zu verändern, dass der Mantel einreihig geknöpft werden kann. Mal sehen, ob es gelingt. Gruß Ulla
Allyson Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe die Ottobre gekauft und werde versuchen, das Vorderteil so zu verändern, dass der Mantel einreihig geknöpft werden kann. Mal sehen, ob es gelingt. Gruß Ulla Ulla, dann berichte doch mal bitte, ob das geklappt hat. Das war nämlich gestern auch mein Gedanke, als ich die ottobre gestern angeschaut habe.
Teddytante Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ulla, dann berichte doch mal bitte, ob das geklappt hat. Das war nämlich gestern auch mein Gedanke, als ich die ottobre gestern angeschaut habe. *grins* ging mir genauso!
akinom017 Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Guten Morgen Wenn die vordere Mitte eingezeichnet ist (ist sehr wahrscheinlich so) müßt ihr nur aus der Überlappung eine Knopfleiste machen. Also die Vorderteile ändern. Link zu den Skizzen der Ottobre http://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2017_5/all_design_5-2017.pdf Viel Erfolg
Allyson Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Guten Morgen Wenn die vordere Mitte eingezeichnet ist (ist sehr wahrscheinlich so) müßt ihr nur aus der Überlappung eine Knopfleiste machen. Also die Vorderteile ändern. Link zu den Skizzen der Ottobre http://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2017_5/all_design_5-2017.pdf Viel Erfolg Ja, so dachte ich mir das auch. Aber ob es dann an diesem Mantel bzw. Schnitt auch gut aussieht, das sind meine Überlegungen.
akinom017 Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Warum nicht, ich hab mir die technische Zeichnung geschnappt und mal an den Vektoren gezuppelt. Inkscape ist klasse
Allyson Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ja, so gefiel mir das. Und dann noch ohne Gürtel, die sind einfach nichts für mich. Aber ob er dann noch so schick rüber kommt wie im Original?
Amalthea* Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 @akinom Ja so mag ich das auch Mit dem Gürtel habe ich gerade bei den großen Größen (ich wäre laut Maßtabelle eine 50 ) Angst, dass es dann wie weiter Bademantel aussieht... Ansonten finde ich die Idee des Mantels toll LG Christiane
Bineffm Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich find ja den hier sehr schick (bis auf die etwas unpraktischen weiten Ärmel): V1419 | Vogue Patterns Der hätte dann auch eine A-Linie - der Ottobre-Mantel geht ja einfach gerade runter... Sabine
ulla54 Geschrieben 16. August 2017 Autor Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich bin begeistert, so viele Tipps! Den Gürtel will ich auch weglassen. Das Vogue Modell ist schick, mir aber zu tailliert. Ich denke bei Ottobre passt mehr drunter (Pullover). Grüsse Ulla
Amalthea* Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich überlege auch gerade, ob man den Ottobre vlt. nicht einfach etwas mehr ausstellen könnte und an der Taille minimal einstellt. Dann dürfte der A-Linien-Effekt eigentlich größer sein @ulla54 Bin auf deinen Mantel gespannt! LG Christiane
akinom017 Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 (bearbeitet) Ohne Gürtel, so so auch das geht In der Taille einstellen und unten weiter aus, das muß dann am Schnitt gemacht werden, dazu braucht man den dann schon, aussehen könnte das so oder so ähnlich, hat auch was ein aufgesetzter Gürtel wie bei dem Vogue V1419 | Vogue Patterns hat übrigens auch was Bearbeitet 16. August 2017 von akinom017
SiRu Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich bin begeistert, so viele Tipps! Den Gürtel will ich auch weglassen. Das Vogue Modell ist schick, mir aber zu tailliert. Ich denke bei Ottobre passt mehr drunter (Pullover). Grüsse Ulla Vertu Dich nicht... Wenn Du in dem Link zum Vogue-Schnitt etwas runterscrollst... neben der technischen Zeichnung das Feld Yardage anclicken. Da stecken zum einen der Stoffverbrauch, zum anderen aber auch die Umfangmaße des fertigen Mantels in Brust-, Hüft- und Saumhöhe für alle angebotenen Größen in Inch und cm drin. In Größe 18 hat's da 14 cm Unterschied zwischen Körpermaß und Mantelmaß... Btw. Taillierung rausnehmen ist deutlich einfacher, als die A-Linnie nachträglich erreichen zu wollen... (Und ich wette, der vogue-Schnitt hat die durchdachtere Konstruktion. Und die bessere Nähanleitung. ... das ich die Passform von Ottobre-Schnitten durchweg als stark verbesserungswürdig find, ist dann noch ein anderes Thema.)
ulla54 Geschrieben 16. August 2017 Autor Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich habe erst ein Shirt nach Ottobre genäht. Wie sind denn die Erfahrungen mit Jacken etc.? Euch eine gute Nacht Ulla
SiRu Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich - für mich, mit meinen Proportionen - hab keinen anderen großen/größeren/nicht-Indie-Schnittmusteranbieter bisher gefunden, dessen Schnitte so grauslich an mir sitzen. bzw. wo ich soviel ändern muss, ohne ein wirklich befriedigendes Ergebnis sicher erreichen zu können. (Nur zur Klarstellung: Die amerikanischen Schnitthersteller sitzen bei mir aus der Packung auch nicht. Aber der Änderungsbedarf ist kleiner, und das Ergebnis schneller gut tragbar.) Ich finde (kann Einbildung sein), man erkennt die typische Passform und die Passformmängel schnell wieder - mir fallen da eben immer wieder zu enge Ärmel und auch sonst eine sehr wurstpellige Passform auf. Auch bereits an den abgebildeten Modellfotos. (Ärmel und Armlöcher sind 'ne echte Katastrophe - selbst Burda ist da besser.) Und den Schnitten kann ich höchstens eine praktische Ausstrahlung attestieren. Von peppig, modisch oder gar avangardistisch soweit weg... das herausfordernde (außer der Passform) sind die sparsamen Nähanleitungen in kreativer Übersetzung.
nowak Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Ganz so schlimm war die Passform der Ottobre Schnitte bei mir nicht, aber Begeisterung sieht anders aus. - Vor allem ist das Ergebnis immer etwas unvorhersagbar. Eine Bluse... die fiel eher eine Nummer kleiner aus, als nach Maßtabelle zu erwarten. Ein Mantel dafür eher eine Nummer größer, auch mit entsprechend weiten Ärmeln. Das letzte war ein Shirt mit Wickeloptik im Vorderteil, da steht die Evaluation noch aus (= Photos und auch von hinten...), aber das scheint nicht so übel zu sein. Die Anleitungen habe ich allerdings jedes Mal großzügig ignoriert, die kann ich einem Anfänger nicht empfehlen. Abgesehen davon, daß Verarbeitungsschritte auf vermeintliche Unkompliziertheit optimiert sind (das Ergebnis muß man dann mögen...) Es gibt auch Übersetzungsfehler, teilweise Sachen, die auch nach Jahren noch konsequent falsch übersetzt werden. Eine "Biese" ist im Deutschen halt keine Einfassung oder Bündchen. Das Wort hat eine andere Bedeutung. Wobei ich schon seit einigen Jahren die ottobre nicht mehr kaufe, irgendwann war es langweilig mit den Schnitten...
ulla54 Geschrieben 18. August 2017 Autor Melden Geschrieben 18. August 2017 Also ich hab jetzt erstmal das Schnittmuster aus dünnem Vlies ausgeschnitten, damit ich besser die Passform überprüfen kann. Muss aber noch Futter besorgen, es dauert also noch, wohne auf dem Lande!! Gruß Ulla
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden