Maggo Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Moin zusammen, ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen Nähen, wollte mich nun an etwas wagen, was mich jetzt schon überfordert :-) Ich trage (fast) ausschließlich Schiebermützen und habe immer Probleme welche im Laden zu finden, die mir a) gefallen und b) gut passen. Daher wollte ich diese nun mal selber nähen. Meine Lieblingsmütze habe ich kurzerhand auseinandergenommen, Teile übertragen, ausgeschnitten und versucht zusammen zu fummeln - semigut als Ergebnis ist heillos übertrieben. Ich habe mich hier auf die Suche gemacht nach Schnittmustern und natürlich auch welche gefunden und genäht. Aber all die Schnittmuster haben nicht die Form, die ich gerne trage. Alle, die ich gefunden habe, bestehen aus 3 "Oberteilen" (also ohne Schirm)- meine Lieblingsmütze besteht aus 6. Habt ihr zufällig einen Tip für mich, wo ich solches Schnittmuster finde? Burda hat 2 Schnittmuster, beide sind aber nicht das, was ich suche. Viele Grüße, Marco
Quälgeist Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Wir hatten hier mal das Buch Chapeau vorgestellt, darin ist eine Schiebermütze. Aber auch nicht aus 6 Teilen
Maggo Geschrieben 17. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Danke für den Hinweis - das ist leider auch nicht die, die auf meinen Quadratschädel gut passt :-) Ich probiere mich einfach weiter an meiner zerschnibbelten Mütze. Irgendwie (und irgendwann) muss das ja klappen :-)
flocke1972 Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Was gefällt dir denn an deiner selbstgenähten nicht? Magst du mal Fotos zeigen? Wenn du den Schnitt nach deiner Lieblingskappe abgenommen hast, dann ist das doch schon der richtige Anfang. Vllt können wir anhand der Bilder dir Tips geben, was du besser machen kannst. Du schreibst ja auch "versucht zusammen zu fummeln" Schneide nochmal zu und mache schrittweise Bilder, damit wir helfen können. LG flocke1972
Tilli Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Hallo, diese Mütze ist zwar auch nicht mit 6 Teilen, aber man kann sie in verschiedenen Größen nähen und an den eigenen Kopf anpassen. Aufstze von Northwest Journal Auf dein Ergebnis bin ich gespannt. Liebe Grüße Sabine
Lehrling Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 magst du mal ein Foto zeigen von den Teilen deiner Mütze? ich kann mir jetzt nämlich nicht so recht vorstellen, warum da 6 Teile sind? liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Da du die Mütze eh schon zerlegt hast... mach damit weiter. So kompliziert sind Mützen nicht. Zeig uns doch bitte mal Bilder, von den Schnittteile, falls du hast von der fertigen Kappe und von dem, was beim ersten Versuch nicht geklappt hat. Dann gucken wir mal... das sollte machbar sein.
Maggo Geschrieben 17. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Moin zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich habe nun nochmal alles aufgetrennt und neu zusammengesteckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei meinem ersten Versuch eine aufgerippelte Ziernaht als Nahtzugabe berechnet habe - und da kam das halt überhaupt nicht mehr hin mit den Teilen. Nun passt das einigermaßen zusammen und nun muss ich noch hier und da was ziehen und zerren, aber dann könnte es klappen :-) Ähnlich wie beim Kochen brauche ich am liebsten immer eine Anleitung, aber da ich nichts konkretes finden konnte... Aber immerhin weiß ich, dass man nicht nur nach "Flat Cap" oder "Schiebermütze" suchen sollte, sondern auch nach "6-Panel" oder "8-Panel" :-) Viele Grüße, Marco
Capricorna Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Du kannst die drei Teile einfach einmal durchschneiden, dann hast du sechs. Die Nähte haben dann keine Funktion - so wie die übrigen Nähte, die vermutlich gebogen sind; die vom durchschneiden sind dann einfach gerade - aber du hast die gleiche Optik.
det Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Hallo Maggo, da hänge ich mich mal dran, denn die einzige Kopfbedeckung, die mir ansatzweise steht, ist auch eine Mütze, die aus sechs Teilen besteht. Die Suche nach Schnittmustern im Netz war bei mir bisher genauso erfolglos. Meine Mütze ist noch heile, davon könnte ich Bilder beisteuern Gruß Detlef
bmüller Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 Dann her mit den Bildern, mein Mann braucht auch so ein Ding
det Geschrieben 17. Juli 2017 Melden Geschrieben 17. Juli 2017 (bearbeitet) Na gut, leider ist's nicht ganz scharf: Bearbeitet 18. Juli 2017 von det 's
make_my_day_stitch Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo, an so einem Schnitt wäre ich auch interessiert. Habe aber auch nur welche mit dem breiten Mittelteil gefunden... Sieht nach einem 6-Panel Duckbill Flat Cap aus. Teilweise auch nur Duck Cap genannt (bei den Suchergebnissen sollte man aber Donald Duck Fan sein, oder besser nicht... ) Die Firma Stetson führt die als Model Texas Flatcap. Newsboy Cap sieht ähnlich aus, hat aber einen separaten Schirm. (Da würde es einen Kaufschnitmuster mit 6-Panels geben. Und auch ein anderes kostenlosem Schnittmuster.jpg für ein 8-Panel-Model) Ansonsten haben die Suchbegriffe leider auch keinen Erfolg gebracht. Keine kaufbaren Schnitte von bekannten Herstellern oder frei zugängliche Schnitte. Auf Printerest verweisen einige Suchergenbisse und erscheinen einige Schnittskizzen. Da kann ich dir aber keine weiterführenden Infos geben, da ich keinen Printerest Account habe. Vielleicht hilft es dir trotzdem bei der Suche weiter. In YouTube zeigt die Firma Stetson übrigens wie sie Schirmmützen (Werk Dresden) fertigt. Finde ich sehr interessant. Bearbeitet 18. Juli 2017 von make_my_day_stitch
Capricorna Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Ich habe zu Hause das Buch "Hats made easy" von Lynn Waring; ich gucke heute Abend mal nach, ob da so ein Schnitt drin ist...
Maggo Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Moin zusammen, schön zu hören, dass ich nicht alleine auf der Welt der Mützenträger bin 😉 Ne, zerschneiden in 6 Teile geht nicht, da es ein komplett anderer Schnitt ist. Es ist genau der Typ, der in den Bildern zu sehen ist. Ich habe mir mal 4 der Mützen gekauft, eine auch von Stetson. Die sind aber nicht sehr günstig - und vor allem hätte ich gerne mal welche, die im Sommer etwas luftiger sind, aus Leinen z.B. Daher meine Intention sue selber zu machen. Ich bin jetzt auch schon ein Stück weiter, beim letzten zusammennähen steht nich hier und da was über, aber das kriege ich noch hin. Ich werde mal weitersuchen, vielleicht fällt mir noch was vor die Füsse. Viele Grüße, Marco Bearbeitet 18. Juli 2017 von Maggo
make_my_day_stitch Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo, was für eine Hutgröße hast du? Ich habe 55. Und du hast mich nun auf diese Flat Cap Form gebracht... Nun denke darüber nach in der Bucht auf eine günstige Stetson Texas in Größe S zu warten. Zu sehen wie die mir steht und dann ggf. zu zerlegen. Da könnte ich dann auch die Verarbeitung sehen. Bin neugierig auf deine Konstruktion und wie das gute Stück aussieht. Bearbeitet 18. Juli 2017 von make_my_day_stitch
Capricorna Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 So, habe gerade mal nachgeschaut in "Hats made easy" Es ist eine Anleitung drin für eine 6-teilige Kappe, aber nur in der klassischen Paperboy-Form, also z.B. mit extra Schirm. Wie man das umbauen müsste, um diese flache, nach vorne auslaufende Form zu erzielen, steht nicht drin. (Allgemein bietet es aber einen guten Überblick, wie man für sich selbst einen Maß-Hutschnitt mit Varianten erstellen und nähen kann; oder man benutzt einen der vorgegeben Schnitte in Standard-Größen als Ausgangsmaterial. Die Zeichnungen sind eher laienhaft, aber ich glaube, der Text hat es in sich.)
det Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Danke make_my_day_stitch make_my_day_stitch schrieb: Sieht nach einem 6-Panel Duckbill Flat Cap aus. Teilweise auch nur Duck Cap genannt (bei den Suchergebnissen sollte man aber Donald Duck Fan sein, oder besser nicht... ) Lieber Donald Duck als Donald T. Aber ja, Duckbill Flat passt, nur der Schirm meiner Cap ist starr und nicht, wie im Film, biegsam. Gruß Detlef
Teddytante Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Es gibt ein nettes kostenloses Programm in englischer Sprache für Mützen, Taschen etc. namens "Wild Things" von Wild Ginger. Da ist auch ein Schnittmuster für ein "Newsboy Cap" dabei. Allerdings gibt es nur die Schemazeichnungen ohne Fotos oder Nähanleitungen und die Schnittteile, dafür aber nach den eigenen Maßen: Free Wild Things Vielleicht als Basis zum (Um-)basteln?
Maggo Geschrieben 19. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Nochmals Danke für die Hinweise. Ich bin reiner Apple-Nutzer, die Software ist leider nur für Windows 😞 Über etsy habe ich eine 8-Panel-Mütze gefunden. Das Schnittmuster und die Anleitung ist gut verständlich. Das werde ich die Tage mal ausprobieren. Viele Grüße, Marco
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden