harke Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Hallo, kann mir jemand verraten was der Unterschied zwischen der Eclipse und der Enspire ist? Ich kann Anhand der Beschreibung keine Unterschiede entdecken. Liebe Grüße Heike
peterle Geschrieben 14. Juli 2017 Melden Geschrieben 14. Juli 2017 Die Enspire ist der Nachfolger der Eclipse und ich meine, daß das Licht besser wäre und der Abstand von Nadel zu Messer kleiner ist. Mal so aus der Hüfte geschossen...
harke Geschrieben 15. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Danke, das hilft mir schon ein bißchen weiter. Ich habe die Eclipse zu einem vernünftigen Preis im Internet entdeckt. Es sind dann anscheinend eher kleinere Modifikationen welche die den Unterschied machen. Bin gerade auf der Suche nach einer vernünftigen Overlock. Der Kaufpreis der Enspire schreckt mich dann aber doch ein bisschen ab. Liebe Grüße Heike
Minga Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Ich habe meiner Eclipse eine LED-Leuchte spendiert. Inzwischen gibt es die sogar von Prym. LG Inge
peterle Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Ich habe meiner Eclipse eine LED-Leuchte spendiert. Inzwischen gibt es die sogar von Prym. Kannst Du mal ein Bild machen und anhängen?
Minga Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Hallo Peterle, das Bild ist leider unscharf, aber ich denke, du willst wissen, wie die Lampe drin sitzt: Der Glaskolben ist etwas größer, aber da er nicht heiß wird, passiert nichts. Der Lampenwechsel war allerdings eine Aktion, bei der man sich die Finger brechen könnte. Das Unterteil des Babylock-Gehäuses ist zudem ziemlich scharfkantig. Meine Evolve und meine Pfaff Tiptronic 1071 hat die gleiche Lampe spendiert bekommen. Bei der Evolve leuchtet sie noch etwas, wenn die Maschine ausgeschaltet ist, aber nicht vom Netz getrennt. Ich hatte die Lampen bei Toko-Kurzwaren gekauft (erst eine, dann nach Ausprobieren den Rest). Sie waren heller als die Glühlampen. Inzwischen haben sie die von Prym, die ich aber direkt im Prym-Katalog noch nicht gefunden habe. Nach der Anzahl der LEDs und der Wattzahl müsste die Prym-Leuchte heller sein als meine und kleiner ist sie auch. So auf die Schnelle hatte ich für eine Freundin auch eine LED-NäMa-Lampe im Baumarkt gefunden (von Osram). Für meine Bernina Artista 180 habe ich mir aber die Umrüstung auf LED machen lassen. Teuer, aber jeden Euro wert! LG Inge
peterle Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Ach, wie die Lampen aussehen weiß ich ja. Wenn Du mir ein Bild von der ausgeleuchteten Nähfläche machen könntest? Ich finde die Ergebnisse der LED-Nachrüstlampen bisher alle irgendwie bescheiden. Sie strahlen zwar super zur Seite ab, aber nach unten ist da oft nicht viel mehr als eine normale Lampe - oft auch weniger.
Minga Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 (bearbeitet) [ATTACH]233019[/ATTACH] [ATTACH]233020[/ATTACH] Besser als vorher! Ich werde jetzt nicht den vorher-nachher Beweis antreten, denn der Einbau ist wirklich zum Fingerbrechen so ohne Hilfsmittel. Bei Nähwelt-Flach ist ein Foto vorher-nachher und dort gibt es inzwischen sogar verschiedene Lampen. Als ich gekauft habe, gab es die LED-NäMa-Lampen nur bei Toko. Meine Bernina habe ich umrüsten lassen als die Glühlampe durchbrannte und hier im NäMa-Geschäft keine Ersatzlampe zu kriegen war. Da stieß ich bei der I-net-Recherche auf den Umrüstsatz. Den hat mir der "Mechaniker meines Vertrauens" besorgt und eingebaut. (Ist leider etwas weiter weg und hat bescheuerte Öffnungszeiten!) Natürlich ist die Helligkeit bei der umgerüsteten Bernina unvergleichlich. LG Inge edit: Keine Ahnung, warum diesmal die Anhänge nicht eingebunden wurden! Bearbeitet 16. Juli 2017 von Minga
peterle Geschrieben 16. Juli 2017 Melden Geschrieben 16. Juli 2017 Die enlighten hat das Licht auch noch links neben der Nadel. Bei der Enspire bin ich mir nicht ganz sicher ...
nyxe Geschrieben 16. Mai 2018 Melden Geschrieben 16. Mai 2018 Stand gerade vor der gleichen Wahl und hatte mit Babylock direkt telefoniert. Die Dame meinte, dass bei der neueren Eclipse auch bereits der Messerabstand reduziert wurde. Bin auch noch fündig geworden bei in den amazon-Bewertungen, wo jemand die Info vom Mechaniker bekommen hat, daß das Innenleben der Eclipse sogar stabiler sei, als beim Nachfolger also der Enspire... Wie auch immer, es scheint keinen riesigen Unterschied zu geben, außer der Lampe. Und das habe ihr ja schon behoben. Werde mich daran auch mal versuchen, wenn das gute Stück angekommen ist. Ich hatte die Babylock-Vertreterin noch nach einer deutschen Anleitung für die Eclipse gefragt. Leider hat sie mich nur auf ein Fachgeschäft verwiesen. Problem ist nur, wir haben hier keins in der Nähe. Kennt jemand einen Link im Netz oder kann mir jemand eine Anleitungsdatei zur Eclipse zur Verfügung stellen?
peterle Geschrieben 16. Mai 2018 Melden Geschrieben 16. Mai 2018 Bin auch noch fündig geworden bei in den amazon-Bewertungen, wo jemand die Info vom Mechaniker bekommen hat, daß das Innenleben der Eclipse sogar stabiler sei, als beim Nachfolger also der Enspire... Das ist abenteuerlich. Ich hatte die Babylock-Vertreterin noch nach einer deutschen Anleitung für die Eclipse gefragt. Leider hat sie mich nur auf ein Fachgeschäft verwiesen. Warum ist denn da keine bei der Maschine bei?
nyxe Geschrieben 21. Juni 2018 Melden Geschrieben 21. Juni 2018 Leider hat Sie keine mehr gefunden. Mittlerweile ist Sie da und näht ganz gut, außer der breiten 3-Fadennaht funzt es, aber das bekomme ich auch noch hin.
jettaweg Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 hier noch etwas zur Ausleuchtung der Eclipse bzw. Enspire diese Eclipse habe ich mit einer externen Versorgungselektronik und 2 LED-Paneelen nachgerüstet (rechts innen mit 9 LED´s, links aussen mit 12 LED´s); beide leuchten mit der imho angenehmeren Warmton-Lichtfarbe; zusätzlich wurde der 1-polige Ein/Aus Wippschalter durch einen 2-poligen ersetzt; der Grund dafür war, dass die LED´s auch bei ausgeschalteter Maschine noch nachgeleuchtet bzw. geblinkt hatten; ausserdem ist dadurch auch der Motor jetzt allpolig vom Netz getrennt; der Aufwand war nicht ganz unerheblich, fürs Material sind es zwar nur rund € 20,00 gewesen, der Zeitaufwand betrug aber schon ca. 2-2,5 Std. (so genau hab ich nicht drauf geachtet)
jettaweg Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 ""mit einer externen Versorgungselektronik"" das soll natürlich ""mit einer internen Versorgungselektronik"" heissen, weil diese in der Maschine drin sitzt...
jettaweg Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 falls jemand an einer Anleitung und der Teileliste für den nachträglichen Einbau in eine Babylock Eclipse, Enspire oder ältere Imagine (noch ohne LED drin) interessiert ist, kann ich auch eine solche erstellen und hier einstellen; = an den/die Moderator/en = evtl. müsste dies dann in das richtige Forum verschoben werden ? Welches ?
Gast dark_soul Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 falls jemand an einer Anleitung und der Teileliste für den nachträglichen Einbau in eine Babylock Eclipse, Enspire oder ältere Imagine (noch ohne LED drin) interessiert ist, kann ich auch eine solche erstellen und hier einstellen; = an den/die Moderator/en = evtl. müsste dies dann in das richtige Forum verschoben werden ? Welches ? Schick Peter ne Nachricht und frag nach. Ich glaube kaum, dass der hier jeden Beitrag auf solche Fragen abklappert...
Quälgeist Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Schick Peter ne Nachricht und frag nach. Ich glaube kaum, dass der hier jeden Beitrag auf solche Fragen abklappert... Stimmt... es gibt wichtigere Dinge im Leben
jettaweg Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 (bearbeitet) ganz sicher gibt es das... danke, beide Antworten waren äusserst hilfreich, danke, danke... Bearbeitet 17. August 2018 von jettaweg
peterle Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 falls jemand an einer Anleitung und der Teileliste für den nachträglichen Einbau in eine Babylock Eclipse, Enspire oder ältere Imagine (noch ohne LED drin) interessiert ist, kann ich auch eine solche erstellen und hier einstellen; = an den/die Moderator/en = evtl. müsste dies dann in das richtige Forum verschoben werden ? Welches ? Ich hatte erst die Bilder gesehen und mich gefragt, wer sich denn wohl sowas antun mag ... mit der ganzen Bastelei und so ... dann dachte ich an einen VW und siehe da ... wer sollte es sonst sein. Das sieht top aus, schöne Arbeit! Wenn Du eine Anleitung schreiben möchtest, immer zu. Entweder packst Du das bei Babylock/Overlock rein, aber Du kannst es auch direkt als Gastartikel auf die Startseite schreiben, dann schick mir eine PM und ich schalte Dich frei.
jettaweg Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 da ich kommende Woche eine ältere Eclipse damit nachrüsten darf, kann ich bei dieser Gelegenheit alle Schritte durch Fotos dokumentieren und die erforderlichen Erläuterungen hinzufügen; ich melde mich wegen der Einzelheiten -zur Darstellung im Forum- danach wieder, Gruss aus Südbaden:D
rolf_mcgyver Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Bei den Unterschieden interessiert mich, ob jemand schon das Messerset der Enspire in eine Eclipse DX1 eingebaut hat, geht das? Hat jemand den direkten Vergleich von Eclipse und Enspire. Hat das näher zur Nadel stehende Messer tatsächliche Vorteile beim Kurvennähen? Auf den Bericht zum LED-Licht bin ich gespannt. LG Rolf
peterle Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Bei den Unterschieden interessiert mich, ob jemand schon das Messerset der Enspire in eine Eclipse DX1 eingebaut hat, geht das? Wenn Du meinst, man kann dadurch den Abstand Messer/Nadel verringern, wenn man die Messer tauscht, dann muß ich Dich enttäuschen. So einfach ist das leider nicht. Hat jemand den direkten Vergleich von Eclipse und Enspire. Hat das näher zur Nadel stehende Messer tatsächliche Vorteile beim Kurvennähen? Hat es, es ist aber die Frage, ob es jeder immer merken muß.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden