mickymaus123 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 ...ha, nun waren wir alle gleichzeitig - da siehst mal unsere Begeisterung für das Ding ... :D
peterle Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Peterle, und kann mn bei der Bernina 1008 wirklich den Knielift nachrüsten ? Ich gehe mal davon aus, daß man die Teile von der Bernina 1030/1031 noch alle bekommen kann und die kann man dann sicherlich da einbauen. Ich bezweifele aber stark, daß das jemand bezahlen möchte.
akinom017 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 @ lea Ja, die 530 finde ich top, aber leider weit über dem was ich ausgeben kann und möchte Da müsste ich noch Jahre für sparen. Muss es denn jetzt sein, wenn Du mit deiner Elna ein Gutes Team bist Ja, das ist mein Wunsch. Ich mag mechanisch und der Gedanke, dass an der Platine was ausfällt und ich nicht mal etwas aufschreiben kann sondern wegschicken muss oder wie beim Auto einfach mal eine Bordcomputerproblematik auftritt, stößt mich ab. Mit rudimentäreren Sachen hatte ich in der Hinsicht immer die besseren Erfahrungen In den 26 Jahren die ich meine 1230 habe, ist ein derartiger Fehler nie aufgetreten. Auf den Kniehebel zum Anheben des Nähfusses möchte ich auch nicht mehr verzichten, die Woche hab ich die 1230 für 3 oder 4 Nähte aus dem Schrank geholt und natürlich den Kniehebel dran gesteckt Er hebt das Füßchen übrigens noch einen Ticken höher und der Transporteur wird dabei versenkt, so daß man alles sehr gut und exakt unter der Nadel und dem Nähfuß ausrichten kann
Amalthea* Geschrieben 9. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2017 @akinom Es ist ja immer so, es gibt den Tag oder die Monate wie bei mir, da möchte man einfach. Super euch allen für die doch sehr detaillierte Erläuterung! Ich dachte tatsächlich, dass da der Anlasser dann ist und nicht der Nähfuß angehoben wird. (Ich hätte auch googlen können , aber Kommunikation untereinander ist doch schön ). @Seewespe Danke dir für deinen Beitrag! Wie überall: Die Marken sind ja persönliche Geschmackssache und ich denke mal es ist auch nicht jeder mit meiner glücklich LG Christiane
eboli Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Wie möchtest Du das denn machen? Wenn der Deckel abhebbar ist so: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Partnerinformation: Bernina Industrial 950 Wenn nicht, dann aufschrauben.
peterle Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Wenn der Deckel abhebbar ist so: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Partnerinformation: Bernina Industrial 950 Wenn nicht, dann aufschrauben. Einer von uns beiden vertut sich gerade. Es ging hier um eine 1008 und in meinem Beitrag um eine 950. Die sind in den Konstruktionen des Kopfes und Füßchendrucks sehr unterschiedlich. Auch mit Aufschrauben kann man an der 1000er Serie den Füßchendruck nicht verstellen.
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Zumindest wird es jetzt doch mein monatelanger Favorit - die Juki HZL DX5. Ich habe sie zu einem wirklich guten Landespreis gefunden - beim Händler online und warte jetzt mal gespannt auf sie:D Lieben Dank für eure Infos! Ich habe hin und her überlegt, jeden Händler in CH gegoogelt, auch mit Zoll etc. rumgerechnet aber meist ist das erste Gefühl das richtige. Wobei die Janome es mir dann doch angetan hatte:rolleyes: LG Christiane
Devil's Dance Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Gute Entscheidung! Ich denke, sie wird dir gefallen . ...kannst ja dann mal erzählen ...
akinom017 Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Na dann Viel Spaß mit der neuen Wer auch mal gucken will: Herstellerseite Juki Nahmaschinen - HZL-DX5
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Merci! Sobald sie angekommen ist werde ich sie testen, auch im Vergleich zu meiner jetzigen mechanischen (die ja nunmal nur die Hälfte gekostet hat). Die Elna 3210 bleibt aber. Einerseits wollte man die mir nicht mehr in Zahlung nehmen (vor Monaten in D gefragt) und dann möchte ich sie einfach als Zweitmaschine für Besucher und wenn die Computer doch mal was nicht so gut macht oder eventuell zur Reparatur muss... Da freuen sich einige Gäste schon, wenn sie nicht noch eine Maschine mit in die Schweiz ins Gepäck packen müsen Und wer weiß, wen ich hier treffe und auch mal nähen ausprobieren und etwas lernen mag, ohne gleich eine Maschine zu erwerben Sowas macht mir nämlich wirklich Spaß (Auch wenn mein Mann dafür kein Verständnis hat, dass ich die Elna behalten möchte ) LG Christiane
laquelle Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) Danke für den Link, geniale Maschine! Eigentlich verstehe ich deinen Mann - er wird denken, dass du an der anderen nicht mehr nähen magst, wenn du erstmal die neue gewöhnt bist. Ich habe mitgelesen, habe selbst in einem Textil-Praktikum 1/2 Jahr in einer Näherei mit JUKIs genäht. In der Näherei hatten sie eine Handvoll Pfaff-Maschinen, der größte Teil Jukis. Und einen Kniehebel, das Genialste überhaupt (außer den Knopflöchern, die täten mir auch gefallen)! Und sieh zu, dass du den Nähfuß immer schön "lüftest", das Wort ist nicht totzukriegen ... Bearbeitet 10. Juli 2017 von laquelle
Allyson Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Seit etwa 18 Monaten nähe ich oft und gerne mit der DX5 und ich finde, dass sie für ihren Preis recht viel bietet. Besonders möchte ich herausheben, dass sie keinen Stoff "frisst". Ich musste mich zwar erst ein wenig umstellen aber jetzt haben wir uns aneinander gewöhnt. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit der neuen Maschine.
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 @laquelle Ich verstehe ihn auch, heißt aber nicht, dass ich die Vorgängerin um jeden Preis loswerden muss. Ich warte da erstmal ab wie es läuft und verkaufen kann ich sie dann immer noch Ja, der Transporteur und dieser Floating-Modus haben es dann entschieden, wobei die Janome 6600 auch einen sehr interessanten Transporteur hat. Ich hoffe, dass sie weniger Probleme am Anfang von schwierigen Stoffen hat (sprich keinen Stoff futtert). LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Sie ist da 🙂 Jetzt müssen wir uns erstmal kennenlernen. Sehr schwer die Gute und wirklich sehr sehr leise. Wahnsinn Den Kniehebel nicht zu vergessen:D Bericht folgt! LG Christiane
Crusadora Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 A propos: schwer. Ich dachte mir schon, dass das auch ein Grund für dich sein könnte, die andere zu behalten. Manchmal ist es auch ganz gut, zu einem Kurs nicht die ganz schwere Maschine mitnehmen zu müssen.
Seewespe Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit Deiner neuen Madame!
Nath Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Herzlichen Glückwunsch , viel Spass damit
Amalthea* Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 @Crusadora Das denke ich auch. Bei dem ein oder anderen Kurs ist ja keine Maschine vorhanden und wenn ich die mitnehme Da ist die andere schon leichter. Dabei scheint sie vor allem breiter zu sein. Von der Länge her nehmen die sich nicht so arg viel. Danke! Ich habe schon einiges getestet und werde gleich mal was einfaches nähen. Lautstärke prüfen und die Features. LG Christiane
Eva-Maria Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Hallo christiane, hmich würde vor allem interessieren, wie es mit der Verstellung der Knopflochbreite innen aussieht. Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe, kann man ja den Abstand der Knopflochraupen ändern. Da ih besonders geschikt darin bin, die Raupen beim Öffnen des Maschinenknopflochs zu zerschneiden, wäre das schon eine tolle Möglichkeit - wenn es denn ausreichend gut funktioniert. (Ist aber nicht besoners eilig ...)
eboli Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 (Auch wenn mein Mann dafür kein Verständnis hat, dass ich die Elna behalten möchte ) Wie steht es mit seinen Bohrmaschinen/Motorrädern/Fotoapparaten/was halt immer er so bunkert?
Amalthea* Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 @eboli Seltenes Exemplar:Macht er nicht @Eva-Maria Dieser riesige Knopflochfuß mit Kabel hat mir erstmal Angst gemacht 😅 Aber kommt auf die Liste:cool: LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden