Flocke Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Hallo, ich hab eine Frage bezüglich der Innovis 27. Meine Tochter hat sich eine Innovis 27 gekauft. Wenn sie die Maschine anmacht, steht die Nadel links, man muß also den normalen Gradstich (02) immer extra einstellen ? Ich kenn es nur, daß gleich der normale Gradstich eingestellt ist, wenn man eine Nähmaschine anmacht. (Habe Pfaff und Bernette). Sie wohnt leider nicht in meiner Nähe, sonst würde ich mir das ganze ansehen, kommt mir komisch vor. Vielleicht hat ja jemand diese Maschine und kann mir berichten. Außerdem näht sie Schlaufen, aber da wollte sie selber mal gucken. LG Ingrid
farbenfreak Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Die Brother- Maschinen haben beim Einschalten immer die Nadel links. Das ist vom Werk so eingestellt. Bei den größeren kann man das im Menü verstellen, so dass die beim Einschalten die Nadel mittig hat, bei der 27 geht das nicht. Schlaufen können vom falschen Einfädeln kommen. Immer das Füßchen oben beim Oberfaden einfädeln und vor allem die Spule richtig rum reinlegen und festhalten, wenn man den Faden in die Spannung zieht. Sonst ist der nicht richtig drin und das gibt Schlaufen. Und wenn das nicht funktioniert bitte den Händler aufsuchen, der die Maschine verkauft hat. Hatte sie keine Einführung?
akinom017 Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Lt. Bedienungsanleitung Seite 38 kann man das umstellen. Benutzerhandbuch | Handbücher | Innov-is 27SE | Deutschland | Brother http://download.brother.com/welcome/doch100559/nv27om05de.pdf Ändern der Nadelanfangsposition Wenn die Nähmaschine eingeschaltet wird, ist in der Regel der Geradstich (linke Nadelposition) automatisch eingestellt. Die Maschine kann auch so eingestellt werden, dass nach dem Einschalten der Geradstich (mittlere Nadelposition) aktiv ist.
Flocke Geschrieben 5. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2017 (bearbeitet) Hey, das ging ja fix, vielen Dank für die schnelle Info, ich werde sie an meine Tochter weiterleiten. Doch , eine Einführung hatte sie, aber es war alles ziemlich viel auf einmal LG Ingrid:) Bearbeitet 5. Juni 2017 von Flocke
farbenfreak Geschrieben 5. Juni 2017 Melden Geschrieben 5. Juni 2017 Lt. Bedienungsanleitung Seite 38 kann man das umstellen. Benutzerhandbuch | Handbücher | Innov-is 27SE | Deutschland | Brother http://download.brother.com/welcome/doch100559/nv27om05de.pdf Gut zu wissen. Das ist dann bei mir in der Schulung nicht hängen geblieben . Noch ein kleiner Tipp. An der Rückseite der Maschine ist der Schalter, um den Transporteur zu versenken. Wenn man den betätigt hat und den nachher wieder zurückschiebt muss man eine Drehung mit dem Handrad machen, damit der wieder nach oben kommt. Wird auch gerne wieder vergessen, weil bei der Einführung zu viel Input kommt
Flocke Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Danke schön , werd ich an meine Tochter weitergeben. Wegen der Schlaufen hat sie jetzt verschiedene Garne ausprobiert, und festgestellt, daß sie kein Fusselgarn mag. Allerdings ist die Naht noch nicht ganz perfekt, man sieht teilweise den Unterfaden oben und umgekehrt. Mal sehen, ich werd sie im Juli/August besuchen und mir das ganze mal ansehen. LG Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden