bunny-55 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Hallo Nähmaschine Coverlock Gritzner CoverStyle 4850 -3-2-1 Nadel Coverlock mit LED | eBay Wer weiß ob dieses Angebot gut ist? Ob diese Maschine gut ist?Wer hat so eine Maschine und kann mir seine Erfahrung schreiben?
ive25 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 (bearbeitet) Schau mal hier..wurde sich schon ausgetauscht. Der Preis im Link finde ich zu dem was man online findet......schlecht Bearbeitet 18. April 2017 von ive25
Nera Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Wer weiß ob dieses Angebot gut ist? Nur 2 Klicks und ich finde die Maschine um 50 Euro günstiger. N.
TNB Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Hallo Bunny, Ich habe die Gritzner Coverstyle. Ich glaube, daß ich mir Sie wohl nicht unbedingt wieder kaufen würde. Mit dem Originalgarn nähte sie recht ordentlich, aber mit dem Overlockgarn Trojalock ging gar nichts. Jetzt habe ich Toldi Nähmaschinengarn, das nimmt sie wieder. Und ich habe Probleme mit den Nahtkreuzungen. Das mag ja vielleicht mit viel Übung und Geschick zu meistern sein, aber ich bekomme das nie schön hin. Allerdings ist dies auch meine erste Covermaschine. Ich habe auch die Overlock von Gritzner und mit der bin ich bis jetzt recht zufrieden. LG Tanja
Paula38 Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Es ist definitiv kein Schnäppchen. Ich habe sie für 50 € günstiger bei meinem örtlichen Händler gekauft. Auch ich weiß nicht, ob ich sie unbedingt wieder kaufen würde. Mit meinem alten overlock Garn von Aldi, das meine alte Brother Ovi problemlos zurechtkommt, näht sie nicht so gut. Ist aber auch meine erste Covermaschine. Dafür braucht man wohl echt Übung, und die fehlt mir noch. Mit der overlock bin ich vor 15 Jahren schneller zurecht gekommen.
Hexe-ma Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Ich habe sie auch und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich sie beim Naehmaschinen-Dealer gekauft und diese mir einnähen lassen bevor sie zu mir auf die Reise ging. Das hatte ich vor Kauf so abgesprochen und dann zahl ich lieber mehr, aber habe diesen Service, denn man merkt es ganz deutlich, ob eine Maschine bereits eingenäht wurde oder ob man sie so bekommt, wie sie aus dem Werk kommt. Ich habe meine ausgepackt und seither läuft sie, keine Fehlstiche, auch nicht bei Nahtkreuzungen und auch nicht wenn eine Nadel auf einer Lage nur näht und die anderen auf mehreren und vom Garn her ist sie auch nicht wählerisch. Lässt man sich die Maschine nicht einnähen, dann muss man dies selber machen und km mit der Maschine erstmal machen und genau dies macht eben den großen Unterschied - wie gesagt, da bezahl ich lieber mehr und bekomme eine vom Händler eingenähte Maschine. Ich denke, gerade dieses Selbsteinnähen bringt viele am Anfang zur Verzweiflung, weil eben dann auch noch dazu kommt, dass man bisher keine Cover hatte. Was auch noch dazu kommt - wer sich vorher noch nie mit Fadenspannungen beschäftigt hat, weil die Nähmaschine ja dies "Auto" macht, der wird auch erstmal dies lernen und verstehen müssen und schwimmt bis dahin natürlich erstmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden