Michi_1985 Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Hallo ihr Lieben! Ich habe mir ja vor einiger Zeit eine Gritzner GU K gekauft und dank eines neuen Anlassers näht sie jetzt auch wieder. Zumindest einigermaßen. Ich hab sie dann noch zum Nähmaschinenmechaniker zum Einstellen gegeben und dafür 50 Euro bezahlt. Nachdem sie jetzt wieder da ist, wollte ich heute damit einen ganz normalen Geradstich nähen auf einem Baumwollstoff und musste auch neu aufspulen. Die Spule hat die typische Kegelform: unten viel Faden, oben fast keiner. Obwohl ich das auch gesagt hatte, dass er das checken soll. Außerdem kann man ja bei der Maschine den Nähfußdruck einstellen. Nur wenn der auf ganz fest steht, transportiert sie ordentlich mit diesem Stoff. In der Anleitung steht, dass man ihn in eine Mittelstellung tun soll. Dann kann man den Stoff unter dem Nähfuß aber bewegen, als wenn der Transporteur versenkt wäre. Ist das normal? Nach den Feiertagen werde ich da definitiv nochmal Kontakt zu meinem Händler aufnehmen und reklamieren, aber ich würde gerne wissen, woran das liegen könnte. Wenn ich von etwas Bilder machen soll, dann bitte einfach sagen. Vielen Dank schon mal.
det Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Hallo Michaela, hast du mal ein Bild vom Fadenweg beim Spulen? Ist eventuell die Drückerfeder falsch oder ermüdet? Die kann man bestimmt gegen eine kräftigere tauschen - oder man setzt eine zweite, kurze Feder auf die vorhandene, das ist kein großer Akt. Vielleicht ist auch nur der Nähfuß etwas zu weit oben. Wieviel Platz ist unter dem Nähfuß bei angehobener Drückerstange? Wird ein einzelnes Blatt Papier bei abgesenkter Drückerstange vom Nähfuß gehalten? Gruß Detlef
Michi_1985 Geschrieben 14. April 2017 Autor Melden Geschrieben 14. April 2017 Hallo Detlef, also hier erstmal die Bilder. Auf dem ersten Bild sieht man auch, dass der Nähfußdruck-Verstellhebel ganz runtergedrückt ist. Es sind ca. 8mm zwischen Stichplatte und gehobenem Füßchen. Das Papier kann ich rausziehen, wenn ich ein bisschen fester ziehe. Wo ist denn die Drückerfeder? Hat die auch was mit dem Aufspulen zu tun? Muss ich das Füßchen runter tun, wenn ich spule oder ist das egal?
det Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Es sind ca. 8mm zwischen Stichplatte und gehobenem Füßchen. Das Papier kann ich rausziehen, wenn ich ein bisschen fester ziehe.Wenn der Nähfußdruck maximal ist, dann darf das Papier eigentlich nicht rauskommen. Da würde ich den Drückerstange etwas tiefer setzen. Statt 8 eher 7 mm und dann nochmal probieren. Wo ist denn die Drückerfeder? Hat die auch was mit dem Aufspulen zu tun? Muss ich das Füßchen runter tun, wenn ich spule oder ist das egal?Die Drückerfeder drückt den Nähfuß auf's Nähgut. Ob der Nähfuß oben oder unten steht, ist beim Spulen egal. Der Fadenweg beim Spulen sieht für mich in Ordnung aus. Ändert sich etwas am Spulergebnis, wenn du den Faden links herum um die Spannungscheiben führst statt wie zu sehen rechts herum? Ansonsten kannst du beim Spulen mal mit dem Finger nachhelfen und den Oberfaden etwas führen, dass die Spule gleichmäßiger befüllt wird. Es könnte natürlich noch sein, das die Spulerwelle etwas schief steht, das kann ich aber so nicht sehen. Gruß Detlef
Michi_1985 Geschrieben 14. April 2017 Autor Melden Geschrieben 14. April 2017 Also hier ist mal ein Bild vom Innenleben. Ist das rot umrandete die Schraube, die ich lösen muss, damit ich die Drückerstange verstellen kann? Hab das bisher erst einmal gemacht und das war eine deutlich simplere Angelegenheit bei der Nadelstange meiner Pfaff K. Beim Spulen teste ich dann nochmal.
det Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Also hier ist mal ein Bild vom Innenleben. Ist das rot umrandete die Schraube, die ich lösen muss, damit ich die Drückerstange verstellen kann?ja, aber nur bei angehobenem Nähfuß die Schraube lockern, Stange leicht verstellen (auf die Parallelität von Transporteur und Nähfuß achten!) und festziehen. Hab das bisher erst einmal gemacht und das war eine deutlich simplere Angelegenheit bei der Nadelstange meiner Pfaff K. Die Pfaff K ist aber auch etwas simpler aufgebaut als die Gritzner GU
MiW Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 (bearbeitet) Sorry, Frage hat sich erledigt... Bearbeitet 17. April 2017 von MiW
Klaus_Carina Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Wenn ich das Bild des Fadenwegs zum Spuler anschaue, dann sieht das so aus, als wäre der Faden einmal um die Zu-Führungs-rolle gelegt - m.E. muss das nur in der "Nut" der Rolle lang- schwarz - Bezüglich Nähfussdruck bei der GU-K - drück doch bitte mal oben auf den äußeren Ring - dann müsste der Schnellverschluss "rausspringen" in die normale Stellung.
lanora Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 (bearbeitet) Also den Faden einmal herum zu wickeln ist schon korrekt. Bearbeitet 16. April 2017 von lanora
Michi_1985 Geschrieben 16. April 2017 Autor Melden Geschrieben 16. April 2017 Der Fadenweg ist so korrekt. Leider kann ich die Drückerstange nicht bewegen. Wir haben die Schraube gelockert, aber da bewegt sich nix. Gibt es eigentlich für die Reparatur Anleitungen bzw. Zeichnungen? Würde meinen Mann interessieren. Hab nur eine für neuere Pfaffs gefunden, als ich gesucht hab. Ansonsten werde ich wohl abwarten müssen, ob der Mechaniker nachbessern kann. Und mir ggf. einen anderen suchen.
lanora Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 (bearbeitet) Ich denke mal das die Stelle mit der Schraube angepappt ist.......altes Öl möglicherweise..... Da du die Maschine aber beim Mechaniker hattest und auch Geld fürs nachschauen gezahlt hast......würde ich da in jedem Fall noch mal vorstellig werden. Evtl. deinen Stoff mitnehmen und das Dilemma mal vorführen......bin gespannt auf die Antwort..... Bearbeitet 16. April 2017 von lanora
freedom-of-passion Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 (bearbeitet) Die Zaubermatic kann so nicht richtig aufspulen. Im Foto gut zu erkennen der Oberfaden ist einmal komplett um die kleine Vorspannung geführt. Der Faden darf nur einseitig ein geklemmt werden, damit er ordentlich gebremst ist. Schade das hier niemand genauer hinschaut... Ausgenommen Klaus- Pardon. Bearbeitet 17. April 2017 von freedom-of-passion
freedom-of-passion Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Da verstellt man nichts! Von OBEN wird gedrückt- Der Knopf Rastet ein- Nähfusdruck erhöht... auf den Ring drücken- Knopf springt wieder raus- Nähfußdruck entlastet. Den Ring kann man drehen- rein drehen -Spannung wird größer ( u. Damit der Fußdruck) lösen= kleiner. Bitte schraubt nicht wahlos an einer Mechanik herum- sondern fragt vorher nach.
ive25 Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 (bearbeitet) @ freedom-of-passion, AAAAAAAAAAAAAAAlso wenn die Spulautomatik unten rechts wäre hättest Du recht, dass der Faden nur in die Rille der Führung gelegt werden muss. Da aber der Spuler oben auf dem Deckel ist wird in halber 8 um die Führung geführt. Lanora und Michi haben recht. Was mir allerdings auffällt ist, das der ,,Knopf" in dem Kopf der Führung relativ tief liegt. Wenn Du Deinen Fingernagel in die Rille für den Faden legst federt es zwischen, Michi? Bearbeitet 17. April 2017 von ive25
Michi_1985 Geschrieben 17. April 2017 Autor Melden Geschrieben 17. April 2017 Der Fadenweg ist laut Anleitung genauso korrekt. Und ich schraube nicht wahllos an der Maschine rum. Der Knopf ist ganz durchgedrückt und auch außen ist ganz zugedreht. Der Druck ist damit also maximal. Dennoch kann ich bei gesenktem Füßchen ein Blatt Papier problemlos unter dem Nähfuß rausziehen. Und bei mittlerem Druck kann ich den Stoff unter dem gesenkten Fuß frei bewegen. Das ist definitiv nicht normal!!!
ive25 Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Michi, ich meine den Fadenweg mit der halben 8 um Unterfaden aufzuspulen, den ,,Pilz". Wenn Du Deinen Nagel in die Rille für den Faden schiebst, federt das?
Michi_1985 Geschrieben 17. April 2017 Autor Melden Geschrieben 17. April 2017 Sorry, das mit den Federn hatte ich vergessen. Nein, da federt gar nix.
ive25 Geschrieben 17. April 2017 Melden Geschrieben 17. April 2017 Das ist das, warum die gleichmässige Fadenführung zu UF Spule nicht funktioniert.
Michi_1985 Geschrieben 18. April 2017 Autor Melden Geschrieben 18. April 2017 Echt? Aber der Faden läuft ja gleichmäßig zur Spule, nur eben nicht über die ganze Höhe der Spule. Hängt das damit zusammen? Ich bring sie morgen zum Händler. Bin gespannt, was der Mechaniker sagt bzw. macht.
freedom-of-passion Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 (bearbeitet) Also es wird keinesfalls eine Acht um dem Vorspanner gelegt. Das kann nicht funktionieren. Ich habe einige Gu, GU L und K hier stehen. Wenn der Nähfußdruck gedrückt ist, der Stellring ganz eingedreht sollte es funktionieren. Ein Blatt Papier sollte da nur schwer herausziehbar sein. Vielleicht liegt das Problem an anderer Stelle. Steht der Transporteur mit seiner Verzahnung weit genug über die Stichplatte? Ist das mal richtig gereinigt worden? Das sollte man erstmal prüfen bevor man die Lüfterstangenhalterung justiert. Bei abgesenktem Fuss muss der Transporteur gegen den Fuss drücken, wenn man das Handrad dreht. Also da erkennt man das dieses Teil etwas federt. Vielleicht wäre da mal ein fähiger Mechaniker für eine Durchsicht fällig. Kostet natürlich auch was- sorry wenn ich das mal offen so sage. Und wenn da tatsächlich ein professioneller Mechaniker zu gange war, kann man so eine missglückte Reparatur natürlich auch beanstanden. Bearbeitet 18. April 2017 von freedom-of-passion
freedom-of-passion Geschrieben 18. April 2017 Melden Geschrieben 18. April 2017 Ich habe sämtliche Handbücher by the way- das ist offensichtlich ein Fehler- Garn auf Garn kann nicht gut gehen.
lanora Geschrieben 19. April 2017 Melden Geschrieben 19. April 2017 Dann müssen sämtliche BA wo der Faden auf diese Weise umgelenkt wird und die ich in den Händen hatte falsch sein Das habe ich so schon öfter gesehen. Allerdings muß ich jetzt in diesem Fall sagen das es bei meiner GU so auch nicht funktioniert......weder einfach noch einmal herum gelegt. Bei mir darf der Faden gar nicht zwischen die Spannungsscheiben.....dann dreht der Spuler nicht....evtl. ist die Spannung dann einfach zuviel....( habe aber noch nicht durchgecheckt ob das Gummi dann durchdreht )
freedom-of-passion Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Den Spuler müsste man nachjustieren können. M.E. eine Schraube lösen und etwas verschieben.
lanora Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Den Spuler müsste man nachjustieren können. M.E. eine Schraube lösen und etwas verschieben. Damit der Anpressdruck größer wird ? Mal nachschauen. Die Spannungsscheiben können jedenfalls nicht eingestellt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden