Spotzal-81 Geschrieben 22. März 2017 Melden Geschrieben 22. März 2017 Hallo Ihr Lieben, ich such schon den ganzen Abend im Internet, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Ich stricke momentan Trachtenstrümpfe mit ganz dünner Wolle und Nadeln in Stärke ca. 1,75. Genau kann ich es nicht sagen, weil mein Nadelmaß nur bis 2,0 geht. Die Nadeln sind auf alle Fälle dünner als das 2,0-Loch. Gibt es denn ein Nadelmaß für dünnere Nadeln? Ich hab auch noch 1,25er und 1,5er Nadeln daheim. Die lagern momentan noch in der Original-Verpackung. Aber irgendwann ist die dann doch wieder weg. Vor allem auch, weil sie mit der Verpackung nicht in meine Stricknadel-Box passen. Die ist noch von meinem Opa selbstgemacht und auch selber bemalt. Wie macht Ihr das? Messt ihr die Nadelspiele dann jedesmal mit der Schieblehre nach? Das find ich aber nicht so brüllermäßig, wenn ich jedesmal die Schieblehre aus der Werkstatt holen soll... Und noch eine Frage: Gibts denn heutzutag keine "gescheiten" Stricknadeln mehr? Meine absoluten Lieblingsnadeln (für Socken) sind die Stahlnadeln von meiner Oma. Ich hab schon auch noch viele anderen Nadelspiele, aber teilweise gruselts mich da schon beim Anfassen. Vor allem diese Alu-Nadeln, die bei den Garnpaketen vom Aldi dabei sind. Uargh, die find ich wirklich gruslig... Auch Bambusnadeln hab ich daheim. Aber die sind schon total verbogen, obwohl ich mit denen nur die Sockenspitzen gestrickt hab.... So, und jetzt her mit Eurem Wissen! :D:D
Carni Geschrieben 22. März 2017 Melden Geschrieben 22. März 2017 Hallo! Geben muss es sowas auf jeden Fall, ich hab ein ganz einfaches aus Plastik das hat auch 1mm, 1,25, 1,5 und 1,75. Das war mal voriges Jahr (glaub ich halt, kann auch 2015 gewesen sein) bei einem Häkelheft dabei. Ich glaub es war Simply Häkeln oder Simply Stricken, i-so ein Simply Heft. (bitte falls ich das nicht schreiben darf bitte nur den Satz löschen und nicht den ganzen Beitrag.) Liebe Grüße!
lea Geschrieben 22. März 2017 Melden Geschrieben 22. März 2017 Spotzal-81 schrieb: Das find ich aber nicht so brüllermäßig, wenn ich jedesmal die Schieblehre aus der Werkstatt holen soll... Da muss man eben selber eine haben Ein sogenanntes "Knopfmass" sollte von der Genauigkeit eigentlich reichen, wenn es einen Nonius hat, und kostet unter 10€. Spotzal-81 schrieb: Und noch eine Frage: Gibts denn heutzutag keine "gescheiten" Stricknadeln mehr? Meine absoluten Lieblingsnadeln (für Socken) sind die Stahlnadeln von meiner Oma. Geht mir genauso - ich stricke auch am liebsten mit alten Stahlnadeln Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 22. März 2017 Melden Geschrieben 22. März 2017 Meins geht auch nur bis 2mm runter, aber wenn ich die 1,5 und 1,75 nebeneinander halte, dann sehe ich den Unterschied und den Unterschied zur 2. Sonst bliebe tatsächlich nur Schieblehre oder Knopfmaß. (Und ich stricke am liebsten mit Holz, auch wenn die in 2mm eher als "Verbrauchsmaterial" fungieren... die Stahlnadeln sind mir zu schwer und fallen auch leicht raus. Ich stricke ja eher locker...)
Indianernessel Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Mein Maß geht auch erst ab 2 los. Ich habe auch gar keine dünneren Nadeln. Alte Nadeln habe ich leider nicht. und die aus Bambus - die sind wirklich ein Graus!
fabric Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Wenn ich nach Nadelmaß im I-Net suche, finde ich durchaus welche, die unter 2 gehen. Ansonsten würde ich mir eine zweite Schiebelehre anschaffen. Ein kleiner Werkzeugkoffer mit häufiger benötigten Werkzeugen im Hobbybereich macht für mich Sinn. Ich würde auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in den Kelller oder eine Werkstatt laufen wollen.
charliebrown Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 (bearbeitet) Zum Nadelmass weiß ich nichts. Unter 2 habe ich noch nicht verwendet. Zu den Nadeln. Ich hatte mit Holz und auch Bambus wieder Freude am stricken. Stahl benutze ich so gut wie nicht mehr, weil "meine" keine Rundnadeln sind. Alu ist das hellgraue, das mag ich auch nicht besonders, aber es gibt da einige Stärken in meinem Sortiment. Die bambusnadeln sind bei mir nur wenig verbogen, ich stricke ganze sockenpaare damit und ich denke ich bin eine "gescheite":D:D Sockenstrickerin ;) Bearbeitet 23. März 2017 von charliebrown
Capricorna Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ich stricke auch am liebsten mit Holz, und habe mich nach und nach mit dem Wechsel-System für Rundstricknadeln (Options Interchangeable Rainbow Wood) und den Nadelspielen (auch Rainbow Wood) von KnitPicks ausgestattet; die liebe ich. (Metall ist mir zu glatt, Bambus zu rauh.) Sehr beliebt im US-Raum sind auch die Marken Hiya Hiya und Chiagoo; die kenne ich aber nicht.
xpeti Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ich nehme Nadelspiele von Knitpro bestimmt seit 5Jahren. Noch nichts gebrochen oder verbogen. Bambus hat sich bei mir auch immer relativ schnell verbogen und ist dann manchmal gebrochen. Die Metallnadeln mag ich nicht mehr nehmen, sie tun meinen Händen weh - warum auch immer.
akinom017 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hast Du mal bei den Bohrerschablonen eventuell im Bereich Modellbau gesucht.
stofffetzerl Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Mein Nadelmass habe ich vom Braun-Schulversand und es beginnt bei 1,5. Vielleicht kennst du eine Handarbeitslehrerin, die dir mal eins mitbestellen kann? Kostet nur ca. 2€.
Ute Monika Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ich habe einen Strickrechner+Zählrahmen mit Nadeldurchmesser von Prym geht mit 1,5 mm los.
Spotzal-81 Geschrieben 23. März 2017 Autor Melden Geschrieben 23. März 2017 Ihr seid einfach die Besten!!!! Danke danke! @Stofffetzerl: Vielen Dank mit dem Tip für Braun Schulbedarf. Da gibts sogar das Bella Red Garn. Mit dem strick ich grad Trachtenstrümpfe. Allerdings ist mein Garn noch das "Originale" Rot-Tulpe von früher.
akinom017 Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Ute Monika schrieb: Ich habe einen Strickrechner+Zählrahmen mit Nadeldurchmesser von Prym geht mit 1,5 mm los. An den hab ich gar nicht gedacht den hab ich ja auch. http://www.prym-consumer.com/prym/proc/docs/produktdb_de.html?article=611735&nav=0H0H00369 Ein Feld 10 x 10 zum Zählen und dann die Umrechnungshelfer Tabelle auf beiden Seiten. am Rand sind die Nadelmaße ab 1,5 mit den Zwischenschritten also 1,75, 2, 2,25 usw. bis 4, größtes Maß ist 10
Spotzal-81 Geschrieben 24. März 2017 Autor Melden Geschrieben 24. März 2017 Oh, so einen modernen Strickrechner hab ich nicht. Meiner ist schon bestimmt 20-25 Jahre alt. Da sind hinten und vorne nur Tabellen drauf und dann noch ein Schieber mit Schlitz, damit man die entsprechenden Reihen ablesen kann. Aber nix mit Löcher für die Nadeln zum Abmessen drin...
Lehrling Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 ich hab das hier, schon ziemlich lange. liebe Grüße Lehrling
lea Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Von der Marke "Addi" gibt es offenbar welche ab 1,5mm zu kaufen. Lea
AndreaS. Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 Lehrling schrieb: [attach]230280[/attach] ich hab das hier, schon ziemlich lange. Du Glückspilz! Die gibt es nicht mehr. Jedenfalls finde ich keine mehr im Netz unter den Begriffen, die draufstehen.
Nuindae Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 AndreaS. schrieb: Du Glückspilz! Die gibt es nicht mehr. Jedenfalls finde ich keine mehr im Netz unter den Begriffen, die draufstehen. Prym ist, soweit ich weiß, die Nachfolgermarke von Inox.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden