BackAgain Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, hat die vielleicht schon mal jemand genäht? Steh da grad irgendwie auf dem Schlauch, wo (und wie???) soll denn da der Futterstoff noch "eingebaut" werden? Versteh ich nicht, vielleicht denk ich ja auch nur viiiiiiiel zu kompliziert. Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Danke. LG Kerstin
stoffmaid Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 hallo kerstin, habe leider nicht das pw-magazin 2/2004 sonst hätte ich versucht dir zu helfen. habe aber auch schon mehrere taschen genäht. geht es um das futter, oder welche frage hast du speziell? gruß sigrid
mausebär Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Habe mir gerade das Heft rausgesucht,verstehe deine Frage nicht ganz.Da steht doch wie du das Futter in die Tasche bekommst,oder reden wir aneinander vorbei? Liebe Grüße Ute
BackAgain Geschrieben 30. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo, meine Frage ist eher, warum muss da überhaupt noch zusätzlich ein Futter mitrein. Im Prinzip hab ich doch schon eins, wenn ich den Oberstoff mit dem Thermolan und dem Innenstoff zusammengebracht habe, oder? Deshalb versteh ich nicht warum noch Futter. Aber vielleicht bin ich auch ein wenig begriffstutzig. LG Kerstin
Little-Lucy Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo Kerstin! Ich kenne das Schnittmuster nicht, daher nur eine Vermutung: je nachdem wie die Tasche zusammengesetzt wird, kann man eine zweite Tasche aus Futterstoff nähen und einstülpen, damit man von der eigentlichen Tasche die Seiten- und Bodennähte nicht sieht. Wenn Dich die sichtbaren Nähte innen in der Tasche nicht stören, Du diese ordentlich versäuberst, damit sie nicht ausfransen, kannst Du auch auf ein Futter verzichten. Sauberer sieht's auf jeden Fall mit Futter aus. Liebe Grüße Claudia
stoffmaid Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 hallo kerstin, also ich nähe die tasche immer mit dem thermolam und anschließend den gleichen schnitt verwende ich noch mal als futter. dann setze ich das futter separat rein, lasse an der seitennaht offen und wende dann die gesamt tasche mit dem futter, sodaß die tasche säuberlich verstürzt ist. ist leider immer nicht so einfach zu verstehen, wenn man es noch nicht gesehen hat........ich hoffe trotzdem das ich dir helfen konnte. liebe grüße sigrid
BackAgain Geschrieben 30. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo, danke für die Antworten, denn jetzt hab ich`s verstanden. Ich patchworke nämlich noch nicht so lange, daher war mir unklar, warum noch zusätzliches Futter rein soll. Aber nu hat`s gefunkt. LG Kerstin
anea Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Ich kenne die Tasche / den Schnitt nicht, möchte aber anmerken, dass man grundsätzlich Thermolam auch ohen Rückseitenstoff quilten kann (also nur Top und Thermolam). So spart man sich Stoff ! Ich habe das schon oft gemacht. Danach die Tasche einfach - wie scheinbar im Schnitt angegeben - füttern.
Little-Lucy Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 @Kerstin: schön, dass wir Dir helfen konnten! Und ärgere Dich nicht, wenn Du nicht sofort immer alles verstehst. Jeder hat mal angefangen und so manche Anleitung verstehe ich heute noch nicht, obwohl ich schon einige Zeit nähe. @anea: echt, bei Thermolam braucht man keine Rückseite? Ich hatte mich schon öfter gefragt, ob man darauf wohl verzichten kann, weil man davon ja doch nichts sieht. Hab mich dann aber nie getraut, um mir die NäMa nicht zu versauen. Wenn man anderes Vlies nimmt, geht das aber wohl nicht, oder?
anea Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 @anea: echt, bei Thermolam braucht man keine Rückseite? Ich hatte mich schon öfter gefragt, ob man darauf wohl verzichten kann, weil man davon ja doch nichts sieht. Hab mich dann aber nie getraut, um mir die NäMa nicht zu versauen. Wenn man anderes Vlies nimmt, geht das aber wohl nicht, oder? Also, Thermolam ist so dicht, da ist das gar kein Problem! Gut, du musst hinterher mal rund um die Spulenkapsel saubermachen, aber es ist nicht schlimmer, als wenn du Fleece nähst. Anderes Vlies? Das hab' ich noch nicht ausprobiert. Ich habe aber schon andere Vliesreste mit der NäMa zusammengenäht. Das geht - je nach NäMa - manchmal nur mit untergelegtem Pergamentpapier. Ich würde das Quilten ohne Rückseite lieber nicht machen.... Aber wie gesagt: Thermolam geht. Probier's doch mal mit 'nem kleinen Stück aus (für ein Kissen oder so)!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden