Zum Inhalt springen

Partner

Elna Supermatic 62 c ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

die ältere Lady ist glaube ich, obiges Modell (unten creme und hellblauer Deckel) ein Erbstück, das eigentlich nur rumgestanden hat, jetzt möchte die Freundin meines Sohnes nähen lernen, und wollte sich für die Studentenbude so einen Amazon Plastikbomber kaufen,(mein Angebot meine Pfaff 1467 mitzunehmen, hat sie aus Angst etwas kaputt zu machen abgelehnt). Die Supermatic war vor 12 Jahren beim Service und seitdem steht sie bei meiner Oldie Sammlung herum. Habe sie heute geölt und gereinigt, sie näht leise und sehr schnell aber ich bekomme das Handrad zum Spulen nicht gelöst. Kann man da selber etwas versuchen um es in Gang zu bekommen oder anders gefragt, lohnt es sich noch sie wegzubringen? Ich habe auch noch Musterscheiben aber keine Gebrauchsanleitung, deshalb auch nicht kontrolliert ob das noch geht mit den Overlockstichen. Ich bedanke mich schon mal fürs Lesen......

Liebe Grüße

Uschi

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Uschi2608

    5

  • lanora

    3

  • peterle

    2

  • stichel

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen der Anleitung frag mal hier nach :

 

Manuals Diverse A-Z - www.occaphot-ch.com

 

Wenn du die Enkupplungsscheibe nicht gelöst bekommst, ist wohl altes Öl getrocknet und hat es dir angepappt........

 

Bei meiner Elna 2 supermatic ( Vorgänger deiner Maschine ) mußte sich die automatic trotz reinigen mit Petroleum und frischem Öl auch erst wieder " einfahren ".

Bei den einfachen Cams die Stichlänge auf ca. 1 ,Breite auf 4.

Bei den doppelten die Stichlänge auf A und die Stichbreite auf 4.

 

Ich will sie nicht mehr missen.......

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

lieben Dank schonmal, ich habe das Handrad jetzt mit WD 40 und Fön bearbeitet, abergar leider bewegt sich nichts. Das Handrad lässt sich leicht bewegen nur das kleine Teil gar nicht. Ich kenne mich mit der Elnatechnik überhaupt nicht aus, den Geradstich macht sie sehr gut, einen Zickzackstich bekomme ich mit den Einstellungen von Breite und Stichlänge hin, die integrierten & STiche gehen auch, wenn ich eine der Discs einlege, näht sie mehr oder weniger auf der Stelle.:mad:

Ich habe noch eine tadellos funktionierende Bernina730 Rekord, die ist aber in einem Schrank, sehr schlecht zum Mitnehmen..

Geschrieben

Wenn du die Disks einlegen willst mußt du unbedingt Stichbreite und Länge auf null stellen sonst rasten die nicht richtig in den Pinn ein.

 

Kannst du das kleine Rad lösen wenn du die Nadelstange oben hälst ? Meinetwegen mit einem Holzstiel vom Hammer.

Geschrieben
ich habe das Handrad jetzt mit WD 40 und Fön bearbeitet, abergar leider bewegt sich nichts. Das Handrad lässt sich leicht bewegen nur das kleine Teil gar nicht.

Das kann dauern... einfach ein paar Tage lang immer wieder probieren!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Danke euch allen für die Tips, Geduld ist nicht meine Stärke - aber das war es, von eben auf gleich konnte ich es wieder drehen und das Spulen klappt wieder ohne das die Nadelstange mitläuft. Ich bin echt angetan von dem Maschinchen und schäme mich fast, das ich ihr so wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe. Sie ist für das Alter echt leise und näht wirklich schön, schade nur das ich die Geschwindigkeit für meinen "Lehrling" nicht drosseln kann aber dann muss sie eben lernen vorsichtig aufs Pedal zu treten, denn die alte Lady ist verdammt schnell. Ich habe bei You Tube ein paar Tutorials gefunden, werde mir die ansehen und dann noch mal die Sache mit den Cams versuchen, mir ist noch nicht ganz klar was man alles machen muss mit einfachen und doppelten Cams.

Geschrieben
Danke euch allen für die Tips.......aber das war es, von eben auf gleich konnte ich es wieder drehen und das Spulen klappt wieder ohne das die Nadelstange mitläuft. Ich bin echt angetan von dem Maschinchen ...........Sie ist für das Alter echt leise und näht wirklich schön, schade nur das ich die Geschwindigkeit für meinen "Lehrling" nicht drosseln kann aber dann muss sie eben lernen vorsichtig aufs Pedal zu treten, denn die alte Lady ist verdammt schnell. Ich habe bei YouTube ein paar Tutorials gefunden, werde mir die ansehen und dann noch mal die Sache mit den Cams versuchen, mir ist noch nicht ganz klar was man alles machen muss mit einfachen und doppelten Cams.

 

 

 

Ich habe eine Elna Super 64C wie im Blog,die ich eigentlich nur für die vielen Cams/Stichmusterscheiben,die meine ältere grüne Elna Supermatic nicht hatte,ganz billig gekauft habe. :D

 

"Features: High speed rotary hook........ no circuit boards or electronics to go bad." ;) :D "The most famous and ubiquitous Elnas of all - the Elna 62C SU." ;)

 

Wenn du möchtest - rolle mal hier im PDF Dokument runter,dann kannst du verschiedene Elna Cams/ Stichmusterscheiben # Zierstiche in Farben sehen.

Geschrieben

Du könntest auch mal ins naehmaschinenverzeichnis.de schauen . Da sind die supermatics erklärt.

Geschrieben

ich habe jetzt viele Videos angesehen und auf versch. Seiten gelesen und mich an die Bedienung gewöhnt. Da es mir gestern schonkeine Ruhe gelassen hat,habe ich auch die Cams getestet und ich bin echt angetan wie sauber und akkurat die Maschine arbeitet - ich glaube ich verschenke sie doch nicht, sie wird nur ausgeliehen und irgendwann zu meiner Oldiesammlung zurück kommen.

Geschrieben

Hallo,

 

hmmm, ist da nicht am Fussanlasser, vorne, ein kleiner Schalter (+/-), mit dem die Geschwindigkeit reduziert werden kann?

 

Mit besten Grüßen vom

Pauli.

Geschrieben

Ich habe schon einige davon bei mir auf dem Tisch gehabt und noch nie einen Anlasser mit so einem Schalter gesehen. Vielleicht habe ich den auch übersehen, aber das glaube ich nicht.

 

Wenn die Maschine nur schnell startet und näht, dann liegt das meist an einem Defekt des Anlasser oder auch an einem zu harten Antriebskegel auf dem Motor. Im schlimmsten Fall hat irgendeine Pappnase das Handrad zerstört.

 

Für die Stickmuster mußte man meiner Erinnerung nach zumindest die Stichbreite auf "0" stellen, da sonst die Scheibe nicht richtig reinpaßt und man konnte - so meine ich - den Knopf für die Stichbreite waagerecht drehen, um ihn in die Automatik einzuschalten.

 

Das sind alles graue Erinnerungen ... wenn ich das vor mir habe, weiß ich das wieder. :o

Geschrieben

Hallo,

 

meine Tante hatte eine Elna SU, die Maschine habe ich vor langen Jahren mal für ein paar Kleinigkeiten verwendet. Daher war mir der Anlasser in vager Erinnerung. Jetzt habe ich die Google-Bildersuche bemüht, Suchbegriff

 

Elna SU dual speed control

 

Google findet einige Bilder der Maschine und des Anlassers (abgelaufene Auktionen etc .....).

Da ist ein Schalter (+/-) am "electronic" Anlasser :cool:

 

 

Mit besten Grüßen vom

Pauli.

Geschrieben

Kann ja sein, daß es den Anlasser auch gab, er scheint mir aus der Erfahrung raus aber eher selten gewesen zu sein und Elnas wurden in Aachen damals sehr viele verkauft.

Geschrieben

meine Elna hat auch keinen Schalter am Pedal, ist leider nicht möglich die Geschwindigkeit zu drosseln. Man kann auch langsam mit der Maschine nähen aber das Pedal ist ein bisschen feinfühlig, wenn man da ohne Gefühl drauftrampelt, näht sie halt zackig los. Mein "Lehrling" hat die ersten Stiche auf meiner Elna 720 genäht und da kann man halt auf Schneckentempo runterregeln. Da muss sie halt lernen gefühlvoll mit dem Pedal zu arbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...