Gast Sabine99 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo ! Wenn man eine Jeanshose kauft, hat sie meistens neben den Nähten und an der Kante unten am Hosenbein einen Ausbleich/Auswasch/Abwetzeffekt ... oder wie auch immer man das nennt. Wenn ich nun die Hosenbeine wegen Überlänge kürze und umnähe entfällt dieser Effekt und irgendwie fehlt der Hose der Pfiff. Wie bekomme ich diesen Effekt wieder hin? Ich dachte schon daran Kanten und Nähte mit Bimstein zu bearbeiten, aber dann sind wohl bald die ersten Löcher vorprogrammiert. Hat da jemand einen stoff-schonerenden Tip für mich? Grüße, Sabine
Sofa84 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, schau mal hier, findest du eine Anleitung zum Jeanshosenkürzen und dabei den Originalsaum erhalten... und hier findest du einiges zum Jeans bearbeiten und wenn du in Suche oben Jeans bearbeiten eingibst findest du noch mehr... Gruss: sandra
mausebärchen Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 schau mal HIER , da gabs das Thema schon LG Barbara
Stoffelchen Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo Sabine !!! Sicherlich geht es mit Bimsstein, wenn Du vorsichtig genug bist. Aber das mußt Du eh sein, wenn Du diesen "Antik-Look" erreichen willst. Ich habe das mal mit einer Muskatnuss-Reibe ( eine feine Käsereibe geht auch) gemacht. Und es sah echt klasse aus. Am besten testet Du am Abschnitt, wie stark der Abrieb sein soll. Viel Spaß beim raspeln!! In diesem Sinne Kerstin
Gast Sabine99 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Wow, Ihr seid echt schnell! Und Eure Tips sind sehr hilfreich. Danke!!! Die Suchfunktion hatte ich auch schon bemüht, allersings ohne Ergebnis. Jetzt habe ich es noch mal probiert mit "Jeans bearbeiten" und es kommt wieder die Meldung "Leider kein Ergebnis". weiß jemand woran das liegt? Eure Hinweise geben mir natürlich schon Infos genug, ich mein halt nur so prinzipiell für demnächst. Sonst bringt die Suchfunktion ja nix. Irgendwas mach ich da wohl falsch? Hi Kerstin! Das mit dem Bimstein war eigentlich nur Spaß. War ganz überrascht, daß das tatsächlich gehen soll. Eine Muskatnussreibe habe ich auch in der Küche hängen. Werde das morgen gleich mal an einer alten Hose probieren. Danke für den Tip! LG, Sabine
Sofa84 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 ach ja, mit der Suchfunktion stehen hier so einige auf Kriegsfad... Ich bekomm zu dem Thema noch den Thread, diesen und diesen, vielleicht ist dir damit noch was geholfen... Gruss: sandra
Gast Sabine99 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 ...jaja,... schon...,aber ich würd´s halt auch gerne selber können. Ist frustrierend, wenn immer nur die Meldung kommt "Leider kein Eintrag..." Kann doch eigentlich nicht so schwer sein - denke ich. Trotzdem vielen Dank für die vielen Links. Werde sie morgen alle mal genauer "abarbeiten". Gute Nacht! Sabine
Gast Sabine99 Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo, jetzt habe ich mal ein bißchen an ´ner alten Jeanshose rumprobiert. Erst mit der Muskatnußreibe, dann an anderer Stelle mit einem Bimstein. Eigentlich werden die Kanten aber nur flauschig, bzw. wenn man sie länger bearbeiten würde sicherlich sogar fransig, was allerdings nicht meine Absicht ist. Ausgeblichen werden sie leider kaum. Vielleicht ein Hauch von Weniger-Dunkelblau. Mache ich da was falsch oder ist das der maximale Effekt dieser Technik??? Grüße, Sabine
signatur Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 nix war zum aufrauhen gedacht ist nehmen. die gute alte handbürste und kernseife könnten helfen - oder möglicherweise wasser mit danclor. da wäre ich aber seeeeeeeeehr vorsichtig wegen der nicht vorauszusehenden wirkung. als ich ein mädchen war, gabs nur schöne jeans und ich hab den ausbleicheffekt auf omas gartenbank mit seife, wasser und wurzelbürste erzeugt. signatur
Pim Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo, jetzt habe ich mal ein bißchen an ´ner alten Jeanshose rumprobiert. Erst mit der Muskatnußreibe, dann an anderer Stelle mit einem Bimstein. Eigentlich werden die Kanten aber nur flauschig, bzw. wenn man sie länger bearbeiten würde sicherlich sogar fransig, was allerdings nicht meine Absicht ist. Ausgeblichen werden sie leider kaum. Vielleicht ein Hauch von Weniger-Dunkelblau. Mache ich da was falsch oder ist das der maximale Effekt dieser Technik??? Grüße, Sabine Hast du die Jeans nochmal in die Waschmaschine gesteckt? Denn eigentlich zeigt sich ein Effekt erst nach dem Waschen...
yasmin Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 guten morgen, ich habe gestern abend an einem stückchen jeansstoff rumprobiert. einmal mit der nagelbürste und wasser, einmal mit oxi-clean (oder wie das pulver heisst), wasser und nagelbürste. es stimmt, was pim sagt: erst nach dem waschen sieht man was. das nagelbürstenbehandelte stück sah gestern abend gar nicht verändert aus, heute, in getrocknetem zustand, ist ein leichter abnutzungseffekt sichtbar. oxi-dingens sieht nass schon leicht heller aus, aber in getrocknetem zustand ändert sich daran nichts mehr. fazit: sowohl nagelbürstenbehandlung als auch nagelbürste-plus-oxi hellen leicht auf. nagelbürste allein tuts auch.
Woodruff Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Guten Morgen! In der neuen Ottobre tupfen sie weiße Textilfarbe auf die Nähte.... Schönen Sonntag, Birgit
lenalotte Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Schaut Euch doch mal diese genialen Jeans hier an (die ersten drei Hosen, obwohl die restlichen Hosen auch toll sind ) Und hier hat er nochmal detaillierter geschrieben, wie er den Used-Effekt erreicht hat: http://nuscomm.irgends.de/php/phpbb2/viewtopic.php?p=317695&highlight=#317695
arc Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hi! Ich bin zwar neu hier, aber ich wollte auch meinen Senf dazu geben und hab mich endlich angemeldet. Meine Freundin hat in den 80ern immer mit relativ scharfen Bleichmitteln gearbeitet. Um die Effekte ein wenig zu dosieren, scheint ein Pinsel gut zu sein. Ich weiß allerdings nicht, was für Bleichmittel sie da genommen hat. Im Chemie-Unterricht haben wir es mit Domestos ganz gut hinbekommen. Und mit Stoffentfärber. Anschießend waschen. Viel Erfolg! arc
sogno Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hallo, ich kürze die jeans genauso wie von sandra vorgeschlagen, nur trenne ich den saum nicht auf, sondern versäubere die kanten zusammen. das klappt auch sehr gut. gruß sogno
Katzenmutter Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hallo, Ganz schnell weil in Eile (habe auch keine anderen Antworten gelesen) Mir wuerde es mal im Jeansladen gezeigt mit Schleifpapier. Ausprobiert habe ich es nicht, aber ich denke es klappt. Gruss Katzenmutter
Elksas Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hallo! Bei den Jeans mische ich mich lieber nicht ein. Ich hab erst eine Hose genäht, die richtig passt, weil ich ewig nach DEM Schnitt gesucht habe. Aber: zum Suchen kann ich dir einen Tip geben. Gib immer so wenig wie möglich an. nicht "Jeans bearbeiten", sondern eben nur "Jeans". Dann bekommst du mehr Suchergebnisse (mußt darin aber auch mehr suchen), weil jemand anders vielleicht schon was zum dem Thema geschrieben hat, aber nicht "Jeans bearbeiten", sondern "Jeans verändern" geschrieben hat o.ä. Ich hoffe, du hast verstanden, wie ich´s meine. Läßt sich etwas blöd erklären!
Gast Sabine99 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 So, nach einigen Jeansexperinenten melde ich mich mal wieder. Vielen Dank erst mal allen Antworterinnen!!! Habe jetzt die alte Hose mit Bimstein bearbeitet und dann gewaschen. Im gewaschenen Zustand kommt der Effekt tatsächlich mehr zum Vorschein als vorher. Aber so doll war´s auch nicht. Meine Mutter hatte die geniale Idee, das mal mit so einer Raspel für die Fußhornhaut zu probieren, das hat ziemlich viel gebracht. Trotzdem ist es noch nicht ganz vergleichbar mit den Originalkanten. Die neue Jeans habe ich nun nach der "thailändischen Methode" umgenäht. Die andere von Sandra im Link genannt sieht sehr interessant aus, erschien mir jedoch etwas kompliziert und aufwändig. Hat das schon mal jemand probiert? Wie lange sitzt man daran??? Jedenfalls sieht es nach der Thai-Mathode echt gut aus und erhält alle auswascheffekte, sogar den knapp über der Naht, der bei der anderen Methode verschwinden würde. Hat etwas zwei Stunden gedauert, das ist auch noch akzeptabel. Tschüß, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden