Carni Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Hallo! Da ich noch eine nicht unerhebliche Menge an alten Feuerwehrschläuchen daheim liegen habe bin ich über die Idee gestolpert daraus Beisswürste und Trainingskissen für die Hundeausbildung zu nähen. Das haben offenbar schon einige Leute vor mir gemacht also scheint dafür verwendbar zu sein. Die Frage die jetzt noch offen ist: Womit fülle ich die Dinger? In dem gekauften welches wir mal hatten war nur Watte? Das scheint mir aber doch etwas.... grifflos für die größeren Dimensionen? Was haltet ihr von alten Single-Socken? Fleece und Sweat-Reste in Streifen geschnitten? Bitte ich bin offen für Input und Ideen! Liebe Grüße! PS: Selbstverständlich lass ich solche Arbeiten nicht an die neue Elna sondern näh das mit einem der Metallschweine, keine Angst
Alex.andra Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Ich glaube mal, meine Hunde (die ich bisher hatte), Langhaardackel "Wuschel" (vielleicht, nicht (oder doch?)), Deutscher Drahthaar "Fax"und die Neufundländer Dame "Vera" hätten das mit Sicherheit irgend wann durchgebissen und das Teil letzt endlich zerflückt. Also sollte das Füllmatrial was sein, was A) kompakt genug ist um nicht gleich nachzugeben und B) nicht für den Hund(emagen/darm) schädlich ist.
Lehrling Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 wenn es fürs Training ist kontrolliert man ja und hat im Auge, ab wann der Bezug durchlässig für die Füllung wird und zieht sie rechtzeitig aus dem Verkehr, denke ich mir. Also nur Stoffrest und Singlesocken wären mir als Füllung doch schnell zu fest oder könnten Klumpen bilden , da wäre Watte in langen Streifen wohl doch besser.... aber ich habe keinen Hund und keine Erfahrung damit. liebe Grüße Lehrling
MenschMeier Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Hallo, von Fleece und ähnlichem Plastikzeugs würde ich jetzt auch Abstand nehmen bei Hundespiel- und Trainingszeug. Probiere doch mal mit Reis, trockenen Erbsen, Linsen, Bohnen und wenn das für kleinere Hunde zu schwer wird, einfach mit Wiesenheu "strecken". Ab und an mal eine Geruchsprobe, wenn es gammelt, dann die Füllung erneuern. Kostet nicht viel und ist garantiert ungefährlich. Gruß, Manu
Nera Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Was haltet ihr von alten Single-Socken? Fleece und Sweat-Reste in Streifen geschnitten? Mein erster Gedanke waren Stoffreste. Weil für Hund darfs ja schon ein bißchen schwerer sein. So mit Füllwatte kommt mir recht leicht vor. Grüße Nera
Carni Geschrieben 3. März 2017 Autor Melden Geschrieben 3. März 2017 Hallo! Alex.andra: Danke für deinen Input, am besten ist natürlich Material welches den Hunden zu 100% nicht schaden kann Wirklich geplant ist es aber die Dinger dann nur am Abrichteplatz oder zum Spielen zu verwenden also wenn ein Mensch aktiv dabei ist. Die gekauften Beisskissen haben planmäßig ja auch eine Handschlaufe (ich überlege sie mit Klett zu machen aus dem Grund) an der sich kleinere Hunde (oder die mit weniger massigem Kopf) auch strangulieren könnten wenn sie nur lange genug ohne Aufsicht damit alleine sind. Lehrling: Ja ich denke auch ich werde die Füllung definitiv der Größe der Kissen (und der Hunde die sie dann verwenden werden) anpassen. Die Kleinen nur mit Watte ausstopfen denke ich sollte funktionieren. Nur wenn ich an Rottweiler oder Cane Corso und solche Hunde denke ich glaub die spüren da nicht wirklich dass sie das Kissen haben wenn da kein Widerstand ist beim Draufbeißen. Da sollte es doch etwas stabiler sein und nicht leicht wie eine Wolke im Maul nachgeben glaube ich? Vielleicht Watte mit Streifen mischen? MenschMeier: meinst du das ist geeignet als Füllung wenn da auch wirklich fest draufgebissen wird? ich hätte jetzt spontan Angst dass getrocknete Erbsen oder Bohnen splittern könnten so dass nach kurzer Zeit nur mehr feiner Sand und Kies aus Splittern im Kissen ist? Heu klingt aber nach einer super guten Idee, ich denke grad das wäre sogar eine spitzen-Idee das Heu von nur einer einzigen ausgewählten Pflanze zu verwenden um gleich einen "Individualgeruch" vom Spielzeug auch zu haben. Mein Boxer ist zb. ganz verrückt auf die Baldrianpolsterl für Katzen, der steht total auf Baldrian-Geruch. Fällt dir was passendes ein was wild wächst (wohn sehr ländlich auf ca. 800m) und sich dafür eignen würde? (ungiftig, ungefährlich und Eigengeruch?) Nera: Genau das waren auch meine Gedanken. Ich werd mal die ersten Versuche starten, zuerst muss ich ja eh das Kissen nähen bevor ich es füllen kann Aber ich hab ja selber Tester zwischen 9 und 35kg und Zugriff auf noch kleinere und größere freiwillige Helfer wenn ich etwas neues machen versuch. Danke für euren Input, gerne noch mehr davon Ich halte euch am Laufenden wie was ich dann wirklich einfülle und wie es sich in den Tests macht. Liebe Grüße!
MenschMeier Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Hallo Carni, wenn es die Hundecommunity noch geben würde, dann hätte ich dich jetzt mal dahin verwiesen. Da hatten wir viele Erfahrungen für Trainingsspielzeug zusammengetragen im Forum. Leider ist dieses Forum aber vor ein paar Jahren gestorben. Jedenfalls hatten sehr viele User ihre Spielzeuge mit getrockneten Hülsenfrüchten, Reis oder auch Graupen befüllt. Wenn du den Feuerwehrschlauch nich bis unter die Hutkrempe, sondern etwas lockerer Befüllst, dann "rollen" die Erbsen, Linsen Bohnen vor den Zähnen weg, weichen also aus. Da splittert eigentlich nichts. Dumm wirds nur, wenn es in dem Schlauch nass wird, deshalt öfter mal riechen, nicht daß die Hunde Unmengen an Schimmelsporen ausgesetzt sind. Ich selber habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit diesen Materialien gemacht, allerdings hatte ich keine Feuerwehrschäuche, sondern ich benutzte die langen Stulpen meiner alten Schweißerhandschuhe (war mein Job früher). Und da ich damals mit der Näherei noch gar nichts am Hut hatte, verschloß ich die Enden mit Paketkordel. Das hielt supergut, selbst bei meiner Anna, die einen Kalbsknochen in weniger als einer Viertelstunde zerlegte (Mutter war Dobermann/Greyhound-Mix, Vater war ein american Staffordshire). Bei Elsa, meiner Labbihündin, dann sowieso, wobei die viel lieber mit Bällen Spielte. Louie, mein jetziger Hund, der spielt gar nicht, kann mit Spielzeugen so überhaupt nichts anfangen. Zum Heu, ich hab da immer das Wiesenheu im Zoogeschäft gekauft, das es für Karnickel und Meersäue gibt. Kannst du dir aber auch auf Heuwiesen sammeln, wenn die Bauern gemääht haben, dann liegt meistens noch etliches rum. Und Baldrian kannst du doch überall drüberträufeln, so ein kleines Fläschchen reicht doch bestimmt lange. Nur würde ich keine Kunstfasern nehmen, nichtmal Polsterwatte. Meine Anna hat nämlich ach ab und an ein Stofftier meiner Tochter zerlegt, und ich konnte dann beim Gassi kilometerlange Fäden aus ihrem Hintern ziehen. Und das kann, wenn´s blöd läuft, auch lebensgefährlich für den Hund werden. Erbsen oder Bohnen fressen Hunde jedoch nie so viel, als daß die Blausäure darin gefährlich werden könnte. Probier doch einfach mal ein paar Sachen aus, die Hunde freuts. Gruß, Manu
froggy Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Stroh vielleicht? Könnte ein bißchen bissfester als Heu sein. ?
Belippt Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 ich habe echt keine ahnung, aber könnte man nicht aus dem schlauch selber irgendwie eine art feste schnecke drehen? versteht man, was ich meine? also gar nicht gefüllt, sondern das material an sich fest zusammengedreht?
Filzmotte Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 ciao, ich habe für Mäcbär auch schon Beisswurst genäht, Aussen Altlederhülle, weil kein F-Schlauch vorhanden. Ich habe das innenliegende Gurtband mit alten T-Shirts umwickelt ganz straff, und dann die Aussenhaut drüber geschoben und alles an den Enden gut vernäht. Griffig, fest haltbar - bis jetzt. gruss Filzmotte
Carni Geschrieben 10. März 2017 Autor Melden Geschrieben 10. März 2017 Hallo! Die ersten Kleinen hab ich mal nach Plan mit Watte gefüllt, bin dann aber (ab dem ersten größeren wo ichs probiert hab) auf Schaumstoff-Flocken umgestiegen. Je nachdem wie viele man wie dicht rein quetscht kann man super einstellen wie fest es werden soll, oben am Ende hab ich ein paar Fäden Watte drüber gelegt damit beim Zunähen leichter ist die Füllung im Zaum halten und ich bin bis jetzt begeistert! Die Hunde haben auch schon probiert und waren zu 3. an einem am Werk Liebe Grüße!
stoffmadame Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Hihi, der Hund auf dem Foto sieht total überzeugt aus Schaumstoffflocken mag ich eher nicht. Persönlich. Ich kenne das bei älterem Material, dass das zerbröselt. Und wie sich das ggf im Magen verhält? Hab die Vorstellung, dass es messerscharfe Kanten geben kann wenn irgendein Weichmacher da raus ist. Aber vielleicht vermische ich etwas ich habe echt keine ahnung, aber könnte man nicht aus dem schlauch selber irgendwie eine art feste schnecke drehen? versteht man, was ich meine? also gar nicht gefüllt, sondern das material an sich fest zusammengedreht? Ja, aber wie willst du das dann nähen? Da ist das mit der Hülle aus dem Leder schon ziemlich genial gelöst, finde ich grade. Aber wenn dus schon hast, ist es ja super
Carni Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Hallo! Nochmal eine Frage bitte: Ich hab die Option an ein paar alte Fell-Erbstücke zu kommen. Das seh ich als gute Option die Bringsel mit etwas "Geruch" aus zu statten als "Deluxe Version" sprich ein kleine Stück Fell dran nähen damit sie noch interessanter sind. Ich seh da 3 Optionen: Das Fell unten mitfassen damit es an einem Ende dann raus hängt - viele Nähte die da drüber müssten. Das Fell als langen Streifen zuschneiden, ein Ende um die Gurtbandschlaufe legen und festnähen - stell ich mir mit Fellseite-innen leichter vor? Das Fell als Streifen zuschneiden und mit einem Stück Kunstleder oder Jeans an der Schlaufe befestigen - Vorteil ich müsste nur eine Lage Fell nähen. Packt das meine Pfaff 260? Also nicht nur einmal ausnahmsweise sondern kann ich ihr das zumuten bis zb. ein Mantel aufgebraucht ist? Oder..... ja oder welche Maschine wär für sowas super was keine exlizite Pelznähmaschine ist? Liebe Grüße! Bearbeitet 13. Juni 2017 von Carni
Carni Geschrieben 8. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2017 Hallo! Weiß das wirklich keiner hier im Forum welche Maschine so einer Arbeit gewachsen wäre? Liebe Grüße
andrea59 Geschrieben 8. Juli 2017 Melden Geschrieben 8. Juli 2017 Ich habe die BErnina 780 und habe damit schon öfters Nerz auf Halsbänder genäht( das sind 2 Lagen Filz mit je 3 mm und der Streifen NErz) und das ging problemlos. Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft. Allerdings musst du die Maschine danach reinigen, weil überall Nerzhaare sind LG Andrea
Carni Geschrieben 9. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Hallo! Danke andrea das hilft mir schon weiter. Die Bernina 780 ist ja ziemlich das Gegenteil von einem alten Eisenschwein. Also wenn eine moderne Maschine das ohne großes Tamtam schafft werd ich mich einfach mal trauen das meiner 260er Pfaff zumuten. Sollte noch jemand Einsprüche haben bitte bitte nur her damit. Liebe Grüße!
andrea59 Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Erzähl doch dann bitte ob es geklappt hat. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden