MediZini Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Hallo Ihr LIeben! Ich nähe gerade das Taufkleid für meine Tochter und komme mit dem Schnittmuster aus der Ottobre 1/2014 Nr 4 (Oat Fields) nicht zurecht. Kann jemand helfen? Und zwar verstehe ich das mit der Druckknopfleiste nicht... Ich nähe die rückwertigen Oberstoffe rechts auf rechts zusammen bis zum Knopfleistenboden. Und dann? In der Beschreibung steht "Knopfleistenzugaben (Markierungen der rückw. Mitte aufeinander treffen lassen) aufeinaander stecken und von links aneinander nähen." Das versteh ich nicht... Ich soll doch nicht die linke und rechts Seite zusammennähen, oder? Dann wär ja der ganze Rücken geschlossen. Was soll ich dann von links aufeinander nähen? Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Liebe Grüße!
Engelmann Hedi Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo MediZini, erst mal herzlich Willkommen im Forum. Vielleicht möchtest du dich kurz vorstellen damit wir wissen welche Nähkenntnisse du hast :-) um besser helfen zu können. LG Hedi Bearbeitet 26. Februar 2017 von Engelmann Hedi
hlorev Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Hallo, Du sollst jeweils die rechte und die linke Knopfleistenzugabe aneinander nähen, so das dann wieder eine mittlere Kantennaht zu sehen ist, also eine Linie von der genähten Naht bis zum Halsausschnitt - nichts, was dann irgendwie überlappt am Oberteil. Was übersteht ist untendrunter, wenn ich es richtig verstehe. Wäre schön , wenn Du auch einen Namen hättest. lg Heidelore
sisue Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Wäre schön , wenn Du auch einen Namen hättest. Es gibt hier keinen Klarnamenzwang.
HoldesWeib Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Huhu, Bin nochmal in mein Nähzimmer gewandert und hab mir das Heft geholt. Ein tolles Taufkleid - aber auch eine echte Herausforderung! Ich verstehe die Stelle so, dass du die Zugabe der Knopfleiste auf jeder Seite an der Bruchkante nach links umfalten sollst (so, dass die hintere Mitte jeweils aufeinanderliegt) und dann von der linken Seite absteppen. Schau dir nochmal genau den Schnittmusterbogen an. Erst kommt von außen die Kante des Schnittteiles, dann 2 cm weiter innen eine gestrichelte Linie - an der musst du umfalten, dann kommt nach einem weiterem cm noch eine Strich-Punkt-Limie, das ist deine hintere Mitte, an der dann die rechte und die linke Hälfte des Rückens übereinanderlegen sollen. Ist schon ein ziemlich kompliziert, das Ganze, aber du schaffst das! Kriegen wir nachher ein Bild von dem Kleid? *ganzliebguck* LG Steffi
corvuscorax Geschrieben 27. Februar 2017 Melden Geschrieben 27. Februar 2017 Vielleicht hilft dir das weiter - und immer dran denken, gut gebügelt, ist halb genäht! Das Wegschneiden entfällt bei dir, weil die Teile schon rechts/links verschieden aufgezeichnet sind. Außerdem musst du einmal weniger falten, da du keine Abdeckung für Knopflöcher brauchst, sondern auf der Rückseite Druckknöpfe annähst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden