Zum Inhalt springen

Partner

Ferndiagnose Husqvarna Overlock


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eine Freundin, die leider etwas weiter weg wohnt fragt mich nach der Ursache für die fehlerhafte Naht....

Die Maschine näht sauber los und dann - s. Bild

Sie hat gefühlte 50x neu eingefädelt, Nadeln getauscht, gereinigt....

Ich habe ihr noch empfohlen - ungewachste - Zahnseide oder einen dicken Faden durch den Einfädelweg zu ziehen.

 

Hat jemand noch eine Idee ?

overlocknaht.jpg.f0cf3785b17f186843a5b21467811bc3.jpg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    4

  • akinom017

    3

  • Alex.andra

    2

  • lea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht aus, als würde der linke Nadelfaden, nach einigen Stichen nicht (mehr) vom Greifer aufgenommen. Bzw. die linke Nadel sticht am Faden des (linker Greiferfaden) Obergreifers vorbei. (Also die Nadel muss (mit dem Faden), durch die Fadenschlaufe die ihr der Obergreifer hinhält duchstechen.)

 

Wie sehen denn die Greifer und der Greiferraum? Alles sauber? Sind die Greifer glatt wie ein Aal? Was ist mit den Nandeln? leicht verbogen (sieht man so nicht)? Sind sie Neu? Sind es die richtigen?

Bearbeitet von Alex.andra
Geschrieben

Es kann einem passieren das der Faden beim nähen aus der Vorspannung hüpft.

Das könnte so ein Bild geben.

Geschrieben

Hallo,

danke fürs Erste.

 

@akinom017: was meinst Du mit : "aus der Vorspannung" hüpft ?

Aus der Spannungsscheibe ?

Mit welchem Grund - welcher Ursache ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das ab und zu, eher selten, dann springt der Faden aus der hinteren Fadenführung / Vorspannung, danach sieht die Naht auch eher hmm aus.

Wenn man dann den Faden da wieder rein bringt ist alles fein.

 

Meine Bernina Overlock hat nicht nur die einstellbaren Fadenspannungen die man von vorne sieht, sondern dahinter eine Vorspannung.

Hab grad kein Bild parat.

 

Tante Edith sagt die Zeichnung auf Seite 29 (Druckseite 28) der Anleitung zeigt was ich meine

https://www.bernina.com/de-DE/SupportData/BERNINA-Nah-und-Stickmaschinen/Overlocker/Manuals/1150MDA/1150MDA_Manual_D_F_I_NL_2006-3-09

 

Ich hab allerdings keine Ahnung ob die betroffene Husqvarna das auch so hat :nix:

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
Das sieht aus, als würde der linke Nadelfaden, nach einigen Stichen nicht (mehr) vom Greifer aufgenommen. Bzw. die linke Nadel sticht am Faden des (linker Greiferfaden) Obergreifers vorbei.

Das könnte wirklich sein - Deine Freundin sollte das mal überprüfen (evtl. mit 4 verschiedenen Farben eingefädelt).

Grüsse, Lea

Geschrieben

sd15.gif

 

manchmal hilft es schon, die Fadenrollen mal andersrum auf die Stifte zu stecken

 

oder auch den Fadengalgen bis zum Anschlag herauszuziehen

Geschrieben

Hallo,

...irgendeine Huskylock....

Wie gesagt: ich wohne leider nicht nebenan.

 

Danke für eure Tipps - ich gebe sie gleich weiter.

Geschrieben
Ich hab das ab und zu, eher selten, dann springt der Faden aus der hinteren Fadenführung / Vorspannung, danach sieht die Naht auch eher hmm aus.

Wenn man dann den Faden da wieder rein bringt ist alles fein.

 

Meine Bernina Overlock hat nicht nur die einstellbaren Fadenspannungen die man von vorne sieht, sondern dahinter eine Vorspannung.

Hab grad kein Bild parat.

 

Tante Edith sagt die Zeichnung auf Seite 29 (Druckseite 28) der Anleitung zeigt was ich meine

https://www.bernina.com/de-DE/SupportData/BERNINA-Nah-und-Stickmaschinen/Overlocker/Manuals/1150MDA/1150MDA_Manual_D_F_I_NL_2006-3-09

 

Ich hab allerdings keine Ahnung ob die betroffene Husqvarna das auch so hat :nix:

 

Meinst Du das Ding Nr. 2 auf Seite 40? Aus diesem Teil springt mein linker Nadelfaden sehr gerne heraus....Ich muß da ganz besonders drauf achten, beim Einfädeln den Faden ganz straff hereinzuziehen....

Geschrieben
Meinst Du das Ding Nr. 2 auf Seite 40? Aus diesem Teil springt mein linker Nadelfaden sehr gerne heraus....Ich muß da ganz besonders drauf achten, beim Einfädeln den Faden ganz straff hereinzuziehen....

 

Ja genau, da ist es auch nochmal abgebildet, bei mir ist es der Obergreiferfaden, blaue Markierung der gerne mal hüpft.

Ich gucke dann meistens nach dem Einnähen der neuen Fäden ob alles noch da ist wo es hingehört.

Geschrieben

Hallo,

sie hat sie jetzt zum Händler gebracht.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...