desa Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo! Ich bin gerade dabei, mir eine Nähmaschine auszusuchen (bin Anfänger). Dabei liefen mir jetzt im Internet Computer-Nähmaschinen über den Weg. Leider konnte ich keine weiteren Infos darüber finden. Kann mir jemand kurz erklären, was das ist? Danke :-)
felisalpina Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Wie der Name schon sagt, wird die Maschine gesteuert von einem Computer - im Gegensatz zu der mechanischen Variante (obwohl es ja alles mechanische Teile sind), bei der Du alles noch per Drehrad auswählst. Fast alle neueren Maschinen sind computergestützt, was natürlich nicht so schlecht ist, alldieweil sich mehr Funktionen unterbringen lassen. Guck Dir mal eine Maschine von vor 20 Jahren an, und eine von heute. Monika
desa Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Das hört sich aber kompliziert an... Ist der Computer IN der Nähmaschine oder wird sie an einen angeschlossen? Aber ich glaube, ich werde eine mechanische nehmen, da weiß ich, was ich tue... ;-)
Stellaluna Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Der Computer ist in der Maschine aber mit dem hast Du nicht wirklich viel zu schaffen ... der wird durch knöpfchen oder ein Display bedient wie ne Mikrowelle ;-)
Bineffm Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Nö - das ist gar nicht kompliziert - der "Computer" ist in der Nähmaschine drin - und ich finde es viiiiel einfacher z.B. die Stichlänge und -breite einfach über ein Tastenfeld auf 1 - 2 - 3 stellen zu können als da an irgendwelchen Rädchen zu drehen und zu hoffen, dass es halbwegs stimmt. Aber ganz allgemeine Empfehlung - einfach mal zu einem Nähmaschinenhändler gehen und ein paar Maschinen "ausprobieren" - da merkst Du schnell, mit was Du wie zurechtkommst.... Sabine
desa Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 ... und was is da anders? Ich meine: was kann der besser? Geht alles besser, schneller, einfacher...?
KiddiesMama Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Ja natürlich geht alles in allem schneller, einfacher und besser! Stell dir vor, du musst per Rädchen sämtliche Eingaben machen (Stichlänge, Stichbreite usw.) anstatt es per Knopfdruck zu erledigen. Ist halt Komfort, aber wer den nicht mag ...
Piadora Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Das solltet du dir vor Ort, wenn du die Möglichkeit hast einmal ausprobieren, eventuell ein paar Maschinen vorführen /erklären lassen. Hast du einen Nähmaschinenhändler in deiner Nähe?
tini Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 mehr stiche Auswahl via Display und nicht über Knöpfchen diverser Spielkram wie automatisches Vernähen oder Nadelpositionsstop möglich Wer einen Taschenrechner bedienen kann, kommt meines Erachtens auch mit einem Touchscreen-Display zurecht...
nowak Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Der Hauptunterschied sind mehr Zierstiche, weil das über eine Computersteuerung einfacher und billiger zu regeln ist als mechanisch. Dafür kannst du Stichlänge und Stichbreite nur in Stufen (je nach Modell unterschiedliche fein) verstellen, bei der mechanischen quasi Stufenlos. (Beim freigeführten Sticken kann das ein Vorteil sein.) Aber zumindest die guten Computermaschinen haben hinreichend kleine Schritte, daß es keinen Nachteil darstellt. Ob du die Maschine über Knöpfchen oder ein Display bedienst hängt vom Hersteller ab. Viele Computermaschinen ermöglichen auch für die häufigsten Einstellungen eine Knöpfchenbedienung, weil das schneller geht, als auf einem Display den Punkt im 5. Untermenue zu suchen. Aber weitestgehend... ist es Geschmackssache. Ich kann nur die Empfehlung wiederholen, zu Händlern zu gehen und dich einfach mal davor zu setzen. Dann merkst du, was dir besser liegt. Je nach Budget ist eine gute mechanische allemal besser als eine schlechte Computermaschine.
Lore Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo Desa! Also wenn ich ehrlich bin und mir die ganzen Antworten durchlese, würde ich mir auch eine mechanische NM kaufen. AAAAber .... von den ganzen NM von denen hier geschrieben wird, ist KEINE eine Computer-NM. Es sind alles elektronische NM, bei welchen alle Funktionen über ein kleines Display sehr übersichtlich ausgewählt und elektronisch angezeigt wird. (sämtliche Funktionen sind auf einer Platine in der NM hinterlegt, Du kannst nur hinterlegte Funktionen auswählen und nicht mehr, genauso wie bei einer Mikrowelle - ist auch kein Computer sondern auch "nur" bedienerfreundlich) Eine Computer NM ist z. B. die 2040 von Pfaff (Stickmaschine). Bei dieser Maschine kannst Du über das Display direkt von der NM aus Muster/Stiche bearbeiten so wie Du es möchtest und kannst dort auch gleich alle Dateien speichern. Mit zusätzliche Software kannst Du vom "Computer" aus verschiedene Funktionen ausführen und anschließend übertragen. Gruß Lore
Debbie Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, wie schon alle anderen sagten, geht zu einem Fachhändler und lass dich beraten. Um vorab schon mal einen Eindruck zu bekommen, besuche doch die Homepages der verschiedenen Hersteller (Bernina, Brother, Husquvarna, Janome,Pfaff etc.)und suche über das Händlerverzeichnis einen in deiner Nähe. Die größeren Händler haben meistens 2 verschiedene Maschinenhersteller im Sortiment. Meine Empfehlung: kauf eine computergesteuerte Maschine und schreib dir auf, was sie alles können soll entsprechend deinem Vorhaben - Konfektion oder Patchwork. Viel Spaß.
MariaMagdalena Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Ja natürlich geht alles in allem schneller, einfacher und besser! Stell dir vor, du musst per Rädchen sämtliche Eingaben machen (Stichlänge, Stichbreite usw.) anstatt es per Knopfdruck zu erledigen. Ist halt Komfort, aber wer den nicht mag ... Komfort mag ja sicher jeder, aber solche Maschinen haben gesalzene Preise lg mm
Piadora Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Dann schau die z.B.mal die Brother BC 2100 an
MariaMagdalena Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Dann schau die z.B.mal die Brother BC 2100 an Schau ich, seh aber keinen touchscreen
nofi Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 ich näh trotzdem lieber mit meiner mechanischen irgendwie hab ich da das gefühl nicht so schnell was kaputt machen zu können g*
Stellaluna Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo Desa! Also wenn ich ehrlich bin und mir die ganzen Antworten durchlese, würde ich mir auch eine mechanische NM kaufen. AAAAber .... von den ganzen NM von denen hier geschrieben wird, ist KEINE eine Computer-NM. Es sind alles elektronische NM, bei welchen alle Funktionen über ein kleines Display sehr übersichtlich ausgewählt und elektronisch angezeigt wird. (sämtliche Funktionen sind auf einer Platine in der NM hinterlegt, Du kannst nur hinterlegte Funktionen auswählen und nicht mehr, genauso wie bei einer Mikrowelle - ist auch kein Computer sondern auch "nur" bedienerfreundlich) Eine Computer NM ist z. B. die 2040 von Pfaff (Stickmaschine). Bei dieser Maschine kannst Du über das Display direkt von der NM aus Muster/Stiche bearbeiten so wie Du es möchtest und kannst dort auch gleich alle Dateien speichern. Mit zusätzliche Software kannst Du vom "Computer" aus verschiedene Funktionen ausführen und anschließend übertragen. Gruß Lore *hüstel* Ich hab eine Computernäma und ich kann keine Muster bearbeiten, ausser dass ich beim Alphabet die Buchstaben einprogrammieren kann, aber auch nicht dauerhaft ... also so ganz stimmt das dann auch wieder nicht ... meine kann aber Stickkarten verarbeiten ... Durch das Stickmodul in meiner Maschine ist sie auch verdammt schwer und stabil, da rüttel/wackelt nix ...
sticki Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Ich hab eine Computernäma und ich kann keine Muster bearbeiten, ausser dass ich beim Alphabet die Buchstaben einprogrammieren kann, aber auch nicht dauerhaft ... also so ganz stimmt das dann auch wieder nicht ... meine kann aber Stickkarten verarbeiten ... Durch das Stickmodul in meiner Maschine ist sie auch verdammt schwer und stabil, da rüttel/wackelt nix ... Siehste, das "Computer" ist wegen der Stickmöglichkeit. Denn das ist grundsätzlich schon so, wie Lore schrieb, maximal sind die meisten normalen Nämas elektronisch. Meine hat z.B. zwar ein Display, aber keinen Touchscreen, verstellen muss ich immer noch an "Rädchen". Dafür kann sie aber die Durchstichkraft elektronisch regulieren usw. .
desa Geschrieben 18. August 2005 Autor Melden Geschrieben 18. August 2005 hallo, erstmal vielen dank für die antworten! war letztens so spontan aus dem internet weg und dann erstmal im urlaub. hoffentlich kann ich einen guten händler in meiner nähe (hamburg) ausmachen. dann lasse ich mich einfach mal gut beraten und entscheide mich dann. einen schönen tag wünscht euch desa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden