birgit2611 Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Die zuletzt gezeigten waren mir "too much", aber die Scrap-Quilts, die fand ich toll. Und in Kürze gibt es von mir auch wieder mal Fotos. lg birgit
birgit2611 Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Und hier sind sie nun. für eine Babydecke bitte hier klicken Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Für meine Tochter habe ich aus den Resten der Decke (Foto kommt noch) ein Kissen (60x60 cm) genäht.
akinom017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 @Birgit Sehr schön die Kreise auf dem Kissen machen sich toll Ich war Dienstag und gestern aushäusig zum Quilten in Aschaffenburg. Das eine UFO hat seinen eigenen Thread das andere zeige ich jetzt hier Am Dienstag hab ich als erste größere Übung diesen Pin Wheel Quilt in einem All-Over Muster gequiltet weitere Bilder in diesem Album Hobbyschneiderin 24 - Forum Gestern hab ich dann schon ein spezielles Muster für jeden Block gewählt, dabei hatte ich Kreisförmige Lineale als Hilfe für gleichmäßige Bögen weitere Bilder drüben im Thread Garden Walk Block - Wer hat schon mal ? - Seite 8 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
akinom017 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 So jetzt aber, der Double PinWheel ist fertig und auch schon überreicht. Er passt farblich prima bei meiner Mutter ins Wohnzimmer von vorne, noch bei mir und von hinten und das Label
birgit2611 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Monika, wann machste das alles? Auch dein zweiter Quilt in Serie ist toll geworden. lg birgit
akinom017 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 @Birgit Danke, die beiden Quilts lagen ja nun sehr lange nur als Top herum erst diese Woche beim Ausflug nach Aschaffenburg war dann das Quilten erledigt. Von daher, so schnell bin ich nicht und die letzten drei Tage war ich auch nur mit Binding und Label beschäftigt.
Junipau Geschrieben 17. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 (bearbeitet) Jetzt schreibe ich es auch noch hier - die Quilts sind wirklich schön geworden, und um die Tage mit der Langarmmaschine beneide ich Dich, Monika;) Ich glaube, ich habe die Adresse ergoogelt, wo Du warst - allerdings ist Aschaffenburg von hier aus auch nicht gerade nebenan... Hilft mir also nur beschränkt. Ich kann stolz melden, mich seit einigen Tagen ebenfalls einem Ufo zu widmen, das seit einem Jahr hoffnungsvoll auf meinem Nähtisch schlummerte, aber eigentlich nur Staub sammeln durfte. Wenn es fertig ist, stellt sich die Frage nach dem Langarmquilten wieder heftiger - es wird nämlich eine Tagesdecke für ein Doppelbett. Aber noch bin ich nicht so weit. Vor einigen Jahren habe ich nicht widerstehen können und ein Panel gekauft mit einem Lebensbaum, nach einer Vorlage vom Ende des 18. Jh. Aber dann wußte ich erst einmal nicht weiter, wie ich das gute Stück verarbeiten wolte. Vor zwei Jahren bekam ich dann ein Buch zu Weihnachten geschenkt mit alten niederländischen Quilts und diversen Nachgestaltungen - und darin gibt es einen ähnlichen Lebensbaum, nur viel kleiner. Der ist mit ganz schlichten HST's gerahmt, außen herum ein hübscher durchgehender Stoff als Bordüre. Also habe ich letzten Sommer (2016) viele Stoffe gesammelt, die im Stil denen von ca. 1800 entsprechen, und habe viele, viele Quadrate geschnitten. Und dann alles in die Kiste gepackt. Jetzt sind alle HST's fertig zusammengesetzt, geschnitten, getrimmt, gebügelt:D Und in zwei Portionen verteilt - eine rechts vom Lebensbaum, eine links davon. Mal schauen, wann ich mich jetzt aufraffe und alle auspacke und überlege, ob ich die kunterbunt durcheinanderwürfele, oder ob ich irgendein Schema finde?? Bislang hatte ich nur darauf geachtet, daß alle Stoffe nur einmal zusammen verarbeitet wurden, außerdem, daß für beide Seiten die identischen Blöckchen zur Verfügung stehen, das Ganze also exakt verteilt ist. Mal schauen, wann ich Gelegenheit habe, alles auszubreiten und zu testen. Es wird jedenfalls höchste Zeit, daß ich wieder Zeit fürs solche Projekte finde. Ich werde hier berichten - den ursprünglichen Plan, dazu einen eigenen Fred zu eröffnen, habe ich schon lange aufgegeben... LG Junipau Bearbeitet 17. Oktober 2017 von Junipau Fotos nachgeliefert;)
akinom017 Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 Jetzt schreibe ich es auch noch hier - die Quilts sind wirklich schön geworden, und um die Tage mit der Langarmmaschine beneide ich Dich, Monika;) Ich glaube, ich habe die Adresse ergoogelt, wo Du warst - allerdings ist Aschaffenburg von hier aus auch nicht gerade nebenan... Hilft mir also nur beschränkt. Die Besitzerin meinte ganz in der Nähe sei auch ein nettes kleines Hotel oder aber "Think Big" gleich ab in die Schweiz Ich kann stolz melden, mich seit einigen Tagen ebenfalls einem Ufo zu widmen, das seit einem Jahr hoffnungsvoll auf meinem Nähtisch schlummerte, aber eigentlich nur Staub sammeln durfte. Wenn es fertig ist, stellt sich die Frage nach dem Langarmquilten wieder heftiger - es wird nämlich eine Tagesdecke für ein Doppelbett. Aber noch bin ich nicht so weit. Schönes Projekt, bleib dran
Crea-Conny Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 @ Junipau Ich weiß ja, NRW ist groß aber in Krefeld geht das arbeiten mit Langarmmaschinenen auch. Wie gut, weiß ich nicht, da bin ich in einem anderen Thread drüber gestolpert und habe mir einen Merker gesetzt, Übrigens finde ich Deine Lebensbaum super schön. LG Conny
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Danke Ihr beiden:) Hotel ist natürlich eine Möglichkeit, und Krefeld ist gar nicht so weit weg von mir. Noch besser ist dann aber die Lösung, meine Freundin in Norddeutschland heimzusuchen - die hat eine Langarmmaschine, um die ich sie sehr beneide;) Allerdings baut die gerade das ganze Haus um, da kann ich mir noch ein bißchen Zeit lassen, bis sie sich über meinen Besuch freut:) Alternativ kann ich das Ganze aber auch dreiteilen, dann läßt es sich auch ganz normal mit der Sashiko oder der normalen Maschine quilten; müßte ich mir halt ein passendes Quiltmuster ausdenken, damit ich das dann hinterher noch gut zusammengesetzt bekomme. Wie ich den Lebensbaum quilte, ist mir auch noch völlig rätselhaft. Auf dem Foto sieht man nur einen kleinen Ausschnitt, das gute Stück ist recht groß (ich habe die Maße vergessen - ca. 0,7 x 1,5m oder so...). LG Junipau
akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Wie ich den Lebensbaum quilte, ist mir auch noch völlig rätselhaft. Auf dem Foto sieht man nur einen kleinen Ausschnitt, das gute Stück ist recht groß (ich habe die Maße vergessen - ca. 0,7 x 1,5m oder so...). Konturen herausholen und falls dann viel Luft bleibt Füllmuster drum herum. Müßt man halt das ganze Stück sehen auf jeden Fall ein tolles Projekt
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Habe jetzt tatsächlich ein bißchen gepuzzelt... Und so viele wie das angucken, so viele Meinungen bekomme ich hier zu hören. Also erweitere ich mal den Kreis der Diskutierenden:) Oben habe ich bunt gemischt, so ist auch meine historische Vorlage. Unten habe ich Windräder zusammengestellt. Und rechts an der Seite Rahmen. Und jetzt weiß ich nicht, wie es am besten werden könnte... Zwischen Bild und Blöckchen kommt ein schmaler blauer Streifen als Trennung, oberhalb und unterhalb braucht es nur zwei Reihen Blöckchen. Und links vom Bild geht es natürlich symmetrisch weiter. Mittendrin hat sich auch mein Buch hineingeschmuggelt: Promenade dans un jardin Hollandais. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und räume wieder alles in die Tüte;) LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Hallo Junipau, das sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Mir würde, glaube ich, die bunte Mischung gefallen. Wenn du Windräder neben deinen Lebensbaum stellst lenken sie den Blick ab...weisst du, wie ich es meine? lg birgit
akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Hallo Junipau, das sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Mir würde, glaube ich, die bunte Mischung gefallen. Wenn du Windräder neben deinen Lebensbaum stellst lenken sie den Blick ab...weisst du, wie ich es meine? lg birgit Zustimmung, ich bin auch für bunt gemischt, aus den gleichen Gründen
SiRu Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Noch 'ne Stimme für die bunte Mischung. Es sei denn, Du willst von der Mitte, dem Lebensbaum, ablenken.
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Danke, Ihr drei! Ganz meine Meinung, ich bin auch für Random, mit demselben Argument. Allerdings wird es noch etwas Mühe kosten, meinen strukturierten Ingenieur zu überzeugen... Der hätte gerne mehr Ordnung, um darunter zu schlafen:p Aber die Kinder unterstützen mich, und Ihr seid jetzt auch kostbar eindeutig, danke:) Ich gehe dann mal weiter diskutieren;) LG Junipau
akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Danke, Ihr drei! Ganz meine Meinung, ich bin auch für Random, mit demselben Argument. Allerdings wird es noch etwas Mühe kosten, meinen strukturierten Ingenieur zu überzeugen... Der hätte gerne mehr Ordnung, um darunter zu schlafen:p Aber die Kinder unterstützen mich, und Ihr seid jetzt auch kostbar eindeutig, danke:) Ich gehe dann mal weiter diskutieren;) LG Junipau Viel Erfolg
Junipau Geschrieben 10. November 2017 Autor Melden Geschrieben 10. November 2017 So, ich kann melden, daß die Diskussionen dann doch schneller beendet waren als gedacht, inzwischen habe ich Halbzeit. Immer mal ein halbes Stündchen, das geht zwar nicht sehr schnell, aber besser als nichts. Gestern hatte ich dann alles auf dem Bett liegen lassen, um zu zeigen, was das wird - und es gefällt! So gut, daß mein Mann einfach alles liegen lassen wollte, als er ins Bett ist:D Mal schauen, wie lange ich jetzt für die linke Seite brauche... Jetzt muß ich ja doch mal fragen: Wo sind eigentlich alle anderen Patchworkerinnen und Quilterinnen, die hier in den letzten Jahren so emsig waren? Es ist irgendwie ziemlich ruhig geworden, habt Ihr es tatsächlich geschafft, keine Ufos mehr zu haben?? Wie macht man das?? LG Junipau
Lehrling Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 deine Decke wird t.o.l.l.! aber ich schau trotzdem lieber zu als selbst ein UfO zu starten liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 @Junipau Es wird sehr schön UFOs ... Tja, hmm, der blaue hängt auf dem Quiltständer und ... hängt halt da die beiden anderen sind ja kürzlich gelandet und das neueste UFO der En Provence, ja für den hab ich die Schweiz gebucht, gab allerdings erst im April einen Platz bleibt Zeit ein Quilt Design zu entwerfen
kikekatze Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Junipau, der Quilt wird eine Wucht! So viel Arbei, da ziehe ich echt den Hut.
haniah Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 Hallo zusammen, eigentlich bin ich ja nicht der geborene Patcher. Zwar bewundere ich zahlreiche der aufwändigen Werke, die in der Galerie zu sehen sind, aber ich bin mehr bei der Näherei von Kleidung zu finden. Nichtsdestotrotz kam es zu einem besonderen Umstand, der mich nach meinem Erstlingswerk wieder an die Nähmaschine zum Patchen brachte. Während ich eine Zwischenzeit überbrücke, wo ich fehlenden Stoff kaufen muss, stolperte ich beim Aufräumen über angefangene Patchteile meiner Tochter. Während ihrer pinken Phase (so mit 10-14 Jahren) sollte es unbedingt ein kleiner Quilt werden, der niemals vollendet wurde. Jetzt, mit fast 19 Jahren, wäre es sehr nett, wenn die angefangene Decke in pink-entschärfter Form für ihre Studentenwohnung vollendet werden könnte. Super wäre natürlich ein Weihnachtsgeschenk, aber ich habe alle Hände voll zu tun und der Zeitdruck für die Erfüllung dieses Wunsches tut mental einfach nicht gut Angeregt von Junipaus Thread und dem Umstand, dass offenbar mehr Leute als angenommen PW-Ufos liegen haben, würde ich mich gern sporadisch hier beteiligen. Sicher (ganz sicher!) kann ich den ein oder anderen hilfreichen Hinweis brauchen, denn die bislang vorliegenden Teile sind so schepp und schief, dass es keine wahre Freude ist. Der ursprüngliche Plan ist auch lange vergessen, weshalb ich dachte, ich näh das einfach, trimme dann alle auf dieselbe Größe und sehe dann weiter. Wenn das anschließend wie eine Flickendecke ausschaut, fände ich das wohl ganz gut. Dazu ein einlaufendes Batting, um den Oldfashioned-Look zu verstärken - das fände ich super. Was meine Tochter davon hält, sehen wir dann Viele Grüße, haniah
akinom017 Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 Ah ein pinkes UFO, scheint mir ein disappearing-9-patch zu sein Valentine Quiltworks: Disappearing 9 Patch Quilt Mit was möchtest Du das kombinieren ? Grau/schwarz könnt ich mir vorstellen
Allysonn Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 Ein warmes, dunkles (schokoladiges) Braun wäre jetzt mein spontaner Favorit. Ich werd gern zuguggen, an PINK hab ich mich als Einzelfarbe noch nicht getraut. Obwohl ich es gern mag... *hinhock, Keksbüchse hinstell und Kaffeemaschine anwerf*
haniah Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 Ja, an schokoladenbraun hatte ich auch gedacht. Würde gut in die Wohnung passen, da hat es auch teilweise Holzvertäfelung. Richtig, Monika. Disappearing-nine-patch hieß es. Vermutlich aber mehr freigeistig konzipiert als korrekt. Aber wie sagte Alex: PW-Polizei kommt nicht vorbei Ich muss erst noch ein paar pinke Quadrate schneiden, dann kann ich nähen. Von den anderen Farben ist genug geschnitten, nur die Mitte nicht. Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden