1babymaus Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 So, was lange währt, wird endlich gut! Auf vielfachen Wunsch mache ich also hier einen WIP zu meinem Nähmaus-Monats-Challange-Gewinner-Fischmäppchen!!!! Wer also Lust hat, kann das gerne mit nachmachen und seine Werke hier mit reinstellen! Zu dem Mäppchen kam es folgendermaßen: Die Gemeinschaft der Nähmäuse hat seit einiger Zeit wieder mal eine neue Challange ausgerufen. Alles was Mäppchen, Etui, Utensilo ist - neue Challenge bei den Nähmäuschen Und wie es auch früher immer war...man überlegt:confused:...macht sich Pläne...verwirft sie wieder...und kommt dann zu einem Projekt:p. Ich habe mir überlegt, dass ich doch mal im Internet nach Bildern suchen könnte....und bin auf das Haifischmäppchen gestoßen, welches mir wirklich gefallen hat. Naja...und da ich ja nur ein Bild und keinen Schnitt hatte, musste ich mir den selber machen. Ich hab also gemessen, gezeichnet und ausprobiert. Und die Arbeit hat sich (in meinen Augen jedenfalls) gelohnt! Aaaalso! Man fängt also damit an, dass man sich Stoffe heraussucht und zuschneidet. In meinem Fall ein einfacher Jeansstoff für Außen und ein dünner Baumwollstof für Innen. Dann habe ich mich über die Flossen gemacht. Es gibt eine Rückenflosse, eine Schwanzflosse und zwei Seitenflossen. Diese habe ich jeweils zweifach in Jeans zugeschnitten und rechts auf rechts umnäht. Um sie besser wenden zu können habe ich ringsum bis zur Naht die NZG eingeknipst. Die Flossen werden dann gewendet, die Kanten schön ausgestrichen und schmalkantig abgesteppt. Ich habe ein wollweißes Kontrastgarn genommen, weil mir das immer sehr gut gefällt. Bis auf die Rückenflossen kann man sie dann erstmal zur Seite legen. Dann nimmt man sich die beiden Rückenteile und die Rückenflosse (alles aus dem Oberstoff) her. Die Rückenteile werden an der oberen Naht zusammengesteppt und die Rückenflosse wird gleich mit dazwischengefasst. Diese Rückennaht streicht man dann entweder mit den Fingern auseinander, oder man bügelt. Ich stecke mir dann die NZG nach rechts und links auseinander (ACHTUNG! AUCH DIE VON DER RÜCKENFLOSSE!)... ...und steppe schmalkantig rechts und links von dieser Naht auf der rechten Seite des Stoffes ab. Im nächsten Schritt messe ich nochmal ab, wo die Seitenflossen hinkommen und stecke mir die gleich auf dem Oberteil fest (dann vergisst man sie beim Zusammennähen nicht....und ich schreibe das nicht ohne Grund!!! Man sollte auch aufpassen in welche Richtung sie zeigen sollen! ) Dann nehme ich mir erstmal das Futter her und nähe die beiden Rückenteile rechts auf rechts zusammen und streiche auch wieder die Nähte aus.
1babymaus Geschrieben 26. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Dann kommt der Reißverschluß dran. Ich habe mir extra einen kontrastfarbenen ausgesucht, der etwas länger ist als das Haifischmaul. Ich lasse ihn erstmal noch ganz geschlossen, dann lässt er sich besser verarbeiten und ich fange auch mit dem Rückenteil an, weil da beim Jeansstoff und beim Futter in der Mitte eine Naht ist. Die Mitte des RV markiere ich mir auch. Dann kommt etwas, was für einen Neuling nicht so ganz einfach ist. WIE genau nähe ich das Ding ein. Es ist erstmal hilfreich, wenn man sich die drei Teile folgendermaßen aufeinander hinlegt: Rückenfutter mit der rechten Seite nach unten; den geschlossenen RV mit dem Zipper nach links (weil ich das Mäppchen von links nach rechts aufmachen möchte); das Jeans-Rückenteil mit der rechten Seite nach oben. Dann klappt man den RV nach oben (es liegen dann die Zähnchen auf der Rechten Seite des Oberstoffes) und die beiden Kanten schließen bündig nach vorne ab. Anschließend wird auch das Futter nach oben geklappt und liegt nun mit der linken Seite nach oben. Die beiden Mittelnähte sollten dabei aufeinander treffen. Das Ganze gut feststecken und schmalkantig zum RV absteppen. Dann wendet ihr das Ganze so, dass der RV zu euch zeigt und die beiden Stoffe von euch weg. (Lasst euch bitte nicht irritieren, dass ich das Unterteil schonmal an das Oberteil festgesteckt habe....das habe ich dann wieder aufgemacht, weil es gestört hat.) Dann steppt ihr das auch nochmal ab. Ich habe hier in der Mitte mit ZZ Zähne eingesteppt (leider nicht sehr ordentlich:(), weil das mein Sohn UNBEDINGT so haben wollte. Wenn das Ganze so vor euch liegt legt ihr das Jeans-Bauchteil mit der rechten Seite nach unten, ungefähr ausgemittelt und bündig mit dem RV auf den RV obendrauf und das Futter-Bauchteil legt ihr mit der linken Seite nach unten, ebenfalls ausgemittelt und bündig mit dem RV UNTER das ganze Päckchen. Feststecken und absteppen. (Da habe ich leider vergessen ein Bild zu machen:(). Die beiden jetzt gerade erst aufgenähten Stoffe klappt ihr wieder um (links auf links) und steppt auch hier wieder ab (dieses mal habe ich keine Zähne aufgesteppt, weil man die ja nicht sehen würde): So.....falls ihr die Seitenflossen noch nicht festgesteckt habt, solltet ihr das SPÄTESTENS jetzt machen!!! Jetzt sind die Seitennähte dran! Den RV öffnet ihr bis ungefähr zur Mitte. Ihr legt Oberstoff auf Oberstoff und Futter auf Futter jeweils rechts auf rechts. Die kniffeligste Ecke ist der RV. Hier mußt darauf geachtet werden, dass beim RV die beiden Kanten des Oberstoffes aufeinander treffen (auf beiden Seiten des RV). Ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen.
1babymaus Geschrieben 26. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2017 (bearbeitet) Dann werden ab dem RV die Stoffe aufeinander gesteckt und (WICHTIG!) im Futter eine Wendeöffnung UND (auch WICHTIG!) an beiden hinteren "Schwanzflossen-Teilen" offen gelassen. Nachdem diese Nähte abgesteppt wurden (vorsichtig über die beiden RV-Enden), können die RV Teile, die überstehen, abschneiden. Dann nehmt ihr das offene Futter vor. Das wird dann so aufeinander gesteckt und gesteppt, dass die beiden Seitennähte aufeinander treffen. Fast dasselbe macht ihr auch mit dem Oberstoff, aber bevor ihr diese Naht absteppt, legt ihr noch die Schwanzflosse INNEN (im Bild habe ich sie mal aussen aufgelegt, wie sie dann innen liegen soll) dazwischen. Dann wendet Ihr alles durch die Wendeöffnung und den RV, den ihr jetzt ganz öffnen könnt. Und dann wird nur noch das Futter ins Maul gesteckt und man ist Fertig!!!! Bearbeitet 26. Januar 2017 von 1babymaus
Ute Monika Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Gefällt mir sehr gut. Wie groß ist der Fisch?
1babymaus Geschrieben 26. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Das Innenteil (also ohne die Schwanzflosse) ist ca. 23cm Lang und das Maul ist 15 cm breit.
mum Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Danke Iris für dein WIP. Ist aboniert und wird sicher bei der nächsten Gelegenheit,wenn ich mal wieder ne Kleinigkeit brauche, meinen Restejeansberg zum schmelzen bringen. Gruß Mella
Capricorna Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Ist das süüüüß! Falls ich mal ein Etui brauche, wird es unbedingt dieses!
slashcutter Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Dankeschön:hug:das ist eine tolle Idee für meine tauchende Kollegin:D Lg Christiane
Traumzwirn Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 JAAAA, eine schöne Erklärung, wie man diese Mäppchen macht! Super! Sobald mein Kleiner ein Behältnis für seine Stifte braucht (dürfte in den nächsten Wochen soweit sein), wollt ich eh einen stifteschluckenden Fisch haben! DANKE!
unusual1984 Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Danke für der tollen WiP, ich weiß zwar noch nicht wann, aber davon werde ich sicher einige nähen. Super!
oiio Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 (bearbeitet) Oh, wie niedlich, Walfischmäppchen Das erinnert mich an mein Krokodilschlüsseletui, -dings oder -mäppchen? Hat ja keinen Reißverschluss gehabt, leider ging das auch mal kaputt, so dass ich hier nur eine Skizze zeigen kann. Der Rücken wird einfach durch einen Gummizug so "krokofaltig", innen roten Stoff und außen grünen Stoff (Füllung/Wattierung empfohlen): Bearbeitet 26. Januar 2017 von oiio Beschreibung vervollständigt: Wattierung
1babymaus Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Das sah bestimmt auch toll aus....Kannst du ja mal nacharbeiten und hier zeigen!
Lieby Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Liebe Iris, vielen Dank für die tolle Anleitung:hug: Nachbarsjung kommt dieses Jahr in die Schule und da ist das doch das passende Geschenk:D Liebe Grüße, Lieby
1babymaus Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Weiß zufällig jemand, wie ich das PDF mit dem Schnitt irgendwie hier hereinbekomme?
akinom017 Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Ganz einfach als Anhang, maximal 10MB Oder bei den Downloads hochladen.
1babymaus Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 So....das geht ja ganz einfach! JETZT hab ich es geschafft den Schnitt hier einzufügen! Fischmäppchen - Schnitt.pdf Ich hoffe ihr kommt damit klar!
Jettel Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Vielen Dank! Das ist ein schönes Geschenk zur Einschulung LG Gisela
Sini Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Super! Mit Schnittmuster als Service! Liegt bei mir auf der ToDo Liste!
Capricorna Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Super; vielen lieben Dank für den Schnitt!
oiio Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Das sah bestimmt auch toll aus....Kannst du ja mal nacharbeiten und hier zeigen! Gute Idee, mal sehen, ein gemusterter und/oder voluminöser grüner Stoff soll es gern sein. Also, das Walfisch-, ach nein, Haifischmäppchen muss ich auch noch machen, danke für die Anleitung
mondwicht Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Ui, Iris, was für ein Service! WIP mit Schnitt, vielen Dank auch von mir dafür Da werde ich mich bei Gelegenheit mal dran setzen (aber jetzt will ich erst mal wieder ans Karnevals-Challenge-Projekt ) Einen lieben Gruß Julia
violaine Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Das Mäppchen ist klasse, vielen Dank für's Zeigen und für den Schnitt! Schon wieder was für meine nicht gerade kurze ToDo-Liste...
oiio Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Das sah bestimmt auch toll aus....Kannst du ja mal nacharbeiten und hier zeigen! Fertig, hier ein WIP "Schlüsselcroco": WIP Schlüsselcroco - Hobbyschneiderin 24 - Forum .
IDeAl11 Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) Den hai werd ich beim nächsten Besuch mit meiner 9-jährigem Nichte nähen. Sie ist ganz begeistert, allerdings hat sie direkt gesagt dass die rückenflosse anders aussehen muss.. also ein Dreieck muss es werden, sonst wäre es kein Hai und unbedingt roter Reißverschluss fürs Maul. Danke für die Anleitung, ich freue mich auf das Projekt Bearbeitet 31. Januar 2017 von IDeAl11
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden