Zum Inhalt springen

Partner

Recycle Lieseln - Hexagon wird Raute wird Quilt. Hoffentlich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich mag den Stoff in grün mit den Pünktchen aber muss ich gestehen :)

Blüte an Blüte finde ich auch gut :) Das finde ich auch sehr hübsch :)

Liebe Grüße!

Werbung:
  • Antworten 362
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lalleweer

    70

  • *ilsebilse*

    36

  • *mika*

    35

  • ciege

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Carni schrieb:
Hallo!

Ich mag den Stoff in grün mit den Pünktchen aber muss ich gestehen :)

Blüte an Blüte finde ich auch gut :) Das finde ich auch sehr hübsch :)

Liebe Grüße!

 

Blüte an Blüte gefällt mir ja auch, Carni aber der Rand ist dann so blöd,

wenn die weißen Pünktchen kleiner wären, dann würd ich ihn dafür nehmen.

 

Morgen geh ich zum Markt mal schaun ob ich etwas Passendes finde,

wenn nicht irgendwann kommt der Richtige;)

Geschrieben

Hallo!

Warum wird der Rand dann blöd?

Sorry ich kann gerade nicht folgen. Egal ob du zwischen Stücke rein machst oder nicht am Rand musst du die Blüten so und so anschneiden und halbe machen damit es ein Rechteck wird am Ende?

Liebe Grüße!

Geschrieben

Also Lisa ich mag die Variante mit den grauen uni-platzhaltern sehr, das wirkt so klar :-)

 

Mika - die Dreiecksidee fand ich toll, mal was ganz amderes. Worauf hast du dich nun festgelegt?

Geschrieben
  Carni schrieb:
Hallo!

Warum wird der Rand dann blöd?

Sorry ich kann gerade nicht folgen. Egal ob du zwischen Stücke rein machst oder nicht am Rand musst du die Blüten so und so anschneiden und halbe machen damit es ein Rechteck wird am Ende?

Liebe Grüße!

 

Wenn noch ein Hexa dazwischen kommt ist es ist einfacher einen geraden Rand zu bekommen, aber mal schaun wie es noch weiter geht:rolleyes:

 

Ich hab mal Blüte an Blüte gelegt.

 

*ilsebilse* grau find ich im Moment auch am Besten.

Wie sieht es bei dir aus?

 

IMG_9472.jpg.0e2257a0a7e089cb2110c126ec48d9c7.jpg

Geschrieben
  Lalleweer schrieb:
Wenn noch ein Hexa dazwischen kommt ist es ist einfacher einen geraden Rand zu bekommen, aber mal schaun wie es noch weiter geht:rolleyes:

 

 

 

Da kann ich dir grade ehrlich gesagt auch nicht folgen..????

 

Hier kommt noch eine Stimme für Blüte an Blüte. Von deinen gezeigten Varianten fände ich die Uni-graue noch am besten, aber auch die springt mich nicht so wirklich an...

 

Aber am Ende entscheidest du das selbst :D Geschmackssache halt :)

 

Ob ich mich mit meinem lebensprojekt (La Passion) auch noch hier zumogeln darf??

Geschrieben

Ich bin auch für die Version Blüte an Blüte. Wenn du noch Hexies dazwischen setzt, kann man die einzelnen Blüten gar nicht mehr richtig erkennen. Oder du machst es wie Grandmothers Flowergarden und nähst komplett eine Reihe aus einem Hintergrundstoff dazwischen.

 

Nur meine Meinung, es muss DIR gefallen. ;)

 

LG

Steffi

Geschrieben

Guten morgen,

 

danke für eure Findungshilfe:hug: heute glüht mein Arm ich muss mal kürzer treten:mad:

 

Das Auslegen wie es sein könnte macht auch spass.

 

Bettina ja bitte zeig uns dein Lebenswerk:hug:

Wie hast du den dein Lieselwerk verpackt wenn du unterwegs bist?

Ich benutze im Moment eine Klickbox mit selbstgebastelten Einsatz.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

erst einmal bin ich ein völliger Neuling, was diese Technik angeht.

 

Für mich sieht das dann nach einem Blütenteppich aus, wenn Du Blüte an Blüte legst. Ich finde das am schönsten.

 

Wenn Hexas dazwischen sind, dann wirkt das für mich zu geordnet und aufgeräumt. Bei den dunkelblauen Zwischenteilen treten die Blüten in den Hintergrund und ich schaue automatisch auf die dunklen Hexas. Mein Blick wird immer in die Mitte gelenkt, wie magisch angezogen. Dagegen bei den Blüten nebeneinander kann das Auge in den Farben schwelgen. Bei den hellen Farben zwischen den Blüten habe ich keine Präferenz.

 

Doch sicherlich hat da jeder seinen eigenen Geschmack. Eher etwas geordnet und klar oder etwas verspielter. Und ganz egal wie Du Dich entscheidest, wird das Ergebnis sicher sehr schön werden.

Geschrieben

Meine Decke verändert täglich ihr Gesicht - wandelbar wie ein Chamäleon :D . Mit jeder dazugekommende Blume muss ich die Platzordnung verändern und schauen wie die Farben sich einfügen.

 

So viel Stoffauswahl habe ich nicht, weil ich nutzen will, was da ist. Und dies soll eher eine schlichte Decke werden, für den täglichen Gebrauch.

 

IMG_8500.jpg.f10607c7d28d69b4da152ebcd9997d37.jpg

 

Ilsebilse, mit diesem Verlegeplan ist auch gleich deine Frage beantwortet - ich habe mich für Blumen entschieden. Da muss ich nicht so viel denken, das übernehmen die Augen :D .

 

Lalleweer, Wachteline hat es wirklich gut beschrieben. Ich denke ebenso. Letztendlich kommt es doch darauf an, was selbst gefällt und was man gerade mal ausprobieren möchte. Deshalb habe ich auch so lange gebraucht, um mich festzulegen. Ich wollte mal etwas anderes und bin nun doch bei den Blumen hängengeblieben.

 

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich an der geringen Auswahl der Stoffe an einem anderen Muster gescheitert bin.

 

Diesbezüglich habe ich auch einige Skizzen angefertigt. Nun alles vertanene Zeit, die ich mit dem zusammennähen der Blumen besser hätte nutzen können und die Decke wächst.

 

Bettina, ich habe hier natürlich auch nichts zu bestimmen, aber freuen würde ich mich sehr, wenn du mit deinem La Passion hier einziehen würdest. So ein Thread lebt doch gerade von der Vielfalt.

 

Als du im Sommer mit den Hexagonen begonnen hast, hast du mich erst auf die Idee gebracht, mich mit Hexagonen anzufreunden. Die konnte ich nämlich gar nicht leiden, mich hat nur die viele Handarbeit gereizt. Und nun bin ich infiziert und liebe meine Hexagone :D.

 

Lalleweer, mir gefällt deine bunte Blumenwiese sehr. Schau dir meinen Rand an. Gerade die halben Blumen sehen doch auch hübsch aus. Bei weiteren Leerraum kommt einfach eine neutrale Farbe hin. Ist überhaupt kein Problem.

 

Vielen Dank an alle Handwerklichen und Beratenen *Mika*

Geschrieben
  Lalleweer schrieb:

Bettina ja bitte zeig uns dein Lebenswerk:hug:

Wie hast du den dein Lieselwerk verpackt wenn du unterwegs bist?

Ich benutze im Moment eine Klickbox mit selbstgebastelten Einsatz.

 

Ich trage das ganze im Moment in einer ausrangierten iPod-Verpackung (Nadel, faden, schablonen, geheftete hexis) herum. Die angefangene Arbeit habe ich noch in einer ziplock-tüte drin. Noch geht das, ich bin aber auch erst am mittleren Teil (Teil 1)

 

 

  *mika* schrieb:

Bettina, ich habe hier natürlich auch nichts zu bestimmen, aber freuen würde ich mich sehr, wenn du mit deinem La Passion hier einziehen würdest. So ein Thread lebt doch gerade von der Vielfalt.

 

Als du im Sommer mit den Hexagonen begonnen hast, hast du mich erst auf die Idee gebracht, mich mit Hexagonen anzufreunden. Die konnte ich nämlich gar nicht leiden, mich hat nur die viele Handarbeit gereizt. Und nun bin ich infiziert und liebe meine Hexagone :D.

 

:D ohhh. Hab ich das Virus freigelassen :D

War keine böse Absicht :D :D :D

 

;) :clown:

 

 

Ich bekomm das Bild selbst hier grad nicht nochmal rein, weil es schon in einem anderen Beitrag verwendet wird. Vom Handy aus ist das bisschen doof. Aber hier ist der Link zum entsprechenden Beitrag:

 

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sewing is cheaper than Therapy - UWYH 2017 von dark_soul

Geschrieben

dark soul,

das sieht ja toll aus! erinnert mich ein wenig an Dornröschen oder Schneewittchen, auf jeden Fall märchenhaft.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Man Mädels unsere Gemeinschaft wächst :klatsch1: und ich dachte tatsächlich unser Werk wäre grade out....

 

Jeder ist hier frei und darf sein Werk zeigen solang es zum Thema passt :hug: als HER damit!

 

Ich bastel grad neue Farbkombis und schabloniere, noch sind keine Rauten entstanden die ich neu zeigen kann, dafür habe ich bei euch um so mehr zu bestaunen.Motivation PUR!

 

Jedes Mal freue ich mich auf weitere Fortschritte - und bin froh, das wir hier gemeinsam Anregungen und Motivation finden. Und Gleichgesinnte Nadelpicksopfer :rolleyes:

 

Mika ich finde die Hexagon mit den zweigeteilten Stoffen super, waren die schon so?

Bearbeitet von *ilsebilse*
Geschrieben

Lisa, schön, so farblich sortiert... das mag ich bei den PW-Läden ja auch immer, das sieht schon so toll aus:D

 

Ich müsste meine ja auch mal wieder raus kramen, aber nein, erst das Angefangene fertig machen, es liegt noch so viel Nähkram rum, das muss erst weniger werden.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Wie schneidet ihr eigentlich den Stoff mit wieviel Nahtzugabe zu? Meine Hexagone haben einen Durchmesser von 2cm und ich schneide mir Quadrate mit etwas Nahtzugabe nach Augenmaß zu. Das geht dann beim Nähen mal besser mal schlechter ....

IMG_0954.jpg.de2ffabf8be4404d77a58676cb214875.jpg

Geschrieben

Wahrlich ein Augenschmaus :hug: die Farben sind harmonisch, das gefällt mir sehr.

 

Ja die herumliegenden Projekte die einem stetig ein schlechtes Gewissen machen :rolleyes:wer kennt sie nicht... ich hab momentan ein Liesltief, ich komm net weiter voran :(

 

Meine Nahtzugabe ist umaufend 0.5cm, ich hab mir ne entsprechende Schablone gebastelt, mit deren Hilfe ich immer mehrere Lagen Stoff gleichzeitig schneide...

Geschrieben

Guten morgen,

 

Gogifant sehr schöne Lieselblumen :super:

Ich habe eine Schablone aus Plastik innen ist das Hexamass, außen mit 1cm Nahtzugabe

für den Stoff.

 

ilsebilse:hug: das Lieseltief zieht auch bald weiter, ich bin ja noch immer voll im Lieselwahn:p

 

Nun fang ich an zu stückeln damit ich immer 6 Hexas zusammen bekomme.

 

Später gibt es was fürs Auge.

Geschrieben

Hallo alle Interessierte,

 

Lalleweer hat mir freundlicherweise ein paar Hemdenstoffe überlassen, und hier ist das Ergebnis.

 

Lalleweer, ich freue mich. Jede einzelne Blume ist besonders. Später, wenn die Decke fertig ist, bist du in meiner Erinnerung :hug:.

 

Natürlich werden die Blumen mit den anderen noch kräftig gemischt.

 

IMG_8544.JPG.0ff8ab758739171e61589c8432445b2f.JPG

 

Ilsebilse, ich habe mich nun für Blumen entschieden. So ist das Ziel - farblich gesehen - vorausschaubar. Bei dem Dreiecksmuster, das du auch recht interessant findest, fehlte mir auf Grund meiner Stoff-Farb-Reste die Vorstellung, es zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen.

 

Ein Tief hindert dich gerade beim Weiterlieseln. Ich hoffe, es geht bald vorüber. Ein bisschen geht immer. Dann eben nur mal paar Vorarbeiten. Ist doch für das Ganze sehr wichtig.

 

Ilsebilse, die halben Hexagone sind aus der Not heraus entstanden. Weil ich doch bei manchen Stoffen sehr sparsam im Verbrauch umgehen muss. Das tolle daran ist, dass man damit unterschiedliche Muster legen kann.

 

Wie überall, manches entsteht aus Zufällen. Wie das Sprichtwort sagt: "Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn".

 

Gogifant, so schöne leuchtende Farben. In meinen Beiträgen 49 und 61 kannst du nachlesen, wie ich die Hexagone zuschneide und hefte. Als Nahtzugabe nehme ich auch 1 cm. Damit lässt es sich leichter arbeiten.

 

Lalleweer deine Blumenstapel sind wirklich eine Augenweide. Und sooo akurat. Übrigens für den Rand braucht man manchmal auch halbe Blumen oder weniger. Das habe ich festgestellt, als ich den Rand (Border) angelegt habe, der nun einmal in der Breite und einmal in der Länge fertig ist.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

mika die sind ja wunderbar geworden:)

Wie groß soll den deine Decke werden, oder habe ich es überlesen?

 

Hier meine zwei Stückelblüten ( Idee von mika) von den drei Stoffen ist nun wirklich nur noch Fitzelkram übrig.

IMG_9481.jpg.aebd49cc91d6a24df7c0e228483c46dd.jpg

Geschrieben

Ist das eine coole Idee, Stückelblumen. Die sehen total klasse aus.

 

LG Dagmar

Geschrieben

Lalleweer, die Blumen sind wunderschön, herrliche Farbkombi. Dass du meine Idee übernimmst, ehrt mich sehr :D .

 

Ja, ich hatte es schon erwähnt. Die Decke wird ca. 1,90 x 1,35 m, das richtige Maß zum Kuscheln.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben
  *mika* schrieb:
Lalleweer, die Blumen sind wunderschön, herrliche Farbkombi. Dass du meine Idee übernimmst, ehrt mich sehr :D .

 

Ja, ich hatte es schon erwähnt. Die Decke wird ca. 1,90 x 1,35 m, das richtige Maß zum Kuscheln.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

Liebe mika übe Nachsicht mit mir :o in meinen Kopf schwirren immer soviele Ideen rum, deshalb bekomm ich manchmal nicht alles so mit:rolleyes:

Geschrieben

Wow! tolle Hexis sind da ja wieder entstanden, die Stückelblumen kannte ich bisher noch nicht, das sieht aber auch total klasse aus. Danke fürs Zeigen:hug: dann kann ich jetzt auch die noch kleineren Stoffstücke wieder aufheben:rolleyes:

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...