beateka Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Ab dem 19. Januar gibt es ein neues Nähheft aus dem OZ-Verlag: Milliblus*. Ich konnte es die Tage schon durchblättern, weil es schon bei uns am Bahnhofsladen auslag, habe es aber liegengelassen, weil die Schnitte doch sehr basic waren, aber evtl. gibt es ja eine Zielgruppe dafür. Daher kann ich zu Größen etc. nichts sagen, und auch nicht, ob es einer Übersetzung aus einer anderen Sprache ist, was OZ ja gerne macht. Im Impressum steht nur drin, dass Stoffe von Hemmers verwendet werden, evtl. ist es nur Werbung dafür? Und es soll halbjährlich erscheinen. Viele Grüße Beate * (ich schreibe es absichtlich ohne Apostroph, da sich mit der Sinn davon nicht ergibt und er nicht nur hier viel zu oft falsch verwendet wird)
Gypsy-Sun Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Danke für den Tipp. Nach der Anzahl der englischen Begriff zu urteilen sind eher nähanfangende (steht da ja auch) junge Frauen unter 30 die Zielgruppe. Erfrischend klare Linienführung der Schnitte, das Rüschige der Burda in den letzten Monaten ist nicht mein Stil. Auch witzige Stoffe - Ich werde unbedingt mal reingucken. Hier mal die Regeln zur "Apostrophierung" als Link Duden | Apostroph. In dem Fall des Nähmagazins ist es einfach Teil des Namen.
Ulla Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Mir gefällt, dass sie mit Elna-Maschinen arbeiten
Kathse Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Zum Apostroph... ich denke, dass der Fall ähnlich gelagert ist wie bei McDonald's, was eine Abkürzung von "McDonald's House" Also dem McDonald sein Haus ist. Vielleicht heißt die Verlegerin Milliblu und wollte ihren Namen verewigen
cordetta Geschrieben 16. Januar 2017 Melden Geschrieben 16. Januar 2017 Guten Morgen, es ist keine Übersetzung, sondern ein neues Konzept von Hemmers, mit dem Sie schon eher die junge Kundengruppe ansprechen möchten, die eher einfache Schnitte nähen möchte (weil noch nicht so geübt, oder wie auch immer). Hemmers hat das Heft entwickelt dazu passend die Stoffe, die Kunden sollen gut angeleitet werden (es soll auch einen Blog dazu geben), es wird vier Hefte im Jahr geben, soweit ich mich erinnere. Das war die Info unseres Vertreters....
Kasha Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) tja, das Apostroph, zuviel englisch verwirrt. , deutsch richtig gesetzt heißt doch nur, es fehlt das Ganz einfach. ach ja, die Zeitung ist wirklich etwas für meine älteste Enkelin, sofern sie wollte, aber ganz sicher nicht mag...:-) Da sind nette Sachen drin. Bearbeitet 19. Februar 2017 von Kasha
Dunkelmunkel Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Zum Apostroph... ich denke, dass der Fall ähnlich gelagert ist wie bei McDonald's, was eine Abkürzung von "McDonald's House" Also dem McDonald sein Haus ist. Vielleicht heißt die Verlegerin Milliblu und wollte ihren Namen verewigen Lese ich genau so: Es ist der Milliblu ihr Ding (das Ding = Heft der Milliblu) Grundkenntnisse der bayerischen Sprache erleichtern den Zugang zum Apostroph: Hierzulande ist es Usus, von "dem/derer sei Sach" zu sprechen = Dem/der sein/ihr Ding. (Ich bin kein Bayer, aber ich lebe hier und versuche, deren Sprache, und Sprache ganz allgemein, zu verstehen.)
Capricorna Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) nee, doch falsch hier.. gelöscht Bearbeitet 20. Februar 2017 von Capricorna
Dunkelmunkel Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Habe heute drin geblättert. Ja, stimmt: Alles einfach. T-Shirt, Gummizugröckchen, kragenlose Bluse, Shorts. Dieses Heft würde ich einer Anfängerin bedenkenlos in die Hand geben. Nett und freundlich gemacht und garantiert frei von angstauslösend schwierigen Stücken.
Firebird Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Hat eigentlich irgendwer hier ausm Forum die Zeitschrift daheim und schon was draus genäht? Ich hab bisher nicht sooo viel davon online gesehen. Mich würde die Hose interessieren. Technische Zeichnungen stellen sie ja nicht zur Verfügung als Vorschau aufs Heft...
clemens augustin Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Ja, ich habe mir Modell 19 genäht und gestern nochmals zugeschnitten. viele Grüße clemens augustin:)
Strummerle Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 Ich habe das Modell 29 genäht - aber die Anleitung nicht richtig kapiert. Aber ich habs dann geändert gut hingekriegt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Gruß Strummerle
Firebird Geschrieben 9. August 2017 Melden Geschrieben 9. August 2017 Danke. Ich bekomm die Zeitschrift in den nächsten Tagen und werd mich mal an der Hose 31 versuchen.
Eva2017 Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Hallo, Wo bezieht ihr denn diese Zeitschrift? Ich habe mal im Internet gesucht und nichts gefunden.... die Modelle finde ich sehr schön schlicht - ob ich verstehe, was zu tun ist, sei mal dahin gestellt Ich würde mir ganz gerne einfach man probeweise eine kaufen, ohne sie direkt zu abonnieren. Vielleicht weiß ja jemand, wo man die in freier Wildbahn finden könnte sonst geh ich mal einfach auf die Suche (Karstadt, Thalia & Co?). Danke und Gruß Eva
MaryD Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Guten Morgen Eva, das Heft findet man z.B. in Stoffgeschäften. Auf der Seite von Milliblus gibt es aber auch einen Storefinder, dort kannst Du gezielt suchen.
Eva2017 Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Hallo MaryD, Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mal über die Seite suchen. Viele Grüße Eva
corvuscorax Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Was nützt der Storefinder, wenn es hier keine Stores gibt, sondern nur Läden!? Manchmal nervt dieses Krampf-Denglisch ja doch. Mein Favorit in dieser Hinsicht sind die Bastelanleitungen bei Burda: Erster Step, zweiter Step... Geht auch umgekehrt: First Schritt, second Schritt.... Aber wo das Heft aus dem OZ-Verlag kommt - die Sabrina Woman wurde eingestellt? Oder habe ich da was nicht mitbekommen? Ist die in der Diana aufgegangen?
chittka Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Hallo, zur Diana weiß ich auch nichts und nach meiner Meinung gibt es doch fast nur noch Easy Schnitte.... Etwas anspruchsvolleres wäre zur abwechslung mal schön. Oder muss ich mir dafür immer amerikanische schnittmuster oder alte Zeitungen besorgen? Liebe Grüße Elke
NadelEule Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 Ich hole den Thread mal hoch... Als ich im Netz nach einem Cardigan gesucht habe, bin ich über ein Bild gestolpert, das mich angesprochen hatte. Genau so etwas hatte ich gesucht und habe mir dann die Zeitschrift (schon etwas älter) bestellt. Die Ausgaben bekommt man bei Hemmers direkt auf der Internetseite. Quer durchgeblättert: Ja, es sind Basicschnitte, nicht sehr viele verschiedene, aber in mehreren Varianten. Vorteil: Stoffverbrauch wird angegeben, was ja nicht mehr die Regel ist. Schwierigkeitsgrad auch, für mich nicht so wichtig. Die Art des Stoffes, wofür der Schnitt geeignet ist, steht auch dabei. Schnittmusterbogen auf UWS Papier und stabil. Prima, ich mag diese riesigen Seidenpapier-Flatterbogen nicht so. Gut, Modell 8/17/29 wird heute abend zugeschnitten und genäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden